Werksradio und Alpine PXA-H700

Pepe

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Nov. 2004
Beiträge
4.482
Real Name
Markus
Hab heute ein Alpine PXA-H700 bekommen und möchte mich am Wochenende an den Einbau machen. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Betrieb des Gerätes an einem Werksradio/Navi ?

So hab ich es vor:

- H700 anstelle des Aschers montieren
- Werksradio via Hi/Lo Adapter auf den Analogeingang des H700 legen
- NF-Signal des CD-Wechslers auf den zweiten Analogeingang (Adapterkabel am AiNet-Anschluss) legen. Die Bedienung erfolgt weiterhin über das Werksradio
- Später kommt noch ein IPod an den dritten Analogeingang dazu, erstmal den Rest zum laufen bringen
- Das Mute-Signal vom Telefon und vom Navi auf den Steuereingang des H700 legen

Funktioniert das alles?
Was haltet Ihr davon?
Was würdet Ihr anders machen?
Über das Mute Signal hab ich lange nachgedacht, geht das so? Habt Ihr eine Idee wie ich den Verkehrsfunkt einschleifen kann?


Bin echt gespannt auf eure Antworten!

Gruss

Pepe
 
Ich finde das 700er ist viel zu schade für ein Werksnavi....

Funktioniert: So wie ich das sehe : ja
Was ich anders machen würde: Nachrüstnavi - da gibts was passendes von Alpine
 
Würd ich gerne, da hängt aber leider auch noch das Telefon und der Bordcomputer dran.... :ka:
 
Das Werksnavi hat doch sicher einen Telemute, würde den auch da anschließen.
 
Passt zwar net ganz zum Thema aber falls du das Werksnavi wenigstens mal für ganz audiophile Momente :hippi: aus der Signalkette nehmen willst, würde ich nen Alpine CHA-S624 optisch mit dem 700er verbinden und den mit der Alpine Wechslersteuerung bedienen.
 
Toe:
deswegen will ich ja versuchen das NF-Signal des Wechslers direkt in den HXA zu legen. Denke dann sollte es rocken :bang:
Dafür bau ich einen Adapter NF+ li/re auf chinch li/re und NF Masse auf Chinch Li/Re, also drei auf vier Kabel. Richtig :?:

Das Radio brauch ich dann nur noch für Nachrichten, Navi und Telefon, dafür reichts.

Der nächste Wagen hat einfach garnichts drin. Irgendwie freu ich mich da schon drauf....

Taaucher:
Telefonmute udn Navimute müssen zusammen an den einen Eingang beim HXA. Ich hoffe daß das keine Problem gibt !?

Danke und Gruss

Pepe
 
Also 2 verschiedene Muteleitungen auf einen Eingang würde ich so nicht machen. Ich meine der Mute legt 12V auf den Eingang, oder aber Masse, bei Masse wäre es kein Problem, bei 12V sollte in jede Leitung eine Sperrdiode.
 
Sperrdiode?? :eek:

Bitte klär mich mal auf :ka:

Gruss

Pepe
 
eine diode läßt nur strom in eine richtung durch! ... so kann der storm von a nach b aber nicht von b zurück nach a fließen!

... ToM
 
Eine Diode sperrt den Stromfluß in eine Richtung, so kann bei 12V Aufschaltung (Mute) die Spannung nur zum PXA und nicht in Richtung Navi oder Radio.
 
... damit das Navi nicht das Telefon zerschiesst und umgekehrt ...

OK, dann sprech ich da mal unseren Schaltschranbauer drauf an...

Danke und Gruss
 
Pepe schrieb:
Toe:
deswegen will ich ja versuchen das NF-Signal des Wechslers direkt in den HXA zu legen. Denke dann sollte es rocken :bang:

Dann hast du aber immer noch die schlechte Wandlerelektronik in dem Wechsler (Mutmaßung dass die schlecht ist)... bzw. du hast sie drin egal wie gut sie auch sei. Das sind Wandlungsprozesse, die man eigentlich umgehen kann.
 
Kannst ja einen Wechsler mit Digital-Ausgang wählen (CHA-S607/S607/S624).

Gruß
Konni
 
Ihr seid ja wirklich "Klangfuzzis", klasse! :thumbsup:

Beim nächsten Wagen, den hier hab ich nur noch ein gutes Jährchen. Hab aber schon eine "Wunschliste"
 
mal nebenbei: kann ich denn den Alpine Wechseler mit dem überhaupt HXA bedienen???
 
Ne, du brauchst dann den Wechsler Commander (CTA-xxxx) - einfach mal bei ebay suchen oder mal rumfragen.

Gruß
Konni
 
Na dann lass ich das mal, hab schon Probleme das Bedienteil vom HXA unterzubringen. Jetzt bau ich das Ding am Samstag mal ein und hörs mir mal an.

Kennt Ihr jemanden in meiner Nähe (Paderborn / Bielefeld) der mir beim Einmessen des EQ helfen kann (Händler, Klangfuzzi, etc...) ;)
 
Hehe Pepe,
dann kommst du einfach bei mir vorbei, Messequipment ist vorhanden.
Komme aus Bünde.

Grüße
Frank
 
Zurück
Oben Unten