Wie Alpine PDX 4.150 brücken?

holger9517

Teil der Gemeinde
Registriert
29. März 2008
Beiträge
274
Hallo,

ich bin gerade dabei meine Anlage in gang zu bekommen. Doch jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Alpine PDX 4.150 brücken soll? Aus der BDA werde ich nicht wirklich schlau.

Ich hoffe Ihr könnt mir schnell helfen.


MfG
 
kanal 1+ kanal 2minus, mit 3+4 ganauso, am besten dargestellt unten in dem 3kanal schema.

chinch mit y-kabel auf beide buchsen.

Phil
 
......mhhh so hatte ich es gemacht. Aber irgendwie kam kein Ton raus! Ich werde morgen nochmals nachgucken.
 
Hallo,

also ich habe versucht die Endstufe zu brücken. Doch irgendwie kam kein Ton raus. Anbei mal ein Bild wie ich es angeschlossen habe. Kann mir vielleicht mal einer nen Bild machen wie ich sie brücken soll. Irgendwie hab ich nen Brett vorm Kopf... :wall: .



Uploaded with ImageShack.us
 
Hallo Holger,

habe die Alpine PDX 4.150 auch noch auf Kanal 3+4 gebrückt verbaut für den Sub! Auf Kanal 1 und 2 läuft das Fronsystem.Hatte auch zum Anfang diese Probleme!

1Lösung:

Könntest mal probieren das Du an Kanal 3 statt Plus mal den Minus Pol anklemmst und an Kanal 4 den das Gleiche nur anders rum? Also einfach mal die Kabel an den Aufnahmesteckern umstecken!

2Lösung:

Weis leider nicht mehr genau wie es unter der Abdeckung ausieht,aber gab es nicht einen Schalter den mal auf Bridge umstellen musste damit jetzt im Beispiel Kanal 3+4 gebrückt werden?

3Lösung:

Kann auch sein das Du im Falle Kanal 3+4 alle Beide Kabelstecker auf Plus oder Minus hast.
Da hilft vielleicht Secker mal aus Buchse ziehen um 180Grad drehen und reinstecken!??


Wieso eigentlich Y-Kabel Chinch ,hast Du kein Radio mit Stereo Sub Ausgang?

PS: Nicht das Ihr mit dem Kopf schüttelt, ich versuche nur zu helfen!
Deswegen viel Erfolg! :kopfkratz:



Gruss Torsten
 
Öhmmm bitte aufpassen dass du auch am STECKER Plus und Minus benutzt *G* Da sind Bezeichnungen dran...Iss mir auch schon passiert :D
 
richtig, bei den steckern ist innen + und aussen -, wie rum man sie reinsteckt ist egal, polung bleibt gleich, also immer nach den bezeichnungen auf dem stecker gehen.

bei einem stereo subsignal wäre ich immer vorsichtig, wenn wirklich ein stereo subsignal rauskommt hast du die eine halbwelle von links und die andere von rechts, dann lieber ein sauberes mono auf beide eingangskanäle legen.

ich muss jetzt leider erstmal zum auftritt zur messe, aber werde morgen vielleicht mal zeit finden etwas zu testen, dann kann ich vielleicht auch bilder machen, aber versprechen kann ich im moment nix, da ich einfach kaum zeit finde im moment mich um meine anlage zu kümmern :cry:

Phil
 
Zurück
Oben Unten