Welches Cap?

Horscht

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Okt. 2007
Beiträge
65
Hallo,

ich habe mich noch nicht weiter über Power Caps informiert, möchte mir aber demnächst ein 12w6v2 in verbindung mit einer dls a6 oder ner lrx 1.400 einbauen.

Dazu brauch ich nun nen Cap.

Meine erste Frage:

Muss das Cap vor beide Endstufen?(habe ja noch eine srx3 fürs ls)

2. Frage: Welches Cap überhaupt dazu?


Horscht
 
Hi,

egal wo du den Cap hinpackst, es profitieren immer alle Endstufen im Bordnetz davon, die die am nächsten (Kabelweg!) dran ist, natürlich etwas mehr.

Ich gehe immer dazu mehr als einen zu verbauen, Richtlinie min. 1F für 500 genutzte W RMS.

Aktuell empfehlen kann ich die Dietz Caps mit den 'Rillen' im Gehäuse, die haben eine recht hohe Kapazität.
 
Der Preis geht ja auch...

Also an die audison srx3(Angeschlossen: aiv green power 165er compo) brauch nicht unbedingt eine dran, richtig? Wäre aber auch nicht verkehrt?
 
@Horscht.

Schaden tuts nie. Ich habe an meiner FS Stufe den blauen Cap von Dietz dran (die für 39€) und bin sehr zufrieden mit dem.
 
Jop naja soviel Geld isses ja nicht, könnte mann direkt mal machen
 
Hi
Ich benutze die blauen von Dietz, die gabs neulich für 20Euro das Stück, einfach mal gucken!
 
Horscht schrieb:
Dazu brauch ich nun nen Cap.
Hallo Horscht

Dazu habe ich erst mal ne Frage: Warum brauchst du denn einen Cap? 'Sieht gut aus', 'Sagen alle', 'Schützt die Elektronik' oder etwa 'Klingt besser'?

Diese Frage ist ernst gemeint. Oftmals lese oder höre ich nach Vorschlägen den Einwand "den Unterschied kann man nicht hören". Das wäre für mich aber außer dem Schutz der Elektronik nämlich die einzige Grundlage einen Cap auszuwählen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Zurück
Oben Unten