komet
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2004
- Beiträge
- 2.916
- Real Name
- Klaus
ja, das reicht für 90% der Wünsche.Wenn es nur um einmal kurz all over geht, kannst du das auch mit einer Handy-App messen.
Für die restlichen 10% passen diverse digitale Mess-systeme, ich nutze ARTA und am liebsten immer noch mein analoges Neutrik. Das wichtigste wird hier leider meist unterschätzt, weil man glaubt, man könne Frequenzgangfehler kompensieren, ohne die ansich bekannten Nebenwirkung solcher EQs: das Mikrophon. Hochtöner-Entwickler kommen immen noch nicht um das B&K drumrum, denn es kann bis ca 40kHz sauber messen. Falls 24 kHz reichen, ist das MBH nach wie vor Referenz, das verwende ich seit 35 Jahren. Zumal der Support bei Herrn Haun der beste ist, wenn man ihn denn wirklich mal brauchen sollte, denn bei bisherigen Überprüfungen ergaben sich keine Veränderungen. Deshalb liegen meine beiden Reservemikros ja noch ungenutzt in den Schachteln.
Bei Messungen im Auto werden die grundlegenden Fehler aber durch mangelhafte Erfahrung des Messwarts gemacht.