Werksanlage einmessen?

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Mein altes Auto ist kaputt und nun fahre ich mit unserem Zweitwagen. Da wollte ich aber nichts nachrüsten, da ich mir iwan ein neues holen werde.
Es ist ein Opel Astra Combi.
Nun ist die Anlage aber echt schlecht. Ich höre gerne Klassik. Das dröhnt dann immer schön und klingt dumpf. Man kann garnicht laut hören, weil die Lautsprecher dann übersteuern und die Hochtöner fies piepsen :D

Ich habe den HP-Filter angehoben und nun gehts einigermaßen. Lohnt es sich vllt die einzumessen?
Ich habe noch ein Audio-System Messmikro und ein Clarion 778.

Könnte man damit was reißen? :D

Alex
 
Astra G? Wenn ja sind die TMT ganz okay, aber der HT ist Müll. Ich würde dann wohl etwas dämmen und einen BB oder anderen HT im Spiegeldreieck verbauen.
 
Nee noch ne Nummer älter. Weiß die genau Bezeichnung garnicht.
Über BB könnte man nachdenken. Geht ja schnell. Aber könnte man die auch übers Radio laufen lassen?

Aber einmessen sollte dann auch was bringen? Was könnte ich denn genau dann alles messen? So weit kam ich bei dem alten nicht, weil der Motor nicht mehr wollte =/
 
Beim Astra F ist es mit den Werkslautsprechern eher rausgeschmissenes Geld die zu optimieren mit einmessen.
Die HTs sind grausam und die Papp TMTs laufen Fullrange.
Ein Austausch bringt selbst beim Standard Radio einen riesigen Unterschied.
Dämmung der Tür ist immer gern gesehen, aber wird den Klang kaum verbessern.
So ziemlich jedes 2 Wege Komib Set ab 50€ klingt besser und bringt eine spürbare Verbesserung, wenn auch nicht extrem.
Gerade klassische Musik hat schon sehr viele echte Instrumente, und da werden den Lautsprechern schon viel abverlangt.
Mein Vater hatte auch nen F, und der hatte in 11 Jahren 2 neue HTs kaufen dürfen weil die kaputt gegangen sind, das ist schon ne Leistung als WDR 4 Hörer :hammer:
 
Die TMTs könnte man ja mit nem HP-Filter (oder Bandpass?) zügeln :D
Und dann BB in die Spiegeldreiecke?

Einmessen sollte doch immer ne Verbesserung bringen? Was könnte ich mit dem Clarion denn alles machen?
 
Alechs schrieb:
Einmessen sollte doch immer ne Verbesserung bringen? Was könnte ich mit dem Clarion denn alles machen?
Ja, sollte es. Wie hast du es denn angeschlossen? An sich Trennung, Equalizing und natürlich Laufzeit.
 
TMTs und HT laufen übers Radio. Evtl. Dämme ich noch die Türen. Geht ja schnell und ich hab noch ein wenig an Alubutyl da. Und vllt noch die HT gegen BB tauschen.

Dann nach der Anleitung von Audio System einmessen?
 
hi alex,
hör auf kingpin.... die tmt`s wenn man diese phillips krankheit so nennen kann/darf ist echt das lezte!

welches bj hat dein astra?

weil die ollen mistdinger sidn nicht nur aus pappe sondern klingen von jahr zu jahhr bescheidener :wall:

kauf dir ein neues 2 wege compo system achte aber auf die einbautiefe beim f astra die darf maximal zwischen 50 und 55 mm liegen. am besten nimmst du aber auch dann andere einbauringe für die tmt ( mpx oder so) dann ist der tiefton bereich schonmal um einiges besser! desweiterem solltest du den ht dann so einbauen das er nicht hinter dem spiegeldreiecks gitter verbaut ist.

gruß dennis der selber mal nen f astra hatte ;)
 
Ich glaube der ist von 96.
Also soo schlecht finde ich die TMTs garnicht. Vergleichbar mit denen vom Vectra B.

Wenn ich nun wieder anfange neue LS zu kaufen, auf MPX Ringen zu montieren etc. artet das wieder aus :D
AM besten wäre:

-einmessen
-evtl. BB
-evtl. dämmen

Wie kann ich denn einmessen? Nach der ANleitung von Audio System?
 
Also ich werde Wahnsinnig, wenn ich noch weiter mir der Werksanlage hören muss :D Das nervt einfach total.

Ich habe nun die Türen gedämmt. Also Radio habe ich ja das Clarion.
Die TMTs habe ich dne HP-Filter eingeschaltet.

Was kann ich nun weiter machen? BB in die Spiegeldreiecke, wenn ja welche? Preislich bis 50 Euro (gut wäre auch, wenn die einen Flansch haben, damit man die besser einbauen kann).

Die dann am Radio mit antreiben?


Dann alles einmessen?

Viele Grüße
 
Alechs schrieb:
Was kann ich nun weiter machen? BB in die Spiegeldreiecke, wenn ja welche? Preislich bis 50 Euro (gut wäre auch, wenn die einen Flansch haben, damit man die besser einbauen kann).

Die dann am Radio mit antreiben?


Dann alles einmessen?

Viele Grüße
ja
ja erstmal
und ja sowieso

Wieviel Platz hast denn?
 
Da waren glaube ich die Hebel für die Seitenspiegel dran. Muss ich nochmal gucken, kann mich garnicht dran erinnern.

Aber ein 2 Zoll BB kriege ich schon iwi unter :) Was nehme ich denn für einen? Da gibts so viele. Sollte halt nicht allzu viel Volumen brauchen..

Alex
 
...also: WENN Du die TMTs behalten willst, dann solltest DU Dir einen der hier schon zig bewährten BB´s als HT-Ersatz veewenden ...

..ich aber empfehle Dir die Werkströten gegen ein Opel-Spezifisches 2-wege-System von Pioneer zu tauschen ---> http://www.pioneer.eu/de/products/25/13 ... specs.html ...denn so einige User haben damit recht gute Erfahrungen gemacht!

...mit dem Clarion 778 hättest Du noch die Möglichkeit, das FS VOLLAKTIV über die radiointerne endstufe anzutreiben ... ...dann sind aber alle 4 LS-Ausgänge am Radio belegt, und es sind keine mehr für die hinteren LS (falls vorhanden) frei ....
 
Hallo.

Welche BB denn außer die frs 5x8?

Also ich wollte die BB ind die TMTs übers Radio laufen lassen. Die hinteren LS sind egal :D
 
hallo

tangband , peerless usw alle die in dem link stehen sind dafür geeignet

in der regel trennt man nen 2 zoll so um die 400-600 Hz , genaueres ist zu messen und hören im fahrzeug !

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten