Werksanlage Opel Astra GTC

Ober

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Dez. 2006
Beiträge
162
Real Name
Stephan
Hallo,

wegen aktuellem Einbauthread zu diesem Fahrzeug muss ich mein Leiden hier auch mal schildern. :eek:
Fahre so ein Gerät als Firmenwagen. Naturgemäß kann ich mit den original verbauten Lautsprechern auf die Dauer nicht zufrieden sein, jedoch entfallen tiefgreifende Veränderungen an diesem Wagen einfach aus dem Grund, weil mir die Karre nicht gehört! :taetschel:

Zu meinem Problem: Das originale System hört sich schon mal nicht allzu schlecht an, jedoch bei meiner Gewohnheit entsprechender Lautstärke sind die TMTs regelmäßig durchgetanzt! :ugly:

Habe bereits beide einmal von der Werkstatt wechseln lassen, der TMT der Beifahrerseite beginnt bereits wieder zum Dröhnen...ich möchte auch die Werkstatt nicht mehr ranlassen, jedes Mal wenn die die Sache angehen habe ich zwar einen neuen LSP, es kommt aber nach jeder Demontage der Verkleidung neue Knarzgeräusche in der Türe dazu. :wall:

Wenn es mein Wagen wäre (was ich mir privat niemals angetan hätte :effe: ), würde ich die Sache gleich richtig angehn, es ist aber leider nicht mein Wagen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Welcher Lautsprecher würde es schaffen, an dem Originalradio, in den Originaleinbauplätzen, in Originaloptik, meinen Ansprüchen gerecht zu werden?
Er darf einfach nicht mehr nachgeben, wenns mich mal reitet und ich bei einem guten Lied aufschraube.

Radio ist das CD 30 MP3, HT sollte bleiben, Musikrichtung quer durch die Bank, denke aufgrund von House strecken die original TMT regelmäßig die Flügel. :cry:

Wie geht die Türverkleidung ab, welche Parameter haben die Originalteile, um eine grobe Vorabauswahl mal ins Auge fassen zu können.

Danke für eure Tips und Empfehlungen!

Grüße Stephan
 
also die frage is erst mal warum der tmt kaputt geht.
kommt die serienendstufe ins clipping?
weil zu viel pegel geht ein tmt normal net von alleine kaputt.
die frage ist auch, was willst du für den tmt ausgeben?
und vorallem was macht der, wenn wirklich die stufe ins clipping kommt. dann is der sicher auch hin.
 
Ich hab keine Ahnung ob das Ding ne Endstufe hat...hab wie gesagt an der Kiste noch nichts zerlegt. Denke mal das läuft alles über das CD30. Denke das die/der TMT an seine Endanschläge läuft, machen schon nicht schlecht Hub, soweit ich das durch die Gitter sehen kann. Auch kommt das Dröhnen des TMT immer auf die Tiefe und Art des Basses an, bei manchen Liedern dröhnt gar nichts, man hat vollen und runden Bass.

Generell finde ich die Werksanlage nicht schlecht, der HT ist nicht nervig, das Bassfundament ist sehr gut, man vermisst selten einen Sub.

Das könnte auch das Problem an der Sache sein, denke die TMTs sind zu tief getrennt. :kopfkratz:

Maximal ist mir die Sache 150-200€ wert (möchte nur andere TMTs verbauen), dafür das es eigentlich gar net mein Auto ist! :ugly:
 
Würde einfach mal sagen die TMTs sind GARNICHT getrennt :)
 
So wirds sein, da wundert mich gar nix mehr das die regelmäßig durchbrennen!! Und jetzt, zu Opel fahren und wieder Pappmaschee rein?? :ugly: :wall:
 
oder neuen tmt rein mit weiche.
das cd30 hat doch auch an center, oder?
ich mein wie laut hörst du, um an serien tmt zu killen???
 
Nen Centerspeaker??
Hab ich noch net gefunden, ist das Einsteigersystem von Opel, halt mit MP3.
Bei manchen Lieder schraub ich schon mal auf, das Dröhnen des TMT ist auch nicht bei jedem Lied, hängt ganz vom Bass ab. Bei manchen Bässen dröhnts, bei anderen wieder nicht.

Das Kuriose ist auch, bevor er kaputt ging hörte man gar nichts, dass er überlastet ist oder ähnliches.
Kaum machte man leiser und es kam wieder ein Lied mit etwas mehr Bassfundament,war das Dröhnen da...
 
Ich denke das was am meisten bringen würde wäre nen Hochpaß für die TMTs einfach mal nen 220µF-Elko in Reihe zu den TMTs hängen - weil mit Nachrüst LS wirst du das gleiche Problem haben, zu viel Hub beim Baß, zu wenig Leistung um es zu kontrollieren und ggf. noch ein geringerer Wirkungsgrad.
 
Wo liegt dann da die Trennfrequenz ca.? Da müsste ich gar nicht zu Opel und mir nen neuen TMT reinmurksen lassen oder?
 
Bei welcher Frequenz wäre dies sinnvoll?
 
je nachdem bis wohin der TMT noch wirksam Schall produziert 60-80Hz.
 
Es gibt von Pioneer ein Einsteiger-Set, was passend für viele Opel-Modelle zu haben ist. Kostet UVP glaube 129€ ... der TMT wird mit nem Metalladapterring geliefert, statt dem originalem Plaste-Scheiß - hatte das Set schonmal bei nem Händler in der Hand. Die HT's sollen in die Originalen Aufnahmen passen - Stecker am System sind auch plug&play ... vielleicht probierst du's damit mal!?!
Meine Meinung zu deinem TMT-Brutzeln: Meine Freundin hat auch einen GTC mit dem MP30-Radio - ich sag mal so: Für Original ist's schon sehr OK und für normalhörer reichts auch aus. Ich weiß nicht, wie laut du hören musst, um die LS breit zu kriegen ... habe selber schon einige male mit der Anlage "gespielt" und da war nix ...

mfg Alex :D
 
Okay, danke, schau mich mal bei Pioneer um.
Ich weiß ja nicht was deine Freundin für Musik hört, meine ist teils sehr basslastig und "geil" :ugly:
Da dreh ich schon mal auf. Bins halt von meiner anderen Anlage gewohnt, da kann ich Gas geben bis zur Schmerzgrenze und es hält.
Bin auch der Meinung, dass die Opelanlage für ne Werksanlage SEHR in Ordnung ist, ich kann halt manchmal mit der für Normalhörer ausreichenden Anlage und Lautstärke nichts anfangen.

Ich frag mich auch seit heute Abend, ob vielleicht nicht die Türverkleidung mir was vorbrummt oder die Umgebung um den TMT...

Editsche:

http://www.pioneer.de/de/products/25/13 ... index.html

Das sind sie wohl. Was sagen die Experten, läuft das an dem CD30 anständig (besser!) als die Werkströten?
 
Na ne Verbesserung wird es auf jeden Fall sein, wenn man so die Qualität/Herstellungskosten von den OEM-Parts bedenkt. :ugly: :D
 
Zurück
Oben Unten