welches gehäuse für diesen Woofer..

golfdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Dez. 2005
Beiträge
106
Hi

welches gehäuse würdet ihr empfehlen?

DC Resistance 3,6
Resonance Frequency 34
Mechanical Q Factor 6,6
Electrical Q Factor 0,43
Total Q Factor 0,40
Moving Mass 90
Suspension Compliance 260
Equivalent Volume 63
Force Factor 13
Reference Voltage Sensitivity 90
Voice Coil Diameter 50
Voice Coil Lenght 15
Height of the Gap 8


Wäre ein INtertechnik WOofer..
 
nö,aber ich denk mal wenn er den schon kennt bzw verbaut hat kann er sich das rechnen und tippen ersparen wenn ers ausm kopf weiss?
 
golfdriver schrieb:
Hi

welches gehäuse würdet ihr empfehlen?

DC Resistance 3,6
Resonance Frequency 34
Mechanical Q Factor 6,6
Electrical Q Factor 0,43
Total Q Factor 0,40
Moving Mass 90
Suspension Compliance 260
Equivalent Volume 63
Force Factor 13
Reference Voltage Sensitivity 90
Voice Coil Diameter 50
Voice Coil Lenght 15
Height of the Gap 8


Wäre ein INtertechnik WOofer..
hallo
ich würde das chassis geschlossen verbauen 40-50l netto für eine saubere AUTO ABSTIMMUNG.
gruss frank
 
DiscoStu schrieb:
nö,aber ich denk mal wenn er den schon kennt bzw verbaut hat kann er sich das rechnen und tippen ersparen wenn ers ausm kopf weiss?
ja?die primitive formel kann man doch auswendig lernen ;)
 
okay, den hattte ich nicht.

also es gibt oft bessere Gehäuse aus erfahrungswerten als die rein berechneten, besonders bei Bassreflex.
 
ToniHeinz schrieb:
okay, den hattte ich nicht.

also es gibt oft bessere Gehäuse aus erfahrungswerten als die rein berechneten, besonders bei Bassreflex.
hallo
grad bei bassreflex würde ich das ja gerne mal sehn wie du rein experimentel die zu erwartenden membranauslenkungen vorhersagen oder durch hörproben ermitteln kannst,einzigst die portabstimmung selber kann man ein bischen ans fahrzeug anpassen.ich persönlich verlasse mich da lieber auf die pysik und mein messystem :D
gruss
 
golfdriver schrieb:
40-50 L ist doch viel zu groß oder?

BR empfehlung sind ab 32 L....
hallo
wenn du meinst das es zu gross ist nehm doch einfach die hersteller empfehlung. ;)
gruss frank
 
ne ich mein ja nur aber 50-60 L nimmt man ja für 38er woofer....


und 40-50 ist doch für nen 30iger wirklich zu viel?
 
golfdriver schrieb:
ne ich mein ja nur aber 50-60 L nimmt man ja für 38er woofer....


und 40-50 ist doch für nen 30iger wirklich zu viel?
hi
ja aber nur im carhifibereich :hammer: das ist doch ganz einfach die allermeissten hersteller versuchen immer möglichst kleine gehäuseangaben zu machen nicht weil es technisch optimal wäre nein ein basschassis was eben eigentlich ein grosses gehäuse bräuchte verkauft sich einfach schlechter mit den richtigen gehäusevolumen angaben.das war leider schon immer so,im carhifibereich noch extremer,eminence hat mal gehäusegrössen für eine reihe von carhifi subwoofern veröffentlich da kamen einbaugüten von 1,3-1,5 bei raus aber damit noch nicht genug dann haben die den scheiss auch noch bassreflex abgestimmt :ugly: also die gehäusegrösse die ich dir nannte bezieht sich auf eine möglichst ausgewogene klanglich gute basswiedergabe,du kannst das gehäuse auch kleiner machen dann geht die einbaureso hoch und der schalldruckabfall unterhalb der einbaureso fällt steilflankiger ab.du kannst das chassis notfalls auch bassreflex abstimmen der qts ist aber fast schon etwas hoch,klanglich sicherlich besser die geschlossene variante,bassreflex mehr druck.
gruss frank

ps:das gehäusevolumen ist von den tsp abhängig,meine rcf subs haben nur jeweils 60l netto aber die haben einen qts von 0,25 und ein vas volumen von 164l da passt dass dann schon
 
Zurück
Oben Unten