Welcher Woofer ist der richtige ?

Havoc

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2006
Beiträge
233
Real Name
Simon
Hallo zusammen

meine Anlagenplanung ist ja nun so gut wie fertig, bleibt nur die frage nach dem woofer

so schauts bisher aus:

Auto Ford Fiesta

HU: Alpine 9855R
HT: AA25G
TMT: AA130
HT + TMT Amp: Brax x1400
Sub Amp: Brax x2000
Strom: Pro Amp 1F Mundorf Cap und an der HU nen 0,38F Mundorf Headcap, eine Stinger als Zusatz bat im Kofferraum

Mein Woofer ist/war bisher ein Helix W12. Und nich das ich mit dem Woofer unzufrieden wäre, aber irgentwie juckt mich doch was neues und evt stärkeres mit mehr tiefbass. Und solange mein Auto in der Werkstatt ist kann ich da noch planen weil der Kofferraumausbau noch nicht steht.

Anforderungen an den Woofer:

Klang ist mir wichtig, aber ich hab gerne auch mal ein bischen mehr Druck im Auto. Klanglich eher trocken, bis max LEICHT angefettet.
Musik ist eigentlich bunt gemischt, weniger HipHop mehr elektronisches, rockiges und schöne alte musik aus den 70 und 80.
Er sollte im am besten in einem geschlossenen gehäuse arbeiten, wenn nötig und wenn nicht zuviel klang und dynamic verlorgen geht auch bis so max 55L BR.
Antrieb kommt ja von einer Brax x2000, diese würde an 4 Ohm Brücke 750W schieben und an 2Ohm ca 1,2Kw. Wobei die Angaben wahrscheinlich leicht untertrieben sind.
sooo und nun zum preis: der woofer sollte im bereich unter 500€ liegen, darf aber gerne auch gebraucht sein.
Und der Woofer sollte die 12 zoll marke nicht überschreiten

Nach was könnt ich mich denn so umschauen ? JL, RE, Hertz, Hollywood, SPL D., den neuen Helix woofer ESPL 12 ?!? Ich würde auch einen alten dual 4 ohm 12* Stroker bekommen, wie ist der denn so ?

mal sehen was ihr so sagt
mfg
 
Hmmm unter 500€ und du hast an 2 Ohm 1,2kW anstehen und soll trocken spielen????
Da würd sich doch der Hollywood Edge geradezu anbieten *G*
Der 10"er gibt sich schon mit 16-20 Liter im geschl. Gehäuse zufrieden und ist nen schöner Allrounder der sehr sehr schnell ist und sich auch schön tief kann...

By the Way ich würd einen meiner 10"er D4 zu nem günstigen Kurs abgeben, nicht weil ich ned zufrieden bin, sondern weil mir 2 von den Teilchen auf Dauer einfach zuviel sind....
 
fast die selben hörgewohnheiten wie ich - vorne auch andrian's - atomic quantum! ;)
ich bin jedenfalls immer noch begeistert. :D
 
Hi,
habe nen Hollywood Edge 1224-D2, dem reichen die 750 Watt der Brax locker aus, betreibe ihn an einer A6 an 4 Ohm udn da liefert die nur 0,6KW und es ist genug, sehr sehr guter Allrounder.
Gruß
 
auf welche gehäuse größe würde denn der 1224-d2 kommen ? was ist da eher geeignet ? BR oder doch lieber GG

das gute ist, da ich da mein händler hollywood vertreibt ;)

und was ich mom auch noch überlege ist mir evt nen 2ten W-12 dazu zu kaufen, wird ja nun als P12 verkauft dann als 2 ohm an die brax dann und spass haben :beer:

mfg
 
Wenn der Edge wirklich "Spaß" machen soll, wäre ein BR Gehäuse schon besser als ein geschlossenes. Gehäusevolumen. Hmm ein Stück mehr als das, in dem er von hause aus steckt (wenn so gekauft) - also schon eher in Richtung 55l (huch, das passt ja ;) )...
Den würde ich mal ausprobieren. Zu dem Preis ein Top Woofer der je nach Abstimmung meistens das kann, was der Hörer haben will!
 
Atomic ist z.B. ein KLASSE Produkt !
AusserordenTlich netter und FREUNDLICHER Kompetenter VERTRIEB .. Der MATZE !!
Der weiss ... WO der Frosch seine LOCKEN hat !.........



Viel Erfolg..
( auch andere Chassis ( LAUTSPRECHER ) tönen ! )


Grüße aus HAMBURg
Anselm n. Andrian

sofortigst loswollenD.. ( HandY ist NICHT an.. DEFekt !! )... später.. wieder.. nur die D2 -400 #..

Weiter im Thread
 
Mhhhh.... bei 750watt an 4Ohm würd ICH den Hollywood Edge 12" z.B. auf 8Ohm schließen...dürften wohl noch 400-500rms sein....dann schönes Br und passt!




Mfg Olaf
 
Meine Empfehlung wäre auch in Richtung Atomic Quantum oder Hollywood Edge. Der Quantum will erfahrungsgemäß etwas mehr Leistung sehen, aber ein 12er Edge an 750W geht schon böse zur Sache. Hab die Tage einen 10" an 1,2kW in originalen BRG gehört und der war derbe.

Der Edge klingt schön trocken, impulsiv und kann Druck ohne Ende machen - wäre für deine Anforderungen wohl ideal.
 
Kann den XETEC G-12XLS Empfehlen in 40 L geschlossen spielt er schön trocken und ist sehr schnell und bleibt bei jeder lautstärke sauber und er drückt bis in den Tiefbassbereich.


MFG
 
was haltet ihr denn von einem: Jl Audio 12w6v2. wird ja einer hier im forum verkauft und der woofer steht sogar bei mir in münchen. wäre der was ?

mfg
 
Wenn der im Gehäuse ist testen ;)

Wenns leicht angefettet sein darf werfe ich noch den SPL Dynamics Pro 300 ins Rennen.

Der kostet 349 € UVP kann tief, schnell und wenns sein muss auch laut.

Bei mir bekommt der ca. 800 W RMS @ 4 ohm im geschlossenen Gehäuse und macht einfach Spaß :)

Das Gehäuse hat ca. 30 Liter Nettovolumen.

Gruß

Dirk
 
ja testen geht schon, aber halt nicht an meiner anlage da mein dummes auto immernoch in der werkstatt ist...

kabel für die anlage sind zwar schon komplett verlegt, aber es müssen noch die türen gedämmt werden, die tmts eingebaut.... und vorallem mus ich nen weg finden da die Hts rein zu bekommen, und das könnte schwere werden da ich so wenig schaden wie nur möglich anrichten möchte

mfg
 
Havoc schrieb:
was haltet ihr denn von einem: Jl Audio 12w6v2. wird ja einer hier im forum verkauft und der woofer steht sogar bei mir in münchen. wäre der was ?

mfg

Ich finde den sehr geil, könnte dir aber vielleicht zu fett sein!

Grüße Björn
 
bischen darf er ja, nur nicht zuviel, ganz so staubtrocken die alis und so muss das nicht sein ;)

ich denke mal das ich mir den JL holen werde, der helix war schon nicht schlecht, aber es ist einfach ein woofer für oben, der hat nicht genug dampf nach unten raus ;)

mfg
 
Havoc schrieb:
bischen darf er ja, nur nicht zuviel, ganz so staubtrocken die alis und so muss das nicht sein ;)

ich denke mal das ich mir den JL holen werde, der helix war schon nicht schlecht, aber es ist einfach ein woofer für oben, der hat nicht genug dampf nach unten raus ;)

mfg

dann ist der Stroker schonmal nix für dich ;)
Staubtrocken und im kleinen GEhäuse null tiefgang :hammer:
 
ToniHeinz schrieb:
dann ist der Stroker schonmal nix für dich ;)
Staubtrocken und im kleinen GEhäuse null tiefgang :hammer:

...das stimmt wohl! ...der 12er stroker ist (IMHO) eine techno-brüllbüchse.. sackschnell, kaum tiefbass, dafür sauber, laut und kickig... selbst der 15"er ist in großen br-gehäusen nicht wirklich ultratief zu bekommen... zumindest nicht ohne reichlich wirkungsgrad zu verliehren... sprich er wird für einen stroker ziemlich leise.

---> als alternative ist aber bisher der eton 12er -hex nicht genannt worden, der auch richtig, richtig gut ist!

gruß huebi
 
Zurück
Oben Unten