Wichtig: Wohin soll das Portende zeigen???

ZERO

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Feb. 2005
Beiträge
272
nabend leute!

ich verwende für meinen DD 9515 einen aeroport mit 30cm länge.

die aeroports haben bekanntlich runde, auseinander gehende endstücke.

leider hat ein 30cm langer aero eine effektive gesamtlänge von 40-45cm.

da mein gehäuse keinen halben meter tiefe hat, muss ich den port also schon mal fix mit einem 90° winkel abwinkeln.

doch wohin soll das ende des portes zeigen?



was ist besser? variante 1 (auf der zeichnung neigt der port etwas übertrieben nach unten) oder variante 2???

hab mal irgendwo mitbekommen das das portende am besten immer in der nähe einer gehäusewand ist, also besser als wenn es in die mitte des gehäuses zeigt. kA ob dies stimmt.

was meint ihr dazu?

bräuchte die entscheidung aber schnellstmöglich, da ich morgen den port mit gfk fertig machen will :)

schonmal thx im voraus!

mfg
andi
 
Hallo Andi,

rein vom gefühl her würde ich Variante 2 wählen.

Wobei es eigentlich egal sein sollte, da es ja auch flexible Ports gibt.
Und diese werden sich beim Fahren von der Ausrichtung her bestimmt ändern.
Aber warte mal ab, was die anderen sagen.

Du sagtest morgen: :D Heute hat ja gerade erst angefangen ..... :keks:

Gruß Christian
 
hi christian :D

naja, kann mir nicht vorstellen das es gut ist wenn sich ein port während des musikhörens bewegt *g*
darum verstärke ich meinen aero auch mit gfk, da er mir original zu instabil ist.

ok, dann will ich es eben nachdem ich aufgestanden bin wissen...also um den daumen heute zwischen 11 und 14 uhr :D :D

vielleicht bringt mich der wecker aber auch früher aus dem bett, damit ich am gehäuse weiter baue...die chancen stehen aber nicht so gut *ggg*

mfg
 
Meines Wissens nach soll der Port auf KEINEN FALL in Richtung des Chassis zeigen, womit Variante 2 rausfällt.

MfG
Heine
 
Wenn der Port in Wandnähe liegt, kann sich die Portlänge effektiv verlängern.
Um wieviel -> ?

Würde es auch vermeiden, daß er direkt das Chassis anschaut.
Aber ich würde es auch vermeiden, daß das Chassis seitlich auf die Öffnung blasen kann.
(Vgl. Panflöte)
 
hmm, im termpro forum scheinen sie der meinung zu sein das der port möglichst in der nähe der gehäusewände entlang laufen sollte :ka:

bei nr 1 ist der port viel zu steil nach unten geneigt, in real wird er nicht so schlimm nach unten gehen.
 
hallo,

ich habe auch mal gelesen, wenn der port an der gehäusewand entlang läuft andert sich die abstimmfrequenz. man verlängert den port virtuell um ca. 30 %.

welche fariante die bessere ist kann ich nicht sagen. kannst du es nicht ausprobieren?

mfg
 
wie wäre es denn, wenn du einen Port baust?????

Ich denke dafür haste am meisten Platz, BR Rohre an sich kann man setzen wie man will, man sollte sie aber nicht unbedingt in die Nähe von direkt bewegter Luft bringen (Subwooferhub oder Spulenlüftung unten) dazu sollten sie etwas Abstand von Öffnung zur Wand haben, damit diese gut zirkulieren können!

Trompetenöffnungen sind eigentlich pflicht dann bzw. beim Port einfach einen Radius anbringen!

Das mit Winkel ist eine feine Sache, dass sich dadurch etwas ändern soll ist mir ein Gerückt, man muss nur die realtive Rohrlänge berechnen und die berechnete erforderliche Länge dann einhalten.

beste grüße und ein gutes neus an den rest *g*
 
Zurück
Oben Unten