Welches FS für 200€ nach abgerauchten FLS 6

Schuft

wenig aktiver User
Registriert
09. Aug. 2005
Beiträge
25
Hi!


Dummerweise habe ich mein Netx FLS6 verbraten. :cry: Nun bin ich auf der Suche nach passendem Ersatz.

Leistungsmäßig sollte es dem FLS6 ohne Probleme Paroli bieten können. Ich suche also nach einer Alternative die auch bei hohen Pegel sauber spielt und klanglich auch voll auf der Höhe ist.

Klanglich fand ich es bis auf den nervigen Hochtöner ganz gut.

Musikalisch lässt sich mein Musikgeschmack leider nicht einordnen. Höre alles von Techno über Rock/Pop bis Classic.

Betrieben wird das ganze an einer Alpine 9812RB Hu + Audio-System F4-600.

Aufgrund der Einbautiefe (Max: 7cm) und des Preislimits (um 200€)bin ich bisher auf folgende Systeme gestoßen:

Focal 165 V2 Polyglass
Audio System X--ion 165 (heimlicher Favorit)
SPL-Dynamics S6.2
Rainbow SLC-265
Phase Linear Evolution CFS 165.25


Welche Systeme würdet ihr mir empfehlen?

Auchso, es wäre günstig wenn die Hochtöner eine Einbaufassung besitzen würden.


Danke schon mal
Steffen
 
dem dem X--ion System machste nix falsch. Sehr pegelfest und ein absolutes Spasssystem ;)
Die Focal hingegen mag ich überhaupt nicht.
 
Also das Phase System hab ich leider noch nicht hören können aber die Verarbeitung dieses Systemsist wirklich einfach Spitze und erste Sahne...


Wenn sie so klingen wie sie aussehen und verarbeitet sind...Probieren...

Viel Erfolg...
 
Das Phase Linear Evolution CFS 165.25 gefällt mir (zumindest optisch) gut. hab leider keinen guten Händler in der Nähe wo ich so etwas mal probehören könnte.
Bei dem Soundstream hab ich irgendwie kein gutes Gefühl~~

weitere Vorschläge / Meinungen?

MfG
Steffen
 
@ BraX

Steht doch oben: :king:
Betrieben wird das ganze an einer Alpine 9812RB Hu + Audio-System F4-600.
 
Hi,

würde mir auf jeden Fall mal das Atomic Manhattan System für 229€ anschaun :bang:

Gruß
Frank
 
Oder das µ-Dimension JR Comp 6.

Das CFS ist auf jeden Fall besser als das X-Ion meiner Meinung nach. Der HT vom CFS ist klanglich besser als der vom µ, dafür hälts sich beim TMT genau andersrum. Insgesamt sind beide System so ziemlich auf einem Level. Wären auch meine Favoriten.
 
Wenn mal bedenkst: Das Phase bekommste für 150,- - meine Wahl wäre da schon gefallen, wenn ich keinen FReundlichen in der Umgebung habe...
 
Ich werfe mal noch das Eton RS 161 ins Rennen, mein absoluter Favorit.
Wenns günstiger sein soll wäre das Peerless Definition 6 oder das Eton Pro 160X klasse.

Grüße
Frank
 
OK, das Phase wird mir ja jetzt ziemlich oft empfohlen, nehms mit in meine Liste auf.

Das Angebot von schmiddie gafällt mir sehr gut...wie sieht es mit der Pegelfestigkeit der beiden Systeme im Vergleich aus? (zum klang gabs ja schonmal nen vergleichstreat, bei dem aber nicht auf die Pegel eingegangen wurde :ugly: )

Weitere Meinungen zur µ?


Meint ihr ich sollte evtl eine Umfrage dazu starten?

PS: ich habe noch bis Ende des Monats zeit um ein passendes System zu finden


MfG
Steffen
 
Wenn du auch ein gebrauchtes in deine Überlegungen mit einbeziehst und das vom Schmiddie technisch ok ist, dann würde ich nicht mehr lange überlegen sondern zuschlagen.

Das RS160 ist klanglich einfach sahne und wenn du dich um einen guten Einbau bemühst, dann wird es auch ausreichend pegeln.

Grüße Henning
 
ich kann den eton 16er nur mit dem focal v1 und dem audiodevelopment w6 an ner µ15.2 vergleichen......

mit nem hochpass 80hz/24db hat das eton beide kandidaten (fast schon um längen) hinter sich gelassen...... :alki:

über den klang kann man jetzt wieder ne grundsatzdiskussion führen :keks:, wenn man wollte...hier hilft einfach nur ANHÖREN

gruß, philipp
 
Also so wie es jetzt ausssieht werde ich den großteil der hier genannten TMT's nicht unterkiregen..max ist 55mm. Da ist auch mit Einbauringen etc nicht viel zumachen.


Dann bleibt soweit ich das sehe nur noch das Audio-System X--ION 165 FL übrig. Hat noch jemand Vorschläge für eine Gute 2 Wege Kombi um die 200€ mit geringer Einbautiefe?

MfG
Steffen
 
hi!

könntest du dich nicht mit nem vernünftigen 13er anfreunden?

ich mein, hier ist die auswahl im 200er-segment dann wieder verhältnismässig gigantisch (was die et betrifft) :hippi:

n8
philipp
 
Zurück
Oben Unten