wer kann zwei 16er subs ausmessen TSP ?

Robi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2004
Beiträge
1.466
Real Name
Robert Koscec
Hi würde gerne zwei 16er Subs ausmessen lassen TSP-Parameter..
Habe weder Messequipment noch Zeit....
Schmeisse kleine Spende für denjenigen..

gruss Robi
 
Sollten vielleicht Leute hier aus dem Forum auch für nen kleinen Obulus machen. Schwer ist das ja nicht!
 
LASSE SIE Klippeln .......
DAVON hättest Du "dann" mehr ........

Bei den TSP`s sind`s nur mm - chen die Gemessen werden ....


erHEITERte / erFREUte schöne herzliche beste liebe DIENSTAGS - Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


w.
 
ach ....

Who says ?

Also ist eine KLEINST-spinne OK ?
Die Progression auch egal ? ( der Spinne ? )

Bin grad ein "wenig" verwundert ......

erHEITERte / erFREUte schöne herzliche beste liebe DIENSTAGS - Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


w.
 
ja danke an alle die sich gemeldet haben...
Problem sind zwei Exoten (AVI alte Serie mit gösserem hub )aus USA
wollte beide checken für Fronteinbau...und ob sie gleich sind (annähernd )es gab da heftige Unterschiede über die Zeit

Habe schon einen Kontakt danke gruss Robi
 
natürlich - und da gehe ich absolut konform mit Anselm und dem Fallen Angel - wäre ein Klippel wo am besten, gerade was die grosshubigen Parameterabweichungen angeht.

Wer von euch hat ein Klippel zu Hause stehen? Wenn ernsthaftes interesse --> http://www.klippel.de/company/customers.html und da mal bei nächstgelegenen Nutzer anfragen ggfs. mit den damit verbundenen Kosten 2 16er auszuklippeln.

Ich für meine wenigkeit würde mich - gerade bei 16ern - mit individual errechneten TSP's absolut zufrieden geben.

Desweiteren würde mich mal interessieren wieviele hier ihre Subs oder GG verbauten Tieftöner geklippelt lassen haben :kopfkratz:
aber hauptsache mal mit utopischen (ebenfalls meiner Auffassunng entsprechenden) "best practice"-Methoden umsichgeworfen, nech? :beer: Man kann es auch übertreiben...

Ach und Anselm: lässt du jedes deiner Chassis denn genau klippeln? Sei mir nicht böse aber auf deiner Homepage liest sich immernoch - und ich darf hoffentlich zitieren: "Erstaunlich ist, dass ANSELM ANDRIAN bei seiner Weiterentwicklung der Systeme beinahe ohne jedes Messgerät auskommt." Quelle http://www.andrian-audio.de/macher.shtml - Abrufdatum 25.01.2012 um 0:17 Uhr.
Auch auf Klippel.de bist du m.M.n. nicht gelistet. Deswegen würde mich mal interessieren ob eines deiner Speaker - die ich sehr schätze - jemals in einem Klippel eingespannt waren :kopfkratz:

Ach so und noch mal nebenbei erwähnt das ursprüngliche Anliegen des Treaterstellers:
Code:
Hi würde gerne zwei 16er Subs ausmessen lassen [b]TSP-Parameter[/b] ..
Habe weder Messequipment noch Zeit....
Schmeisse kleine Spende für denjenigen..
 
@ Philipp,
Sicherlich macht der Anselm das nicht bei jedem chassi, wieso auch, sobald das "serien chassi" steht, wird gemessen. Material toleranzen gibt es immer und überall.
aber wieso solte man bei chassis von denen man keinerlei tsp hat nicht kippeln lassen? Wenn schon dann richtig.
 
Hallo Golf1CabrioHorst ... Phillip ... ( auch an die anderen .... )

Hallo ...

Wir haben kein Klippel und werden uns auch kein Klippel anschaffen .
Wenn ich eine solche Messung benötigen
würde dann hätte ich eine Möglichkeit . Kenne "einige" die eines bei sich in der Firma haben .

Herzlichst gern darfst auch du alles von mir ZITIEREN ... Wie könnte ich Böse sein ?
Gar kein Problem . Immer herzlichst gern .

Wenn es "aber" langhubige ( längerhubige! ) Chassis ( auch 16er ! ) sind und dort TSP`s gefordert werden dann kann ich
( und muss ich ! ) auf Klippel verweisen .

Nur mit den Tsp`s ( ausgemessenen ) ist derartigen Chassis kein "passendes" Gehäuse zu fertigen . Grob angenähert manchmal . Eher
aber TRY and ERROR ...

Ein Lautsprecher - Chassis mit einer
hart progressiven Spinne wird am Ende des ausführenden Hubes ( beide Richtungen -+ 10mm z.B. ( oder so ) ) andere "härten" haben wie eine weniger
progressive oder gar nicht progressive Spinne .
Für "einen Weg" der Bewegung ist dieses , mit Gewichten , leicht zu ermitteln .
( Eine Möglichkeit von vielen. )
Für den anderen Weg gibt`s auch möglichkeiten . ( Andere Richtung der Bewegung ) !

Mechanisch belastbarer sind die HART-Progressiven . ( ! ) .. nur "mal" so ....
Ob`s Elektrisch °°so°° ist ist ein anderes Thema ...

Es gibt einige Beispiele von LS-Chassis wo die TSP`s nicht "greifen" ...


Schöne herzliche erFREUte beste liebe Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian



GERN wieder weiter zum URSPRÜNGLICHEM Thread ... Kein Problem ! Robi`s Thread !
 
das ist mir schon bewusst und super von dir, dass du so ausgibigst antwortest. Ich für meinen Teil habe bis dato immer nur die Möglichkeit gehabt mit den TSP's zu arbeiten und natürlichen waren einige Cassis dabei wo das Gehäse nachgetuned bzw. verkleinert oder vergrößert werden musste. Das hat sich dann meist aus der Impedanzkurve des Lautsprechers und einer Nahfeldmessung des FG ergeben. Meiner Meinung nach, sind also die TSP's eine gute Annäherung an das Ideal - besser als NICHTS!

Wo wir aber beim Thema Klippel sind: Mich würden Adresse interessieren, die für den Endkunden Lautsprecher Klippeln und was für kosten damit verbunden sind. Hättest du eine Liste mit Firmen die dazu bereit sind? Mir sind leider keine bekannt und alle in Deutschland befindlichen Hersteller mit einem Klippel anzuschreiben... naja :D
Evtl. kennt auch der Michael ein paar Adressen - oder hast du auch noch keinen Lautsprecher klippeln lassen??
 
hallo

Tsp`s sind doch nicht nur über die messung mit zusatsmasse ermittelbar

gibt doch auch noch die variante über definiertes volumen , da könnte man doch auch mit mehr hub die daten ermitteln :kopfkratz:

Mfg Kai
 
Hmm wie hast du dann die Volumina für deine damaligen GG Boards im Golf oder deine Subwoofer ermittelt? :kopfkratz:
 
kai 1 schrieb:
gibt doch auch noch die variante über definiertes volumen , da könnte man doch auch mit mehr hub die daten ermitteln :kopfkratz:

Hi!
ganz gefährliches Halbwissen an:
Weil es nicht über ein Mikro gemessen wird, sondern direkt über die Soundkarte und da mit einem Widerstand verglichen wird.
 
wing schrieb:
Weil es nicht über ein Mikro gemessen wird, sondern direkt über die Soundkarte und da mit einem Widerstand verglichen wird.

:kopfkratz:

Was hat das damit zu tun, ob man nun bei der Messung -- die in beiden Fällen elektrisch, nicht akustisch ist -- das Volumen oder die bewegte Masse ändert?
 
Mir geht es darum ob die chassis weit auseinander liegen oder nicht da diese Speaker seit 15 Jahren gebaut und weiterentwickelt werden und meine aus verschiedenen Bezugsquellen sind.Wenn annähernd gleich dann wird verbaut....wenn nicht dann ein Paar Neue da sind dann die Parameter dabei.Der Fallen Angel hat sich der Babys angenommen habe vollstes Vertrauen.

Beste grüsse Robi
 
Zurück
Oben Unten