Welches Headcap konkret????

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Hi!
Habe die Suche schon belästigt, aber nicht so das richtige gefunden!
Welcher Kondi eignet sich sehr gut als Headcap?
Habe schon bei Conrad und Co. geschaut, aber da wird man ja totgeschmissen mit Kondis!
Kann mir jemand einen empfehlen, am besten mit Link?

MfG
Markus
 
selber bauen, is ddas beste, hab ich auch, ganz viele 4,7µF parallel.
sonst Mundorf oder Brax !!!
 
Das meinte ich ja auch, welche Kondis um sich ein Headcap selber zu bauen!
Sorry, war vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt! :kopfkratz:
Aber warum mehrere und nicht einen größeren Kondi?

MfG
Markus
 
CarAkustik schrieb:
selber bauen, is ddas beste, hab ich auch, ganz viele 4,7µF parallel.
sonst Mundorf oder Brax !!!

Mit 4,7µF brauchst dann wirklich extremst viele ;)
 
Wenns paßt klopp ich mir nen 1F-BOA ins Armaturenbrett, ist billiger und größer als Selbstbau.

Vor allem 4,7µF, da brauchst ja mindestens 10 000 Stück von ?!? Das wird nen Klotz da kannste dein kompletten Handschuhfach mit füllen und löten stell ich mir auch endsaufwendig vor.

unter 4700µF würde ich nicht mit basteln anfangen, unter etwa 50.000µF und vor allem ohne vorgeschltete Diode würds auch keinen SInn machen.
 
Also ne Kapazität von ca. 50.000 µFarad und ne Sperrdiode, das war es dann????
Ist doch nicht so das Problem, aber nen BOA-CAp halte ich doch für etwas übertrieben!

MfG
Markus
 
ich habe mir 30stck 4700µF (25V) zusammengelötet und hinters radio gepackt... hatte ich bei pollin gekauft (habe sie aber gerade nichtmehr gefunden); preis 0,25€/stck.
 
wenn man rechnen kann und datenblätter wälzt
kommt man schnell zu der erkenntniss ... viel hilft nicht immer viel ...


die meisten günstigen elkos haben einen hohen ESR, niedrigen brumstrom
daraus resultierende geringe stromlieferbarkeit



wenn jemand 30 billige elkos nimmt ...

nehm ich lieber 4-6 sehr gute
und selbst wenn die µF nicht ganz so hoch sein sollten ..
die stromlieferbarkeit ist höher und der ESR niedriger


die Diode ist auch nicht SO sinnvoll
eine spule ist da besser


die elkos bei polin sind meist lagerware ... die schon einige zeit irgendwo lag ..

ein elkos hat durchschnittlich eine lebensdauer von ~ 3000 bis 5000h bei 25°C
je höher desto kürzer die lebensdauer
jetzt kann mal jeder rechnen wie lange die elkos gut sind
.. in den etwas betagteren endstufen



einerseits wird penibelst darauf geachtet das die positionierung stimmt
und ja die richtigen kabel verwendet werden ...
andererseits wird soetwas übersehen ..
 
Sorry wegen OT:
wie lange ist nen Powercap brauchbar? Muss mir denke ich mal nach vier Jahren mal nen neues gönnen. :hammer: :hammer: :hammer:

MfG
Markus
 
Zustimmung @ Saddevil

Es gibt viele verschiedene Arten von Elkos - für ebensoviele Anwendungsgebiete.
Zb gibt es auch Elkos mit 100 Farad - nur für Leistungsanwendungen nicht brauchbar...

Sehr interessant ist auch der Strom in Abhängigkeit von der Temperatur !
 
eben .. ich würde lieber ein paar kleinere elkos die wirklich gut sind parallelisieren und verwenden ...


OK .. wenn man einen 1F über hat .. kann man diesen verwenden
 
JAAA !!!
Tipfehler, meinte 4,7mF !!!
4,7µF währe extrem tüddellig !!!
alos 4.700µF so 20 Stück von und jut is !
Marke ist egal !
 
CarAkustik schrieb:


ehrlich ????

:eek:



kannst ja "goldcaps" verbauen ..
1-15F .. sind ja im prinzip auch kondensatoren ...
nur so lahm .. das selbst ne knopfzelle mehr stomliefern kann
 
Hi saddevil,

mir deucht, Diene Bemühungen sind vergebens...
.. leider :cry2: :cry: :alki: .


Gruß
...Knoxville...
 
joa .. wenn sie sichj die mühe machen wollen und 20caps zusammenlöten ..

nehm ich 4-6 gute und hab mír arbeit gespart und platz
und komm mindestens genausoweit ...


der brummstrom von einigen guten elkos ist ja mörderisch
schweißgefahr ... :keks:




und schließlich müssen die überlagerten elkos bei pollin ja auch mal gekauft werden ....
 
@saddevil

Kannst Du denn gute Kondensatoren empfehlen?

Wäre wirklich klasse.

Gruß

Marco
 
Bitte saddevil empfehl uns welche und lass uns nicht im dunkeln stehen! ;)
Wäre aber wirklich nett!

MfG
Markus
 
Zurück
Oben Unten