wer kennt/hat einen Golf III Variant, Erstzulassung 11.97

Music-Holic

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2005
Beiträge
171
Hallo,

ein Bekannter verkauft seinen Golf III Variant mit einer Erstzulassung vom 11.11.97.
Ich selbst finde den Wagen gar nicht so schlecht, als ersten eigenen Wagen, jedoch hab ich da noch so nen paar Sachen, die mich interessieren täten.

Die erste Frage natürlich: Weiß wer, was da an Lautsprecheraufnahmen in den Türen sind?

Und dann noch so generell, was haltet ihr von dem Wagen, was für Erfahrungen habt ihr damit?

Er hat zwar schon 150 tkm aber hatte bisher keine großen Mängel.
Und ein großes Plus: gerade mal 5.7 l / 100 km.
Würde zwar bei mir noch Steigen, der Verbrauch, aber das währe bei jedem Wagen so ;)

Leistungsdaten:
1.9 tdi --> 1896 ccm
90 PS
66kW
 
Generell musst beim 3er Golf recht viel dämmen, der 4er klappert zum Beispiel deutlich weniger.
Die Aufnahmen musst dir mit Ringen selber bauen, das geht ganz gut. vorne an die Pappe geschraubt, Klötzchen in den Zwischenraum und schön mit Spchtel festmachen, sind im Uebrigen 16er. Im Innenblech gibts jedoch recht viele (große) Löcher, die musst du halt auch zubekommen.

Je nach Preis wuerde ich eher nach einem 4er ab 2000 und dem 115PS Motor Ausschau halten, die kosten zwar ein bisschen mehr, aber sind fuer Musik einfach besser geeignet.
 
borx schrieb:
...
Je nach Preis wuerde ich eher nach einem 4er ab 2000 und dem 115PS Motor Ausschau halten, die kosten zwar ein bisschen mehr, aber sind fuer Musik einfach besser geeignet.

gute wahl der 115PS 2E Motor ist zwar nicht der schnellste aber robuster als die 90PSer und läuft .... und läuft....
 
hallo, mein brüder hat so ein golf III.

Aber als 2.9er VR6 mit 190ps tolles gefährt. Zumal er jetzt ca 1bar ladedruck anliegen hat. und bisschen über 300ps hat :-)


das ding macht richtig laune. obwohl ich es bisschen eng innen find. für ein eigentlich "so großes auto"
 
Der Wagen hat entweder den 1Z Motor oder den AHU (sind die selben Motoren) haben eine Verteilereinspritzpumpe, einen Turbolader mit Wastegate, einer der Meistgebauten VW Motoren und sehr langlebig und zuverlässig.

Ich hab einen mit 300.000 km und einen mit 400.000 km und beide sind gechipped.
Die haben niemals Probleme gemacht. 150.000 km sind demnach fast nichts.
Wenn der Wagen keinen Rost hat und der Tester beim Fehlerauslesen im Motorsteuergerät keine Ladedruckfehler oder ähnliches aufzeigt kannst Du den Wagen bedenkenlos kaufen.

Einen Kompressionstest sollte man beim ADAC noch machen lassen und die Glühkerzen sind warscheinlich defekt.
Lass Dich davon aber nicht abschrecken.
Im schlimmsten Fall brauchst Du noch einen Luftmassenmesser da die auch ganz gern sterben, kostet aber auch nicht die Welt.
Den LMM und Turbo kannst Du auch bei VW mit einer Testfahrt (mit 5051 oder 5052) prüfen lassen.
 
Habe auch so einen, Bj 97, Tdi, Alles dran. Also rosten tut der schonmal nicht kann ich dir sagen. Evtl haben die bei den späteren Baujahren schon die Karosserie verzinkt oder so. Keine Ahnung. CarHifi Technisch muss ich sagen geht einiges. Der Golf 4 ist sicher besser geeignet, aber dort ist es dann schwerer ein Doppelcompo oder mehr zu installieren weil man dann Löcher ins Blech schneiden muss. Beim Golf 3 geht das ohne weiteres. Wenn man aber nur ein einfaches Kompo vorne haben will, sollte man schon zum Golf 4 greifen.
 
habe auch den gleichen motor.

top teil.....sehr geiler verbrauch und muss wohl, wie oben geschrieben, ewig laufen.

hifi-technisch ist aber der 4er weit besser. ich bekomme meinen nicht ganz ruhig. irgend ein teil klappert immer ;) leider.

bei den türen musst du auch recht ordentlich was machen....ist aber lösbar.

wenn du willst, dann kauf ihn. wenn du bisle mehr kohle locker machen kannst, dann würd ich zum 4er greifen. der dürfte dann auch ne bessere AU Norm erfüllen (verbessert mich....bin mir nicht sicher) und das dürfte sich dann doch in zukunft bei den steuern und dem kürzlich eingeführen fahrverbot bei feinstaubarlam auswirken!
 
Verbrauch ist wie bereits erwähnt sehr gut. Türen furchtbar. Die sind in gedämmtem Zustand schlechter wie mein alter Passat ohne dämmung :ugly:

Hatte anfangs auch haufenweise Phasenfehler, die ich aber so langsam in den Griff bekomme.
Platz für Stufen etc. gibts eigentlich nur in der Reserveradmulde. Wenn du den Kofferaum weiter nutzen möchtest hast du wohl nur diese alternative.

Ansonsten denke ich, ist in jedem Auto mit mehr oder weniger Aufwand Hifimäßig etwas anständiges zu realisieren ;).

...beim Golf leider mit sehr viel mehr Aufwand :alki:

ach ja, fast vergessen: Die Kiste, zumindest meiner, läuft gern jeder Spurrille nach. Das mindert den Fahrkomfort wirklich extrem. Soll aber auch am Verschleiß der Gummipuffer des Querlenkers liegen. Od. so änlich. Wäre für mich mittlerweile ein Grund den 3er nicht mehr zu kaufen!

LG

Bluesman
 
Würde mich da aber vorher erkundigen wie es steuerlich und versicherungstechnisch aussieht...
Hatten selbst mal einen Passat Bauhjar 96 mit der 1,8l Benzinmaschine.
Hat sich bei humaner Fahrweise auch nur 7-8 Liter gegönnt, dafür dürfte Versicherung und teuern weit unter dem Diesel liegen.

Haben tun die Teile so gut wie gar nichts ( dafür die Nachfolgemodelle umso mehr...), immer schön nach Rost schaun und am besten sollten alle Inspektionen immer gemacht worden sein.
 
Hallo,
da hat ja wieder jemand meinen Thread gefunden.
Aber eigentlich könnte er gecloset werden, das Auto gehört wem anderes.

Dafür hab ich jetzt einen Opel Corsa C, 2 Jahre alt, CdTi 69 Ps Motörchen und gerade mal 22 tkm gelaufen,
Zentralverriegelung, Klima, el. Fensterheber und so weiter.
Warum das so gekommen ist, ist ne lange Geschichte, aber mal schaun ob ich mit dem Opel glücklich werde.

(Aber was ich ja potthässlich finde ist das die komplette Verkleidung aus Plastik ist, und der Dachhimmeln klappert wie sau :eek: )

Gruß, Markus
 
Das sowieso, wenn man mit zuhen Türen ausserhalb des Autos steht hört man bis auf die Höhen alles...

Da wird man immer so doof angeguckt, wenn mal man laut hört :hammer: :ugly: :wall:
 
Zurück
Oben Unten