Welches Radio(ohne USB) als gute Basis?

Knetzel

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2005
Beiträge
47
Hallo Leute,

ich hoffe doch einfach mal mein Thread ist okay.
Vielleicht sehr banal die Frage, aber welches Radio würdet ihr empfehlen?
Muss kein top aktuelles sein...kann ruhig schon eine Jahre auf dem Buckel haben(müsste ich dann nur bei ebay noch finde :-) )

Möchte erstmal mit einem ordentlichen Radio anfangen als gute Basis und dann entscheiden, wieviel ich noch investieren möchte.

Mp3 soll es schon können, und wenn möglich als Spielerei, dass man die Beleuchtung verändern kann.
USB,Ipod Unterstützung o.ä. muss es nicht können.

Preislich wollte ich so maximal 60-100 für ein gutes gebrauchtes ausgeben.
Mir ist bewusst, dass ich eh Glück haben muss, ein gutes gebrauchtes noch zu bekommen. Würde mich also eben über ältere immer noch gute Radios als Empfehlung freuen.
Ich hoffe mal meine Erwartung ist nicht zu vermessen.
Ich weiß sonst wird hier eher nach High End bzw in ganz anderen Regionen gefragt.

Hab durch Google jetzt folgendes Radio gefunden, was nicht schlecht seinn soll:

Pioneer DEH-P6000UB

Alpine wäre natürlich auch nciht schlecht, aber in meiner PV wahrscheinlich unmöglich.
 
Re: Welches Radio als gute Basis?

bei 60-100€ wird es sehr schwer, mit glück findet man für 150-200€ ein 9855 oder ein p88r(2), ansonsten halt eins, wo man einen pxa h701 anhängen kann, diese sollten dieses jahr im preis noch fallen, wenn der h800 und die ganzen anderen prozessoren rauskommt.

Phil
 
Danke erstmal für die schnellen und vor allem verständnisvollen(aufgrund der niedrigen PV) Antworten.

Radio schaut gut aus und die Beleuchtungsspielerei ist auch dabei...super.
Hab ihn mal angeschrieben.

Gibs noch von andere von Alpine oder anderen Anbietern mit guten Radios, die schon älter sind, welche ich mir mal anschauen könnte.

Werd mich jetzt erstmal ein wenig über das Alpine 9833 belesen.
 
Wodurch unterscheiden sich denn die Alpine Modelle?
Einfach das nehmen, was ich am günstigsten finde?

Also ist das 9853R auch vollkommen in Ordnung, und hat auch die Beleuchtungsspielerei.

Könnte ich bekommen, allerdings ohne Beschreibung.
Steht in der Beschreibung irgendwas wichtiges, was man nicht auch mit rumprobieren herausbekommen kann?
 
9833/35 sind aus 2004, 9853/55 aus 2005 und haben die GlideTouch Leiste. Die 98x5 sind die Top-Modelle der Serien und liefern höhere VV-Spannung und haben besseres Displays als die 98x3.

Bedienungsanleitungen findet man meist als PDF per Google. ;)
 
hallo!

ich hab leider noch kein 98x5 probieren können, aber das 9853 ist imho absolut in ordnung. Display is bissl retro, aber es kann alles was man braucht. die farben sind bei meinem rot oder grün und die 4 tasten ganz links können sich dann noch verschiedenst einstellen lassen. mit den 2 oder 2,5Volt VV-Ausgang gibts bei meinem weder störgeräusche, noch kann ich mich über mangelden pegel beschweren.

also auf jeden fall wert zu kaufen. bedienung und glidetouch dings brauchen paar tage eingewöhnungsphase :D
 
Das Alpine 9812RB ist ein TOP Gerät und für den Preis auch zu bekommen.
Bei ebay sind jede menge drin.
Man kann bei dem aber die Beleuchtung nicht ändern.
 
und es hat leider keine aktivweichen und ich glaub nur bass und treble, aber es gibt auch andere wege vollaktiv zu fahren :)
 
Das 9812 ist auch aus 2005 und den 985x unterlegen. Ich würde es nicht nehmen, wenn man zum selben Preis ein 983x oder 985x bekommen kann. :)
 
hallo

Alpine cda 9813/9815 alternativ Pioneer Deh P8600

das dürfte in der preisklasse gebraucht liegen !

Mfg Kai
 
9813 ist bei Ebay ziemlich teuer... :eek:

Danke für die ganzen Kommentare.

Werd dann erstmal nach dem 983x oder 985x suchen.
Das aus dem Flohmarkt ist leider verkauft. :cry:

Das 9853 hab ich jetzt für einen guten Preis(unter 100) gefunden, allerdings weiß ich nicht wie toll diese Glide Touch Funktion ist.
Was ich hier und anderen Foren gefunden habe, klingt ja nicht so toll.

Was genau kann man eigentlich an der Beleuchtung beim 983x und 985x verändern? Nur die Tasten oder das komplette Display?
 
mach dir wegen dem glidetouch keine sorge. ich hab knöpfe auch lieber, aber komm mit dem glidetouch super zurecht :thumbsup: es ist halt ein wenig ungewohnt, da man einiges über die glidetouch leiste steuert. aber im fahrbetrieb selbst, wenn mal alles eingestellt ist, brauchst es kaum noch. da is alles beim alten, drehregler für lauter leiser, weiter oder zurück per knopf und play/pause auch per knopf.
 
Zurück
Oben Unten