Welches LS-Kabel für Xetec T28

carhifinist

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2004
Beiträge
345
Hallo zusammen,

ich hab meine T28 mit 2x1,5mm² AIV Silverado verdrahtet, weil ich das eben in der passenden Länge noch da hatte!

Nun sagt man ja silber im Hochton nicht zwingend das Beste nach und das dann noch bei 1,5mm² Käbelchen!

Ich empfinde nun meinen Hochton für einen Seidenhochtöner untypisch spitz und agressiv! Endstufe ist die A4 von DLS, was ich von daher als Grund ausschließen möchte!

Frage also, liegt es am Kabel und wenn ja, welches mit welchem Querschnitt könnte Abhilfe schaffen bzw. würdet ihr mir für den HT empfehlen????

Danke und Gruß
carhifinist
 
Da bin ich noch am probieren!
Bis jetzt ist er bei 2Khz 12dB getrennt! Werd aber auch noch mal 3,15Khz und 4KHz probieren! Muss nur leider erst mal wieder Zeit finden, weil ich nach dem unstellen erst wieder einmessen muss und das kostet ja bekanntlich ein wenig Zeit!!!

carhifinist
 
versuch mal 6khz/6db. Mein Serie 7 klingt sogar bei 4khz für mein Empfinden noch ein wenig zu spitz. Könnte aber auch am Koppelvolumen bzw. dem Einbauplatz direkt an der Frontscheibe liegen. Ab 6khz klingt er wirklich schön.

LG

Bluesman
 
also wer sagt silber am hochton nicht unbedingt das beste nach?

das kabel das du hast ist wahrscheinlich versilbertes kupfer .. wieder etwas ganz anderes als ein "echtes" silberkabel ..

es gibt sehr gut klingende silberkabel .. es gibt auch nervige ..

aber dein hochtöner wird aus anderen gründen "spitz" klingen .. ich befürchte dass es am hochtöner selbst liegt .. so bitter das sein mag .. der hirsch hat ihn im audi auch mal gehabt .. es war alles andere als zufriedenstellend ..

um ihn dennoch etwas einzubremsen versuche eine weichere trennung und ggfs. auch eine passive trennung ..

gruss frieder
 
Auaaaaa....!!!!!

Das ist ja bitter!

Ich dachte mir eigentlich was gutes gegönnt zu haben!!! Seidenhochtöner und so...!!!

Aber ich werds erst mal mit der anderen Trennung testen, suche aber trotzdem noch nach nem anderen Kabel, denn in einem Posting von Soundtrailor in einem anderen Forum habe ich gelesen, das auch versilberte Kabel insbesondere bei kleinen Querschnitten den HT's in der Regel nicht gefallen!!!

Gruß
carhifinist
 
Am TMT hab ich schon einiges probiert. Die besten Ergebnisse hatte ich mit 2,5khz und 12db flanke. Muss aber nicht zwangsläufig für deine TMTs auch das optimale sein. Einfach probieren :beer:

LG

Bluesman
 
@ Bluesman

Dann hast Du ja ne fette Überschneidung! Ich weiß nicht mehr woher, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man das tunlichst vermeiden soll!!!

carhifinist
 
...egal, was ihr sagt...ich bleibe bei meinem Bauhaus 2x2,5mm Kabel...da macht das abisolieren mehr spass :ugly: und kostet (fast) nix (0,3€/m :bang: )...kannst ja mal ´nen Blindtest machen... :D

Greez, Onur
 
@ Bluesmann

Ich hab jetzt mal bei 5Khz 6db getrennt! Bringt schon einiges Gutes mit sich! Hätte eigentlich nie versucht so hoch zu trennen wegen Bühne und so, aber ist absolut kein Problem und klingt deutlich besser!

Außer bei Eric Claptons "Tears in Heaven" hab ich in anderem Musikmaterial nix Aufälliges mehr gefunden!!!

carhifinist
 
Schön zu hören. Hatte letzte Woche mal einige Tests mit 10khz/6db gemacht und TmT nach oben offen. War auch nicht schlecht. Werd aber wohl bei den 6khz/6db bleiben. Finde das, zumindest mit meinem jetzigen Equipement das Optimale.

Überschneidungen :kopfkratz: ?
Keine Ahnung. Habs mir noch nie ausgerechnet. Wüsste auch grad so auf die Schnelle nicht wie sowas funktioniert. Stell immer streng nach Gehör ein :bang:

Bist du eigentlich mit deinen P6.5 zufrieden? Hab sie letzte Woche mal gegen die Serie5 TMTs ausgetauscht. Heute hab ich die Xetec P6.5 wieder rein gemacht, und siehe da, alles schrille/nervige war wieder wie weggeblasen. Allerdings sind meine Dobos nicht so der Hit. Und richtig stabil verbaut hab ich sie auch nicht. Noch nicht ;). Die µPs hatten aber eine etwas bessere Auflösung meine ich :alki:
 
Zurück
Oben Unten