Welches Lautsprechersystem in Jehnert Doorboards im Audi A6

Slinc09

wenig aktiver User
Registriert
15. Okt. 2012
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe vor kurzen für meinen dicken Jehnert Doorboards inkl gut überarbeiteter Türpappen erhalten. Mit diesem Boards möchte ich endlich die nervigen klappernden und knisternden original Türpappen los werden. Das Auto ist bekannt dafür, dass die Türen kein Innenblech verfügen um so anständige Lautsprecher anständig zu installieren.

Nun bin ich mit den neuen Möglichkeiten ein wenig überfordert (4x 165, 1x 100 pro Tür)

Jetzt stellt sich die Frage mein jetziges 2 Wege System (Andrian Audio A165g und AA25g) mit einem Andrian Mitteltöner und drei weiteren A165g upzugraden (ziemlich kostspielig) oder andere Kombination zu fahren?

Zur Zeit hängt das System an einer Steg K4-01 aktiv, wobei der TMT meines Erachtens zu wenig Saft bekommt bei 4 Ohm.
Als Sub ist der VBP Plus an einer Steg K2-01 gebrückt angeschlossen.

Die beiden Amps sind perfekt hinter der linken Seitenverkleidung im Kofferraum verbaut, so dass ich diese Amps, wenn möglich und wenn überhaupt nötig, von den Maßen her nur gegen gleichgroße Amps oder einer Großen tauschen möchte. Im Reserverad befindet sich bereits der Gastank.
HU ist eine Alpine IVA d106 mit dem pxa h701, einer Zusatzbatterie und einem Kondensator.

Ich habe mir überlegt noch ein zweites Paar A165g und ein ein paar Mitteltöner von Andrian an das jetzige System zu erweitern. HT und MT an ein kanal zu Hängen und über ne Weiche zu trennen. Jeweils zwei TT a 2 Ohm pro Seite in Reihe auf ein Kanal (als 1 Ohm) pro Kanal.
Ist es überhaupt möglich zwei Kanäle über 1Ohm und die anderen beiden über 4 Oder 2 Ohm zu betreiben?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Wichtig ist nicht Pegel sondern auch der Klang.
Evtl. Können auch zwei der vier Öffnungen verschlossen werden oder ist das keine gute idee?

Vielen Dank im Voraus
Daniel
 
hallo

besser werden die einbaubedingungen mit den board`s meiner meinung nach nicht weil das grundübel nicht beseitigt wird , die fehlende stabile befestigung

wenn dreiwege dann aktiv der 701er hat genug kanäle und einstellmöglichkeiten

hat der Mt wenigstens ein abgetrenntes gehäuse zu den 16er denn sonst wird der arme kleine zur passivmembran

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten