wer kann mir spiegeldreiecke fertigmachen für passat 3b(g)

oskar1979

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Feb. 2012
Beiträge
407
Real Name
Son Goku
hallo liebe fuzzis

in dem bastelbereich bin ich nicht besonders geschickt.
habe bereits viel gelesen und auch sehr viel rumprobiert. komme aber mit den hochtönern nicht klar.
daher meine bitte/anfrage an das forum und ganz besonders die, die für das auto (passat 3bg) schon die spiegeldeltas fertig gemacht haben.

wer kann mir die spiegeldreiecke machen?
sollen auf den fahrer ausgerichtet werden und am liebsten wären sie mir in den spiegeldreiecken.

das soll auch nicht um sonst sein. ;)

also danke schon mal für eure antworten

ps: nicht dafür steinigen
 
Was hast du denn so alles probiert?
IMHO sind die Spiegeldreiecke leichter zu machen als eine MDF Box richtig luftdicht zusammen zu basteln. Natürlich brauchst du mehr Zeit und den passenden Spachtel! Hatte davor auch erst richtig viel Angst, nach meinen ersten Versuchen hab ich aber festgestellt, dass es wirklich sehr gut und einfach ist!
 
Man sollte vll mal ein paar Anleitungen wieder ausgraben da in letzter Zeit ja immer mehr solcher Anfragen zu lesen sind ;)
 
ahh entweder brach da was ab oder luftlöcher, hat nicht gehalten, und letztendlich sahs echt shice aus. man ich bin wahnsinnig geworden. bin nicht für so nen kleinkram geschaffen ;)
 
Bei Wessels und Müller (heißen die so?) gibt es einen Kunststoffspachtel, der einfach nur klasse ist. Top Verarbeitung!!!! Der kostet übrigens 6€ Das Finish kannste auch später noch machen lassen. Da dann einfach einen Rand stehen lassen und den Einbaudurchmesser größer machen, damit das Leder (wenn es welches werden sollte) das dann ausfüllt.

Trau dich!!! :arbeit:
 
sollte sich hier keiner melden, dann wird es wohl so werden :(
 
Kann man mal machen.
Uns trennen allerdings 80km.. ;)
 
Mensch Oskar,
so schwer ist das echt nicht:

- Spiegeldreieck großzügig ausschneiden und schön anschleifen
- Ringe für die HT entsprechend bereit liegen haben (selbst gefräste)
- Ringe am SDE ausrichten und fixieren (Heißkleber, Butyl, was gerade da ist und funktioniert)
- SDE richtig straff mit Stoff bespannen und hinten dran zusammenbinden
- Alles kräftig einharzen (am Besten die Stelle wo der HT-Ausschnitt sein wird nicht so heftig)
- HT ausschnitt frei schneiden und die Form kontrollieren
- Mit Spachtel in eine gefällige Form spachteln (was du hier gut machst brauchst du später nicht schleifen!)
- Die Form mit der Flex und Fächerscheibe verfeinern (sollte schon die endgültige Form haben, nur noch nicht glatt)
- Alles ordentlich staubfrei machen und fein spachteln
- Feinspachtel von Hand schleifen und wenn du denkst du bist fertig mit schwarzen Lack einsprühen
- nochmals alles abschleifen, dort wo noch schwarz ist hast du eine Vertiefung und musst dort nochmal nachspachteln, ABER DÜNN!!
- Ergebnis bewundern, wenn du alles richtig gemaht hast hast du eine so gute Oberfläche das du es sogar lackieren könntest

Beim Form festlegen solltest du bedenken dass sie nicht zu extrem sein sollte wenn du beledern willst
Bekommst auch gleich nochmal ne PN wegen einer weiteren Info ;-)

Grüße Thomas
 
was ist denn empfehlenswerter: Formenbauvlies (Saugflies) oder glasfasermatte?
 
Für ein Spiegeldreieck würde ich sagen kein Glasfaser, sondern ein leichtes Formvlies.
 
Ich würde einfach Glasfaserspachtel nehmen.
 
tja, wieder komme ich an den selben punkt: entweder zuspachteln oder beziehen und harzen und dann zuspachteln :keks:
 
Einfach so... :


Mensch Oskar,
so schwer ist das echt nicht:

- Spiegeldreieck großzügig ausschneiden und schön anschleifen
- Ringe für die HT entsprechend bereit liegen haben (selbst gefräste)
- Ringe am SDE ausrichten und fixieren (Heißkleber, Butyl, was gerade da ist und funktioniert)
- SDE richtig straff mit Stoff bespannen und hinten dran zusammenbinden
- Alles kräftig einharzen (am Besten die Stelle wo der HT-Ausschnitt sein wird nicht so heftig)
- HT ausschnitt frei schneiden und die Form kontrollieren
- Mit Spachtel in eine gefällige Form spachteln (was du hier gut machst brauchst du später nicht schleifen!)
- Die Form mit der Flex und Fächerscheibe verfeinern (sollte schon die endgültige Form haben, nur noch nicht glatt)
- Alles ordentlich staubfrei machen und fein spachteln
- Feinspachtel von Hand schleifen und wenn du denkst du bist fertig mit schwarzen Lack einsprühen
- nochmals alles abschleifen, dort wo noch schwarz ist hast du eine Vertiefung und musst dort nochmal nachspachteln, ABER DÜNN!!
- Ergebnis bewundern, wenn du alles richtig gemaht hast hast du eine so gute Oberfläche das du es sogar lackieren könntest

Beim Form festlegen solltest du bedenken dass sie nicht zu extrem sein sollte wenn du beledern willst
Bekommst auch gleich nochmal ne PN wegen einer weiteren Info ;-)

Grüße Thomas
 
Ich habs bei meinem Weibchen ihrem damals quasi Neuwagen vom Martin (P406) machen lassen. Top Arbeit zu einem sehr Vernünftigen Preis und sieht auch heute (4Jahre später) noch aus wie am ersten Tag :)
 
Ja der Martin kann und ist auch ein ganz Netter!
 
also das mit dem bespannen und zukleistern/harzen hat mich jetzt etwas heiss gemacht. werde es wohl in nächster zeit doch selber versuchen.
aber erstmal abwarten bis meine HU wieder ausm service zurück ist.

noch ne sache, bevor ich groß einkaufen gehe: hat jemand noch irgendwelche reste abzugeben, die er gegen nen kleinen obulus abgeben könnte? (sugvlies, stoff, harz,...)
 
Zurück
Oben Unten