Welches Gehäuse für einen Hertz ML3000!

tech77

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2009
Beiträge
35
Hallo, da ich mir einen neuen Sub Hertz ML3000 zugelegt habe. Da wollte ich mal die jenigen fragen welches Gehäuse habt ihr für den ML3000 genommen? Ich dachte erst an ein geschlossenes ca. 40liter Gehäuse! Aber ich Tendiere evtl. eher zu einem BR Gehäuse. Mein Musik Geschmack ist eben doch ziemlich querbeet… von Rock bis RNB, Black, House, Trance ist alles vertreten! Besten dank für eure Empfehlungen :)
Lg Tech
 
hab meinen in 23l geschlossen. sehr knackig aber mit ausreichend tiefbass meiner meinung nach. mir gefällt er darin gut.
 
40l. im gg und ordentlich Leistung drauf dann geht was :beer:

"Einskalt" hat dem ML3800 im BR kommt auch nicht schlecht , wird sich hier bestimmt noch melden .

Gruß Sven
 
Hier habe Ich etwas gefunden.

"Time to figure out the enclosure. I broke open the owner's manual to see what Hertz states as their recommended enclosure sizes for sound quality. This manual is chock-full of good information about the special features, power handling, wiring configurations and even enclosure sizes. Of course, this being a European product, the enclosure recommendations are all in metric sizes, and frankly, my head hurt that day and I didn't want to perform the math conversion, so I called Larry Penn, Elettromedia's American Grand Pooh-Bah. It just so happened Penn was speaking to the head office in Italy when I called, so he was able to get Rome's blessing on a sealed enclosure of 1.2ft3. Making sure I didn't foul this up, I asked Larry if that was gross volume or net. Larry informed me that this recommendation was gross and that the ML3000 displaced 0.1ft3, leaving a net volume of 1.1ft3 for the sealed enclosure. As massive as this subwoofer is, 1.2ft3 is impressively small."

Und das original: http://www.caraudiomag.com/reviews/caep ... ation.html
 
hallo, besten dank erst mal für eure tipps :)
wäre genial wenn sich noch ein paar leute melden die den ml3000 in einem br gehäuse haben!
gruß tech :beer:
 
Ich hab grad das selbe Problem.
Ich hab 2 Hertz Hx 300 an einer PDX1100.
Nun welches gehäuse würdet ihr mir empfehlen?
Geschlossen,Bassreflex oder Bandpass?
Ich leg halt wert auf Druck UND Qualität...
 
Hallo,


wenn Platz da ist, auf JEDEN Fall nen Didi BP.

Sau schnell, Trocken und ordentlich wumms.

Bin immernoch von meinem begeistert.
Obwohl da nur nen kleiner Hertz HX 250 D spielt.


MfG Dubbi
 
Mir wurd heut gesagt BP ist nur dröhnig und hört sich nich gut an?
und man würde den Bass garnicht sehen!
Kann man den Bandpass aus so bauen, dass man die Oberfläche also die Membran auch sieht? oder MUSS der Bass da in das gehäuse reingebaut werden?
 
die meisten "fertig"bandpässe ala Hifonics und so sind dröhnig und hören sich nicht so gut an...

n richtig abgestimmter Bandpass ist mit diesen nicht zu vergleichen... wennu den unbedingt sehen willst kannst ihn auch hinter durchsichtigem material einbauen... der db-phil hats meine ich mit seinen LATs auch so gemacht...
 
Hier der Smith mit seinem Testgehäuse:
dsc00056gxx.jpg

http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=49089

Sind irgendwas um die 37 Liter in getrennten Kammern. Sind sehr angenehm. Gehen gut. Empfohlen werden immer
etwa 35 Liter pro Chassis.

Im Bandpass SOLLEN die Dinger auch verdammt gut gehen. Wurde mir gesagt. Selber nie gehört.

Da Du aber beim Didi gekauft hast, wenn ich mich richtig erinnere, wird er Dir schon das passende
Gehäuse empfehlen können :taetschel:
 
n3ls0n schrieb:
Mir wurd heut gesagt BP ist nur dröhnig und hört sich nich gut an?
und man würde den Bass garnicht sehen!
Kann man den Bandpass aus so bauen, dass man die Oberfläche also die Membran auch sieht? oder MUSS der Bass da in das gehäuse reingebaut werden?


Aber nicht der vom Didi.
In BR gefällt mir der bass überhaupt nicht. Wegen: dröhnig und hört sich nich gut an.

Aber in nen BP vom Didi, wirst du das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

Der weiss schon was er tut.

MfG Dubbi
 
Wir haben doch schon mehrfach darüber geschrieben ;)
In deinem Auto würde ich erstmal geschlossen bauen mit je Woofer 35-40 Liter.
Das geht an der PDX 1.1000 schon extrem heftig und lecker.....wenn Du Dich dann
daran gewöhnt hast und die Sucht nach mehr schreit....dann BP :bang:
 
Okai is das dann eine Kiste mit 80 Liter, oder sind das 2 Kisten mit je 40 Liter?
Muss ich da noch irgendwas beachten?- Irgendwelche Dämmmaterialien in die Kiste reinmachen? Oder muss man die Auflageflächen, wo die Holzplatten aneinandergeschraubt werden, dazwischen mit kleinen Streifen Dämmen? (dass da nichts vibriert)

Eigendlich wärs mir aber auch lieber wenn ichs gleich richtig mit didi BP machen könnte, dann muss ich nacher nichtsmehr umbauen(zb Batterie im Kofferraum, da der BP ja mehr Volumen benütigt?) Kannst du mir da nicht mal genau erklären wie ich da vorgehen muss um deinen BP zu bauen Didi?=) so ne Kundenberatung quasi:D
Das Handwerkliche können habe ich, nur weiß ich halt nicht wie ich den abstimme und wie das Gehäuse aussehen muss.
 
n3ls0n schrieb:
Okai is das dann eine Kiste mit 80 Liter, oder sind das 2 Kisten mit je 40 Liter?

Fortissimo schrieb:
In deinem Auto würde ich erstmal geschlossen bauen mit je Woofer 35-40 Liter.

Habe dir mal das Wort, auf das es ankommt markiert ;)

Zum Bandpassbau: Da gibt's hier so einen ellenlangen Thread, der könnte dir schonmal weiterhelfen.

Grüße

Flo
 
Okai und ich nehme MDF Holz?
Wie dick soll den das Holz sein?
 
Zurück
Oben Unten