Welches Micro, welches Programm zum Frequenzgang prüfen ?

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
Guten Morgen aus dem verschneiten NRW !

Ich bin momentan auf der suche nach nen ordentlichen Mic und dem Programm zum überprüfen des Freq.gang im Auto aber vorallem im Wohnzimmer. Ich besitze ein Laptop, also bräuchte ich wohl nurnoch ne geeignete Software und ein Messmicro (tut es da auch jedes normal akustische oder verfälschen die schon und oder kann das gar nicht von 20-20kHz ?)

währe dankbar für vorschläge, bin bereit auch ein wenig auszugeben ;-)

mfG.
Michael
 
Ich würde dir auf anhieb mal ATB PC empfehlen. Habe es selber letzte Woche bekommen. Das Programm ist für das mitgelieferte Mic abgestimmt. Ich kann allerdings meine Notebook Soundkarte nicht verwenden - ich hab die externe nachbestellt. Hab probleme die Soundkarte zu justieren, der F-Gang sieht bei jeder justierung anders aus.

Das Programm ist simpel aufgebaut und hier im Forum gibts dazu auch gute Tipps.
 
Dr. Moriarty schrieb:
Pumi verkauft gerade sein Hobby Box 5.1, sehr empfehlenswert. Und für den Preis sowieso! :thumbsup:

Auf jeden Fall sehr empfehlenswert :thumbsup:
Damit lässt sich sogar Impedanz und TSP messen OHNE, dass man eine extra Endstufe braucht.
Auch lässt sich im Auto damit sicher eine 2-Kanal-Messung durchführen (siehe http://www.audio-software.de/), was die meisten Car-Hifi-Verstärker nicht vertragen.

Gruß, Mirko (der es kaufen würde, wenn er nicht auf eine neue HU sparen würde)
 
Wenns ein bissel mehr kosten darf, wär diese Kombination schonmal ne gute Investition.
Vorallem kann man noch ne individuelle Kalibrierung des Mikros durchführen lassen, dann hat mans wirklich genau.

http://lasip.hifi-selbstbau.de/cgi-bin/ ... 4797.19362


Dazu noch Hobbybox 6, damit lässt sich sogar noch die Nachhallzeit und Laufzeit messen, was ich grade fürs Auto höchst interessant finde. Leider kostet das in der Vollversion auch gleich mal 200 Euro. Die kostenlose Testversion mit vollem Funktionsumfang ist aber auf jeden Fall mal testenswert, lässt aber dafür nur 30 Programmstarts zu.

Die Messfuzzis aus dem Hifi-Forum verwenden außerdem auch mal gerne ARTA als Programm.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten