welches fs harmoniert mit helix amp?

defektzero

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2008
Beiträge
346
hallo,

...ich bin besitzer eines helix h 500 esprit amps, den ich ursprünglich mal als vorübergehenden ersatz günstig bei ibäh "geschossen" habe. irgendwie ist mir die anfängliche notlösung aber sympatisch geworden und so habe ich angefangen, mich im netz über das teil zu belesen.
dabei fällt mir auf, daß man allerorten nur aufgezählt bekommt, welches fs oder welcher ht nu mal so gar nicht in verbindung mit einem amp dieser reihe geht, wobei es über diese geräte an sich durchaus öfter mal positives feedback gibt.
ich möchte da gerne noch das eine oder andere 16er fs durchprobieren - denn nur versuch macht kluch... weil ich nicht so recht weis, wo ich da anfangen soll - hier einfach mal die pauschale frage: welche fs (oder ls-kombinationen) harmonieren gut mit der helix?
und die nächste frage wäre: welche kann ich am ehesten erfolgreich mit denn hcc modulen der helix aktiv betreiben, da hier nur eine trennung mit 12 db möglich ist?
würde mich freuen, wenn der ein oder andere da was zu sagen kann...


gruss henner
 
12 db trennung is doch ok...
was ist denn der preisrahmen?

Würde was in richtung eton adventure hochtöner mit nem eton rs mitteltöner probieren.

grad der adventure ist obenrum etwas zurückhaltender, was der "scharfen" helix spielweise n bissel entgegenwirkt
 
Servus Henner,

oftmals liest man davon, dass Helix Amps nicht mit Cantons oder MB Quart harmonieren.
Ich hab beides schon drangehabt um diese Behauptungen zu prüfen. Hab dann auch mal andere Amps drangehalten.

Für mich kam dabei raus, dass das Gerücht um Helix-Amps mehr dadurch herrührt, dass man mit Metallkalotten halt entsprechend umgehen muss. Ich konnt ansonsten nach ordentlichem Verbau nicht schlimmes feststellen.

Auch bereits dran gehabt:
- Helix Systeme HXS 2xx, RS und Matrix
- alle Andrian Audios
- Topas Soprano
- Eton CX260
- Monacor DT-28N
- sicher noch das eine oder andere... ;-)

Patrick
 
hallo,

erstmal danke für die antworten!
...ja, ich denke der preisrahmen liegt so bei 500 euro - darf auch was gebrauchtes sein.
generell haben mir schon ht´s gefallen, die anderen sicher zu scharf gewesen wären (ist ja auch etwas geschmackssache, bin grundsätzlich ein freund von metallkalotten), allerdings hatte ich früher mal ein canton rs an nem amerikanischen sherwood amp, da hatte selbst ich etwas angst um meine öhrchen...

zuletzt hat mich ein einbauer auf micro precision gebracht, der meinte in meinem mx 5 bräuchte ich einen tmt, der breitbandig spielt (kann der eton das auch?).
auch andrian audio habe ich ins auge gefasst - womit würdet ihr anfangen?
können die eton auch etwas pegel? - is ja halt ein cabrio...


gruss henner
 
Hallo!

Ich kann dir diese Kombo herzlichst empfehlen:

ESX VE 6.2C

http://www.audiodesign.de/downloads/tes ... VE6.2C.pdf

Habe das System vollaktiv betrieben mit einer Eton PA 5002 und einer US Amps TU4360. Hochtöner ist einfach nur genial. Extrem sauber wiedergabe und Pegel ohne Ende. Da flattern einem, TMT, schon mal die Hosenbeine und das ohne jegliche Verzerrungen. Außerdem ist der Hochtöner absolut kein, wie ich immer sage, "Zischler". Trotzdem werden auch feinste Details herausgearbeitet, was sich mit einer Helix bestimmt noch viel besser anhören wird. Man sollte die Hochtöner jedoch nicht direkt auf sich richten. Das beste Ergebnis hatte ich, als ich den linken Hochtöner auf den Beifahrerplatz gerichtet hatte und den rechten auf mich. Die Bühne spielt für ein 2er Kombo sehr weit oben. Getrennt hatte ich den Hochtöner bei 2kHz und 12dB. Die Verarbeitung sowohl des Hochtöners, als auch der TMT`s ist hervorragend. Der Hochtöner sieht genial aus und ist sehr sauber verarbeitet.

TMT: Trotz Alu-Membran spielt der TMT sehr fein und packt auch ordentlich zu, wenn man ihm Zunder gibt. Abgetrennt hatte ich ihn bei 80Hz 12dB und er hat nicht angeschlagen. Zum Vergleich haben die Phase W6.5, die ja legendäre Kickbässe sind, bei 80Hz und 12db angeschlagen. Diese musste ich dann, um denselben Pegel zu erreichen, bei 100Hz 12dB abtrennen. Allerdings spielen die W6.5 um einiges knackiger auf. Trotzdem ist die Leistung der ESX TMT super.

Nur zur Info: Ich kann das System ESX VE 6.2 C für 350Euro besorgen. Nagelneu mit 24Monaten Garantie von einer großen Kette (nicht MediaMarkt). Im Internet findet man es eigentlich nirgends unter 429Euro. Aber auch diesen Preis wäre es auf jeden Fall wert.

Vergleich zum AA25G: Diese Hochtöner sind auch genial. Hatte ich vorher drin. Spielen etwas melodischer auf, sind aber leichte "Zischler". Die Hochtöner des ESX Kombos spielen voller und vor allem die Stimmen sind sehr präsent; was mir persönlich sehr gefällt. Die AA25g würde ich von daher nur mit einem Mitteltöner empfehlen. Hatte man die ESX HT mal drin und tauscht dann wieder gegen die AA25g, dann vermisst mann die volle Stimme eines James Brown. Allerdings spielt der AA25g um einiges sauberer auf. Kann mich immer noch nicht entscheiden, welche ich behalten werde. Muß ich nochmal probehören...
 
ja,

den testbericht habe ich schon vor einiger zeit gelesen und er hat mich vor einiger zeit schon neugierig gemacht...
leider traue ich solchen tests immer nur begrenzt - "wess brot ich ess, dess lied ich sing" scheint hier auch schon mal die devise zu sein - zumindest hab ich noch nie einen wirklich negativen bericht über irgend ein produkt gelesen und es gibt halt auch prudukte mit deutlichen schwächen...
daher freut es mich noch mal aus anderer quelle was positives über die esx vision serie zu hören, denn nach diesem testbericht ist mir da weiter nix untergekommen.
wo und wie hast du denn tmt/ht getrennt und wie spielt der tmt "obenrum"?


gruss henner
 
Um ganz objektiv zu sein muß ich jetzt die ESX Tieftöner mit den Phase W6.5 vergleich, die ich direkt vorher drin hatte. Alles andere sind Mutmaßungen, weil man sich sehr schnell an ein Klangbild gewöhnt und dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr objetktiv sagen kann, wie was geklungen hat. Außer man macht das beruflich und ist ständig in Übung.

Trennung TMT: 80Hz bei 12dB und 2000Hz bei 12dB
Trennung HT: 2000Hz bei 12dB

Nach vielem Hin und Her ergab das das beste Ergebnis. Da die Eton PA5002 ordentlich zupackt und ich gerne laut höre macht es keinen Sinn die TMT tiefer zu trennen. Außer ich will mal wirklich "schön" hören, dann wird aber auch mein Sub ausgeschaltet (nicht umbringen: GZNW 15" an GZPA 1.6000D).

Wie schon geschrieben gehen die Phase um einiges knackiger ans Werk. Vor allem bei z.B. Trommelschlägen machen die Phase um einiges mehr Spaß. Leider sind die Phase dann richtung Stimme etwas dumpf und nicht sehr ehrlich. Schwer zu beschreiben. Es fehlt das ausgewogene Klangbild und die Phase fangen an zu näseln.

Die ESX dagegen spielen genial in Richtung HipHop/Rap und komischerweise auch in Richtung Rock, was sich ja eigentlich ein wenig widerspricht. Aber man könnte sagen, es ist ein kleiner Allrounder. Macht beides sehr viel Spaß. Die Trommeln wirken aber gegenüber dem Phase ein wenig (nur ein wenig) verwaschener und unpräziser. Dafür gehen die ESX einiges tiefer als die Phase. Also zwei oder drei von den ESX mit entsprechender Endstufe würde ich schon als Sub-Ersatz gelten lassen. Mein Rückspiegel macht jedenfalls munter mit wenn ich mal Zunder gebe. Wenn in den Mittenbereich kommt sind die ESX wirklich um einiges besser als die Phase. In Kombination mit den ESX Hochtönern habe ich noch kein System die Stimmen so schön herausspielen gehört. Vergleicht man es mit den Phase und den AA25g, die ich vorher an derselben Kette spielen hatte wirkt es, als würde man das Tuch vor dem Mund des Sängers weg nehmen. So luftig und spielfreudig hört es sich an. Vielleicht nicht so Detailreich wie die AA25g, aber auf jeden Fall spielfreudiger. Es macht mehr Spaß dem System zu lauschen.

Die Bühne wird sehr realistisch dargestellt. Es kommt einem so vor, als wäre die komplette Bühne ein Stück näher gerückt und würde nur noch für einen selber spielen. Man kann die verschiedenen Stimmen besser orten, man hört Töne, die einem vorher nicht aufgefallen sind. Sie werden aber auch von den AA25g wiedergegeben, nur eben dezenter. Was einem eher zusagt muß wohl jeder selber wissen. Aber wenn im Hintergrung ein kleines Glockenspiel zu hören ist, dann will ich das auch mitbekommen und nicht extra danach lauschen müssen.

Und noch eins: Nein, ich bin kein ESX Mitarbeiter :-D Bekomme leider auch keine Provision, sonst würde ich noch mehr Werbung machen.

Verarbeitung: Im Vergleich zum Phase ... WERTIG! Schraubterminals an den TMT`s, schöner Guß-Korb. Alles sehr sauber miteinander verarbeitet. Hochtöner mit Alu-Umrandung und komplettem Gehäuse aus ALU mit angekoppeltem Volumen. Anscheinend ab 800Hz einsetzbar bei voller Lautstärke und extrem Verzerrungsarm.

Fazit: Wer die Stimmen seiner Interpreten mal in Aktion hören mag, der sollte sich das mal anhören. Hier stimmt Preis/Leistung und Pegel/Klang. Ein schönes System. Zu den Weichen kann ich nicht viel sagen, falls das noch jemand interessiert. Wird wohl üblicher Standard sein in diesem Preissegment. Ich meine wenn man bedenkt, daß man das komplette ESX VE 6.2C für 350Euro bekommt und die AA25g alleine 333Euro kosten ... Obwohl das nicht fair ist. Die UvP des ESX liegt bei 500Euro....
 
HARMONIEREN ?
Alle möglichen !
VIELE CD Player ( Kombi's ) mögen "manche" VERSTÄRKER ÜBERHAUPT gar nicht !
Auch mögen die sich untereinander !

Von der Sache sind die HELIX-BRAX Verstärker "aber" wirklich von der NEUTRALEN sorte..
Sie spielen weder HELL noch DUNKEL .
Sie sind GUT mit jeglichem KOMBINIERBAR !
Hab sie noch nie ANSTRENGEND oder VORLAUT spielen hören . ( Vorrausgestzt der "EIGENER" ( besitzer ) wusste was zu machen ist.....

DAS FAHRZEUG ansich ( Innenraum / Volumen !! ) ist VIEL unterschiedlicher als ein z.B. HELIX / BRAX Vertsärker zu einer STEG..... ( BEI-SPIEL ! )
WIE die ZAPCO's im VERGLEICH spielen ?


VERSUCH macht Klug !
Probieren geht ÜBER Studieren !

"geschreibsel" ist GEDULDIG !
Selber ne MEINUNG bilden !


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus
p1020755.jpg

HAMBURG ( Bild gemacht beim "OELSner in ELMSHORN!" )


Anselm N. Andrian


Und... VIELES HARMONIERT ! ( Warum auch nicht ! )


Weiter !!!
 
ah - der der meister selber :D

hallo anselm,

was würdest du mir denn aus deiner produktpalette zum testen am ehesten für den mx-5 empfehlen?

ich hab mir mittlerweile ein µp serie 5 zum "versuch machen" von nem netten forenmember besorgt. hab die teile schon mal in ner "vorführwand" gehört und war ganz angetan.

des weiteren klangen auch die berichte über den a165/a165.g danach als könnten diese interessant für mich sein... womit würdest du anfangen?
gibts bei mir in der nähe einen händler, der aa im programm hat (plz 57258)?

danke noch mal für die rege (und sehr ausführliche!!!) beteiligung am fred - vor allem auch @ aufnummersicher. das esx vision werde ich demnächst mal probehören können - ist auch bei der engeren auswahl...

gruss henner

p.s.: wat haste denn da filigranes vor der linse??
 
Ja was war das vor der LINSE...
?
p1020761.jpg


DAS ist der KLEINE ACR- Breitbänder....
p1020759.jpg

BEIM Oelsner......


...........................

"Unsere" LS-CHASSIS können bei VIELEN Händlern , auf unserer LINKLISTE z.B. , gestest werden .
Mir ist bekannt das z.B. der Dominic ( Diabolo ) sie auch TESTWEISE verschickt.....


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG!
Anselm N. Andrian


Gern weiter !
 
Ich finde gut, daß sich Anselm hier ins Forum einbringt. Er ist wohl näher an der Materie dran als 90% der anderen User hier. Beim Diabolo war ich auch schon. Netter Händler und sein 50Euro Chinch-Kabel ist sehr gut. Danke nochmal dafür.

AM`s Audio in Deckenpfronn hat ja sehr von dir geschwärmt Anselm. Er hatte mir die DD 6.5W (glaube so war die korrekte Bezeichnung) empfohlen und gemeint, daß sogar der Anselm die für gut hält. Vielleicht teste ich sie dann auch noch, falls ich die Möglichkeit habe. Was genau muß ich denn dann zur Entzerrung da vorschalten? Würde mich mal interessieren.

Habt ihr im Winter auch Stromprobleme?? Meine GZPA 1.6000D hatte gestern wieder nen kurzen Aussetzer wegen Strommangels. Ist mir erst neulich mit denselben Sympthomen abgeraucht :-( Da war allerdings meine Verkabelung dran schuld. Fragt nicht, auf jeden Fall hat das 2. Trennrelais nicht geschaltet und dann waren Endstufe und NSB100Ft defekt. Teurer Spaß wegen einem kleinen Fehler.

Ne neue Lichtmaschine habe ich einbauen lassen. Leistet zwar nur 20% mehr, aber immerhin. Jetzt sollte ich mich noch mit ner gscheiten, leistungsstarken Batterie eindecken. Aber Batterien sind gerade sooo teuer ... Wenn man bedenkt, daß ich vor etwa einem Jahr noch 40Euro (NEU) für eine Hawker SBS40 bezahlt habe (kosten jetzt jenseits der 150Euro Grenze)... Das waren noch schöne eBay-Schnäppchen. Hätte da mehr kaufen sollen nicht nur 2 Stück.

Vielleicht hat jemand nen Tipp für ne richtig leistungsstarke Batterie...
 
Hatte auch mal Radicals dran. Die gingen auch ganz gut. Wobei die Vollaktiv an ner Esprit waren und über die mehr Watt recht erbaut waren.
Dann auch selber ein Helix RS. Das klang auch ziemlich Sahne.
Die Einbauorte in dem Auto waren aber auch günstig, somit nix scharf usw.

Nen anderen HT hab ich aber nicht unter Kontrolle gebracht. Schieb das mal auf Einbau, mit anderen Stufen war er aber humaner.
 
PN's verschickt....
°°°MAL°°° schauen ob "was" zuRÜCK kommt !

Gespannt !
Auch gespannt was aus dem THREAD wird.....
NUN auch mal wieder zuRÜCK zum THEMA...

HELIX / Brax ENDSTUFEN !
OB "SIE" an................ funktionieren......


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG.....
( LECKER WOCHENanfang ! )

Anselm N. Andrian


WEITER !
 
Hatte ne Helix HXA 400 MKII und hatte nie klangliche Probleme. Sie sind sehr "analytisch" ... ja. Aber trotzdem, oder gerade deswegen, gute Endstufen. Der Diabolo hat mir eindrucksvoll gezeigt, daß man auch mit nur mit Helix-Endstufen klanglich was feines machen kann. War glaube ich das Auto von seiner Frau oder so was. Der Mini.

Also alles nur EQ und vor allem Einbau-, Abstrahlwinkelabhängig.
 
die 400ter.. ale davon mk1 -x waren mir zu "zugeschnürt" .... damals schon... aber ich bin mittlerweile eh geschädigt was verstärkerklang angeht...

gruß, geithain..
 
hallo,

finde den verlauf des freds recht interessant - es kristallisiert sich irgendwie heraus, daß viele "beliebte zitate" über helix amps nix als (üble ?) nachrede sind...
... womit ich nicht die leute angreifen möchte, die mit der helix nicht das gewünschte ziel erreicht haben! - allerdings bin ich mir bei den komentaren in anderen freds manchmal nicht sicher, ob der jeweilige verfasser jemals so nen amp ausführlich genug gesehen/gehört hat.

auch ich habe mein ziel noch nicht erreicht (deshalb frage ich ja) - in ein paar wochen/tagen weiß ich hoffentlich mehr.

@ aufnummersicher:
was suchst du, ne zusatzbatterie? (nehme ich an...) ich hatte mich in der letzten zeit mit dem thema batterien beschäftigt (ohne da groß erfahrungen zu haben) und meine, das mittlerweile alles um die 150 euronen ein schnapper ist (was die einschlägigen kandidaten hawker, exide usw. angeht). was wiegt die sbs 40 eigentlich - soll sehr leicht sein!?
laß mich bitte wissen zu welcher lösung du gekommen bist, interessiert mich auch...

@ anselm:
du hast pn :beer:


gruss henner
 
Anselm Andrian schrieb:
HARMONIEREN ?
Alle möglichen !
...

Von der Sache sind die HELIX-BRAX Verstärker "aber" wirklich von der NEUTRALEN sorte..
Sie spielen weder HELL noch DUNKEL .
Sie sind GUT mit jeglichem KOMBINIERBAR !
Hab sie noch nie ANSTRENGEND oder VORLAUT spielen hören . ( Vorrausgestzt der "EIGENER" ( besitzer ) wusste was zu machen ist.....

DAS FAHRZEUG ansich ( Innenraum / Volumen !! ) ist VIEL unterschiedlicher als ein z.B. HELIX / BRAX Vertsärker zu einer STEG..... ( BEI-SPIEL ! )

...

Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Warum sollte ein Hochtöner an einer bestimmten (vernünftigen) Endstufe besonders kritisch sein und selber HT an einer anderen (vernünftigen) Endstufe nicht? Interessant sind die Resonanzen, die am Ohr ankommen (--> Innenraum des Fahrzeuges). Man kann dem ganzen ein wenig vorbeugen, indem man einen Hochtöner aussucht, der ein gutes Auskling-/Resonanzverhalten hat.

Viele Grüße,

Johann (der auch schon den HT vom Canton CS 2.16 an einer Helix A4 hatte und nicht wegen blutenden Ohren zum HNO-Arzt musste ;) )
 
Zurück
Oben Unten