Welches Alubutyl für Smart forTwo 451

Nuke

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juni 2005
Beiträge
34
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Smart mit etwas Hifi ausstatten.
Dabei stellt sich mir die Frage welches Alubutyl die bessere Wahl ist um die Kunstofftüren und Verkleidungen zu dämmen.

Da ich kein Vermögen dafür ausgeben möchte hatte ich an Standard 2mm Alubutyl gedacht allerdings habe ich gelesen dass das Variotex Evo 1.3 besser geeignet um etwas zu versteifen da das Alu sehr viel dicker ist als bei normalem Alubutyl.

Wie sind eure Erfahrungen? Für die Dämmung würde ich gerne unter 80€ bleiben. Habt ihr Empfehlungen?

Danke und grüße aus dem Großraum Stuttgart
Dani
 
Ich nehme immer das Ultra2.1.
Mit der glatten/steifen 0,15mm Alufolie in Kombination mit dem hochwertigen Butyl hast einen guten Mittelweg aus Versteifung und Dämpfung.
Ein Pack mit 8 Platten 33x50cm kostet UVP 70,- Euro...das reicht schon für eine Grunddämmung im Smart.
Im Idealfall solltest aber Türverkleidung (wenn man das so nennen kann im Smart 451) und Tür Außenhaut bekleben...dann bist bei ca. 10-12 Platten 87,50 - 105,- Euro.
Hifi Keller in Murr hat das eigentlich immer am Lager.
 
Mit dem Ultra2.1 machst du auf jeden fall nichts falsch.
Top qualität und lässt sich super verarbeiten.
Keine doppelte arbeit durch minderwärtige dämmqualität.
 
Hallo Didi, seit deinem umzug war ich nicht mehr bei dir. Machst du auch irgendwann Feierabend? :)

Danke für den Rat, dann muss ich mal in Murr vorbei schauen! Auch dir Danke Arise!
 
6dd3474aae1ad096efbe81ffd2e7fb85.jpg


a869f3bd21e88b49fac49492381ed8e7.jpg


21f5afcb7b95a85a3423c2697225c6a5.jpg


7476c4902048847fa0936c10f65f49b2.jpg


06ace9febd8174bbfc1f81042bc2ca86.jpg


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
oh wow, danke für die Bilder! Mit welchem "Material" hast du gearbeitet?
 
Es war das vom jürgen.
Sind 2 lagen auf der tür aussenhaut

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Mit dem GFK Spachtel hättest auch gleich die Türverkleidungen von der Rückseite an einigen Stellen versteifen können. Vorher rauh anschleifen und nicht vollflächig fasern da sich sonst Spannungen bilden.

Ansonsten gut gemacht!
 
Zurück
Oben Unten