Welches FS solls denn werden, 13er Kombo ?

odie

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Jan. 2007
Beiträge
3.926
Real Name
Markus
Hallo Freunde des reinen Tons

Hab vor kurzem erfahren das ich ab Jannuar meinen Zweit/Winterwagen bekomme

Da ich nun aber doch was dagegen habe meine Ohren wieder an die Serienquäker zu gewöhnen will ich die gegen ne anständige 13er Kombi tauschen.

Das ganze kommt in die orig. Einbauplätze ans orig. Koppelvolumen vom 7er
(is so n Plastikgeh. in der Tür das ich mit Alubutyl versteifen werde)
und wird passiv von der vorhandenen Helix B2 befeuert werden.

Nun stellt sich die Frage welche FS bis etwa 200€ wäre denn hier empfehlenswert :kopfkratz:

bin für jeden Tip offen

Gruß
Markus
 
Andrian Audio A130 nach oben offen...


Wäre mal was anderes, das (je nach Einbau!!) sehr gut funktionieren kann :thumbsup:





Weiss nicht wie die original Einbauplätze beim 7er genau ausschaun....
Wenn du die 13er aber leicht zu dir anwinkeln könntest wär das eine wirklich nette Lösung.



Mfg Olaf



Ps. Ich mein wirklich nur die TMT's.... auch ohne Hochtöner sehr auflösend!
 
hab ich schon gehört; klingt (überraschend) gut, aber ohne ht fehlt einfach was.
...meine AA spielen ja auch bis 4Khz; und das sehr gut!
Aber bei höheren Frequenzen bleibt dann allerdings einiges auf der Strecke.


...frag mal den "zahnstocher" - der hat die 13er (im A-Brett) im Moment ohne Ht´s.

Grüsse,
Felix
 
Das nen Hochtöner mehr Details rauspielen "KANN" ist logisch....



Nur muss man das Gesamtkonzept betrachten....

Wenn er sich jetzt für 200€ nen TMT UND HT kauft, kann er je Chassi entsprechend weniger Geld investieren...


Ob DER HT dann unbedingt besser spielen würde.... :kopfkratz:





Wie schon geschrieben.... es kommt auf den EInbau drauf an!

Hatte die 13er ne Weile Fullrange zuhause laufen. Glaube da muss man sehr lange suchen bis man einen Hochtöner(bei disem Budget) findet der da noch was raushohlt ;)




Mfg Olaf
 
dasFX schrieb:
...frag mal den "zahnstocher" - der hat die 13er (im A-Brett) im Moment ohne Ht´s.

Das sind Visaton AL130... Membran identisch, sonst unterschiedlich.


Das mit dem AA130 fullrange wäre eine Idee wert, solange das Provisorium im Vordergrund steht. Sicherlich kann der AA130 einen relativ guten Hochton machen aber das eben nur relativ nahe der Achse. Ich weiß nicht, wo die Lautsprecher beim 7er sitzen aber ich denke mal höchstens etwas höher in den Türen, oder?

Interessant wäre noch zu wissen, wie groß das Volumen nun ist.


Gruß, Mirko
 
Hi,
habe ein Paar AA130 und auch Audio Development W500 zu verkaufen, evtl. auch noch ein Paar Topas Soprano/µD ProXT2 mit Alukugeln!!

Wenn Interesse einfach PN.
Gruß
 
Beim 5er E39 warens rund 2,5Liter in der Tuer und ich meine hier hätte mal jemand geschrieben, dass es im 7er recht ähnlich sein von der Größe her, also knapp aber es sollte funktionieren.

GRuß
 
In meinem Polo waren die Kult K3 auch nicht auf Achse im A-Brett, und trotzdem hat niemand
den Hochtöner vermisst. Die abgeklemmten Kult K7 haben "verdammt gut gespielt".
 
Ja Tobi... da spielen sie auch an die Scheibe und reflektieren ordentlich. In der Tür ist das eine ganz andere Baustelle.
 
Hi Jungs

Danke erstmal fuer die Antworten
sorry dass ich mich erst so spaet melde, aber ich sitz grade im fernen Russland und lass mirs gut gehen :)

Was an Vol aus dem Geh. rausgeht kann ich leider auch erst im Jan sagen da ich dann alles hab zum Auslitern.

LS-Pos vom TMT ist in etwa mitte Tuer
der HT sitzt dann oben in der Tuerverkleidung in etwa so wie beim Audi A6 hinter Gitter.

alles in allem net sonderlich berauschend, aber naja da ich net weis ob ich den 7er 6 Monate oder laenger habe will ich erstmal nat allzuviel investieren.

die AA130 werd ich mal auf den Wunschzettel verewigen
Wobei es mir auch das 13er Polyglas von Focal angetan hat
ich seh schon wird wohl wieder doch mehr als ich vor hab.

In diesem Sinne vielen Dank und macht ruhig weiter

Gruss
Markus
 
Ich bin ja auch noch ohne HT unterwegs. Habe pro Türe zwei AA130 und ich muss sagen, hoch können sie auch sehr gut für einen TMT. Das muss ich denen jetzt mal lassen...

Aber die Wucht ist es natürlich nicht. Da bringt ein HT (kommt darauf an welcher) natürlich mehr brilianz in den HT- Bereich. Darum heißt ein Hochtöner ja auch Höchtöner :D
 
Hi,

falls der 7er ein e38 ist dann hast du genau 2,2L - 2,3L Volumen zur Verfügung.

Die Position ist recht weit oben, sieh Bild.

400_6634343034646364.jpg


Hatte 13er Görlich aufs Plastikgehäuse, danach 17er Serie7 auf die Tür und bin jetzt wieder bei AA130 8ohm im Plastikgehäuse gelandet, bei denen ich auch bleiben werde.

Gruß
Steffen
 
SV707 schrieb:
Hi,

falls der 7er ein e38 ist dann hast du genau 2,2L - 2,3L Volumen zur Verfügung.

Die Position ist recht weit oben, sieh Bild.

400_6634343034646364.jpg


Hatte 13er Görlich aufs Plastikgehäuse, danach 17er Serie7 auf die Tür und bin jetzt wieder bei AA130 8ohm im Plastikgehäuse gelandet, bei denen ich auch bleiben werde.

Gruß
Steffen

haste mal ein Bild der eingebauten AA130 ???

Cya, LordSub
 
Ich würde eine Metall-Membran NICHT fullrange betreiben, irgendwann bricht die Membran aufgrund von Resonanzen auf. Klar, der 13er überträgt "linear" bis ca. 20kHz (Den Buckel kriegt man per EQ weg :ugly: ) :

http://www.visaton.de/bilder/frequenz/g ... 0_8_fs.gif

Hier mal das Wasserfall-Diagramm lt. Visaton für den AL130-8 (Membran-Effekte!)

http://www.visaton.de/bilder/ausschwing ... 130_zd.jpg

Dann schon lieber einen 20€-HT dazu wie zB. Mivoc HGH oder XGH oder Monacor DT-xxx ... !

Der Polyglass ist auch ein feiner TMT - welche Serie wäre da geplant? alte Polyglass oder Polyglass 2 ? Check die Parameter ob die mit dem doch sehr kleinen Volumen zurecht kommen.
 
Ich würde behaupten, dass Unterschiede zwischen AL130 und AA130 trotz der identischen Membran/Dustcap in der Resonanz exisiteren können. Dafür spricht schon die andere Sicke des AA130. Ob es besser, schlechter oder einfach anders ist wäre reine Mutmaßung meinerseits.

Den AA130 habe ich schon auf Achse fullrange gehört. Zwei mal sogar... beide Male war der Hochton OK. Man kann das schon machen... als Übergang sowieso. Bei der Position im 7er sollte es aber ein schneller Übergang sein ;)

2l können mit dem AA130 noch funktionieren... evtl. kann man mit einem Hochpasskondensator experimentieren, wenn es nicht auf Anhieb geht.


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten