Welches FS

Danisahne

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Apr. 2010
Beiträge
36
hallo bin noch unentschlossen welches fs ich mir kaufen soll wollte mir mal paar meinungen anhören
zur auswahl sind:

eton a1 160 adventure
audio system hx 165 sq

jetzt seid ihr gefordert mir weiter zuhelfen ;-

mfg
 
Naja, es hängt vor allem davon ab, ob du Aktiv fahren willst, oder wie dein Klangempfinden ist, was für ein Auto du fährst und was für Musik du hörst.
Vielleicht lässt sich ja auch bei deinen vorhandenen Komponenten was durch besseren (anderen?) Verbaut oder Aktivierung rausholen.
 
also fahre einen corolla e12 3türer
höre electro,house und ab und zu rnb,hip hop
voll aktiv will ich nicht fahren erstmal nicht

mein klangemfinden puhhhh gute frage ich glaube alle außen forum haben ein besseres als ich :D
habe noch nicht soviele system gehört deswegen kann ich es schlecht beschreiben aber was ich sagen kann es muss laut sein habe zur zeit ein ad6 drin vom klang super ht´s sind nicht nervig oder so aber es ist mir zuleise einfach
 
Hm, das AD6 sollte eigentlich schon ganz ordentlich Alarm machen. Ich bezweifle, dass du mit einem bloßen Tausch des FS eine starke Lautstärkesteigerung feststellen wirst.
Wie ist das System denn verbaut?

Grüße

Flo
 
Vlt hast du das FS auch zu tief getrennt, wenn der Hub begrenzend ist. Wie hast du denn getrennt?
Und wie Flo schon sagte: wie hast du das FS verbaut? Hinter den originalabdeckungen? Mit Stahlringen? Tür dich? Stabil? Dämmung?

Am besten mal ein paar Fotos zeigen und die Trennungen FS und Sub wären noch mal interessant. Meist kann man hier schnell einiges raus holen :)

Btw: Danisahne wie DS-MOD?
 
genau hinter den originalenabdeckungen und das wird auch so bleiben
nein kein stahlring sondern 22mm mdf platten die unten abgedichtet wurden mit sikaflex dämmung ist vorhanden ganze türen komplett mit alubulyt 2,2mm einlagig um den lautsprecher shakekiller damit nix vibriert
vllt hat auch die kove k2-400 zuwenig dampf

mit dem trennen sry keine ahnung davon lasse die anlagen einstellen weil ich davon überhaupt keine ahnung habe mit den frequenzen usw
bilder vom einbau sind leider nicht vorhanden
 
Danisahne schrieb:
genau hinter den originalenabdeckungen und das wird auch so bleiben

Hmm, ok. Ich bin mittlerweile ein Fan von frei spielenden Lautsprechern (Also ohne feines Gitter davor ) Aber das is Geschmackssache, denke ich.

Hmm 90W pro Kanal sind nicht die Macht, aber für ein FS mehr als ausreichend. Du wärst erstaunt, wie wenig Leistung man wirklich braucht ;)

Dann mach doch mal Fotos von den Einstellungen der Endstufe.

Und wie merkst du, dass es dir zu leise ist? Fehlt dir was? Schlagen die LS an?
 
die fs gehen im bass unter also muss das fs zu schwach sein oder die stufe
die ls schlagen nicht an

wo kann man am besten fotos hochladen außer imagehack?
 
Wenn die Lautsprecher im Bass unter gehen könnte das auch gut an der Einstellung liegen. Hast du schon mal messen lassen?
 
ne habe noch nie messen lassen weiß auch garnicht wie das funktionieren soll
 

Anhänge

  • 102_2875.JPG
    102_2875.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 31
Dani, wir haben uns schon per PM ausgiebig unterhalten. Wenn dich der Klang des AD6 zufrieden stellt und die Sache nur am Maximalpegel hängt, teste ganz klar eine potentere Endstufe. Am besten erstmal die vorhandene K2-2000. Du wirst dein System kaum wieder erkennen. Mach einfach und berichte deine Eindrücke!

Und auf JEDEM Fall die Plastikgitter raus schneiden. Man kriegt dadurch richtig fiese Verfärbungen im Mitteltonbereich und der Kick will auch nicht so richtig rüber kommen.

Fahrertr-Dmmung003.jpg


Fahrertr-Dmmung004.jpg


22mm MDF Ringe sind auch etwas zu dünn gewählt. Die TMT´s immer so viel nach vorne holen wie nur möglich. Ich setze 30mm dicke Stahlringe ein und habe immer noch 10mm Luft bis zur Türverkleidung.

RechterTMT007.jpg


Gruß, Sersh.
 
das mit den plastikgittern kann ich nicht machen will ja das auto irgendwann wieder verkaufen wenn die sehen das da löcher sind kauft mir keiner das auto ab
bis jetzt habe ich noch keine verfärbungen im mittelton rausgehört vllt liegt das auch daran weil es nicht so laut kann
 
Danisahne schrieb:
das mit den plastikgittern kann ich nicht machen will ja das auto irgendwann wieder verkaufen wenn die sehen das da löcher sind kauft mir keiner das auto ab

Ach Quatsch! Bei einem gebrauchten schaut man zu 99% auf die Technik/Karroserie. Die fehlenen Gitter stellen ausserdem eine enorme Optimierung dar, auch für Original-Lautsprecher. So werde ich das auch weiter reichen.
 
vllt krieg ich neue türpappen dann werde ich sie aufjedenfall anders verbauen die lautsprecher

naja zum thema einstellung kann mir da keiner weiter helfen oben ist ein bild der jetztigen einstellung der stufe
 
Sag mal die eingestellte Werte, Hochpass-Frequenz? Gain an die Vorverstärker-Ausgänge angepasst? Du wirst aber mit der K2-400 nicht mehr reissen können!
 
Danisahne schrieb:
das mit den plastikgittern kann ich nicht machen will ja das auto irgendwann wieder verkaufen wenn die sehen das da löcher sind kauft mir keiner das auto ab
Dafür gibts Akustikbezugsstoff, in der richtigen Farbe fällt das nur sehr wenigen auf das da was verändert wurde:


Belohnt auf jeden Fall mit nem wesentlich besseren Kick und Mittelton, hab meinen vorher ziemlich muffig-schlapp klingenden TMT nach dieser "Kur" gar nimmer wiedererkannt :bang:
 
UNBEDINGT raus schneiden!!!

Die Frage an Mr.Boom: wie kriege ich den Akkustikstoff so schön gezogen angebracht? Da das Bereich ein Teil ist, kann ich nirgendswo nach hinten schlüpfen und fest gezogen ankleben.
 
Übrigens, was hast du für ein Radio? Hat es eingebaute Hochpassfilter? Gegebenenfalls musst du an der Endstufe nur den Gain einstellen.
 
Zurück
Oben Unten