Welcher Woofer an 1.500.2

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.721
Real Name
Martin
Hey Leute, da ich nun vorerst nur noch eine Woofer bracuhe, aber mir die AUswahl zu groß ist, wollte ich mal wissen, nach was ich mich bei meinem Musikgeschmack und Anforderungen ma umschauen sollte, würde auch gern mit der Zeit mal mehrere ausprobieren.

Höre eigentlich alles, also sollte der Woofer dementsprechend, alles ganz gut können, auch mal tief gehen, jedoch steht im Vordergrund, dass er richtig schnell kicken und dabei auf klanglich höchstem Niveau spielen soll.
Der Preis ist erstmal egal, würde mich auch über exotischere oder ältere Vorschläge freuen.
Habe leider noch nicht so viele gehört, aber will die dann eh gern mal in meinem Auto Probe hören, bisher denke ich über folgende nach. Bitte gebt ruhig eure Mienung dazu ab und / oder ergänzt die Liste.
Als ANtrieb steht wie gesagt eine VrX 1.500.2 zur Verfügung

- Hertz Mille ML 3000
- Hertz HX300D
- Beyma Power 12"
- SPL Dynamics Pro 12
- Focal Utopia 33WX???
- Phase Linear Aliante 12 Ltd???
- ein alter JL aber welcher???
- wie spielt denn ein Stroker??

bitte Kommentare und Ergänzungen um die Liste überschaubar zu halten, mit dem was lohnt?!

MfG Moe
 
Also wie ein Stroker klingt, würde mich auch mal noch reizen :kopfkratz:
Kann mir kaum vorstellen, wie man den 17er zB auf schnell trimmen kann - aber wer weiß.

gruß
alth
 
Was für ein Auto hattest nochmal? :kopfkratz:
Wie gross darf das Gehäuse sein?

Der Mille ist ein lecker Woofer, dank seiner 3 Ohm bekommt er dann auch "etwas"
Leistung von der VRX.
Mir persönlich gefällt der JL 13W6v2 immernoch sehr gut...hat eben viel Spassfaktor dabei.
Der 15W3 (v2) hat mir auch immer sehr gut gefallen.
 
Also wird wohl dann Anfang nächsten Jahres ein Ford Focus II Turnier. Hatte diesbezüglich auch mal ne Anfrage an dich geschickt Didi, wieviel Kosten da auf mich zukämen mit KR und Türausbau bei dir inkl. Stahlringen etc. und Dämmung?!
Der KR sollte schon weitestgehend nutzbar bleiben. Wieviel Lsistung wird denn da bei 3 Ohm rumkommen 700-800W? Wie gesagt, bin für alles offen und würde gern mal etwas rumprobieren, will nur wissen, nach was ich Ausschau halten soll / kann, damit alle Komponenten da sind, wenn das neue Auto kommt.

MfG Moe
 
Hi
wie wärs mit zwei 25er Eton HEX im geschlossen Gehäuse sie spielen tief sehr schnell und klanglich sehr gut und gebrückt auf 2 Ohm an ca.1000 Watt spielen laut und druckvoll :thumbsup:

MFG
 
ich vote ganz klar auch für den mille :)

besser als der mille sind 2 mille :D - würde auch besser von der impedanz her passen.
hab ja selber den 38er. an dem teil kann man nicht mäkeln.
mit dem passenden gehäuse kann man ihn vollends an seine wünsche anpassen.
sowohl im br als auch im cb spielt er sehr sauber und einfach durch bis nach ganz unten.
im br ist der spassfaktor natürlich enorm, dafür spielt er etwas fetter, aber nicht lahmarschig, man hat immer das gefühl, dass er korrekt spielt und das bis zu "extremen" pegeln.
er spielt einfach so wie er soll, wenn er kicken soll, kickt er, wenn er wummern soll, wummert er - toll...
fügt sich selbst im br fein vorne ein :)

wenn der cash da ist, würd ich grad 2 von den 38er nehmen.

meine 2. wahl aus deiner liste wäre vermutlich ein JL w6, der hertz hx oder der beyma. die spielen allerdings etwas unterschiedlich.
der beyma spielt einfach schön MIT. den hertz hx würde ich als den besten allrounder (dieser auswahl) einstufen - flott, bei bedarf etwas fett (gehäuse),ausreichend laut und kommt mit einem kleinen volumina zurecht. den JL kenn ich aus einem ~35l cb und einem bp. im cb spielt er ganz schön (geschmackssache)aber nicht bis ganz nach unten. im bp war er deutlich lauter und richtig hart aber hat ebenfalls nicht ganz runtergespielt.
mag natürlich auch stark an den gehäusen gelegen haben.
aber vllt hilft dir die kleine grobübersicht :)
der hx wäre wohl der p/l sieger, wobei ich hier auch den 38er bevorzugen würde.



mfg eis
 
Mir wurde im Kombi netterweise vom Didi ein GESCHLOSSENER Gehäuse vorgeschlagen!
Und das funktioniert auch Sehr gut so...
Ich würde auch den Mille vorschlagen!Gefällt mir sehr gut...wobei der JL ..W6v2 "idealer" wäre mit Konfiguration an einem Monoblock!
 
ich würde auch den mille nehmen, aber dann an einer steg k, die beiden passen extrem gut zusammen, als wenn die steg k für den mille gebaut wurde.
oder den w6, wobei der auch gut zur steg k passt, und bestimmt auch zur audison
 
Wollte eigentlich bei nem 12"er bleiben, da ich denke, dass das wirklich die beste Kombination aus Schnelligkeit und Tiefgang ist. Werde mich dann also nach einem Mille oder JL 12w6v2 umschauen, oder als gnstige Alternative zum Einstieg ein HX300D oder Beyma Power. Falss jemand günstig einen dieser Teile rumliegen hat, bitte anbieten.

Danke und bitte weitere Meinungen posten ;)

MfG Moe
 
Moe schrieb:
auch mal tief gehen, jedoch steht im Vordergrund, dass er richtig schnell kicken und dabei auf klanglich höchstem Niveau spielen soll.

Der DD 9112 zieht momentan bei mir die Mundwinkel nach oben :bang:
Könnte den o. g. Anforderungen/Wünschen sehr entgegen kommen.
Ansonsten hast Du lauter gute Woofer gelistet, die schon ziemlich unterschiedlich in Ihrem Charakter sind und ich auch mal wieder die Standartempfehlung mit auf den Weg gebe: "Am besten versuchen vorher anzuhören". Du legst ja auch eine Menge Kohle auf den Tisch.

Gruß

Michael
 
ein Stroker klingt sehr sehr geil.

Hatte noch keinen Woofer gefunden der einem Atomic Quantum so ähnlich klingt. Eigentlich fast identisch. Es fehlt beiden etwas an Tiefgang und die kickartige sielweise ist hörtechnisch sehr identisch.

Gefällt mir immer wieder gut
 
triplemaster schrieb:
Moe schrieb:
auch mal tief gehen, jedoch steht im Vordergrund, dass er richtig schnell kicken und dabei auf klanglich höchstem Niveau spielen soll.

Der DD 9112 zieht momentan bei mir die Mundwinkel nach oben :bang:
Könnte den o. g. Anforderungen/Wünschen sehr entgegen kommen.
Ansonsten hast Du lauter gute Woofer gelistet, die schon ziemlich unterschiedlich in Ihrem Charakter sind und ich auch mal wieder die Standartempfehlung mit auf den Weg gebe: "Am besten versuchen vorher anzuhören". Du legst ja auch eine Menge Kohle auf den Tisch.

Gruß

Michael


den muß man genauso mögen wie den jl, die dd die ich bis jetzt gehört haben klingen alle künstlich hart, kann das nicht so gut beschreiben. wobei man den mille fast schon blind kaufen kann.
den w6 würde ich auch wie den dd probe hören, wobei der an der richtigen endstufe auch spaß macht und sauber klingt, und man bekommt den w6 erstaunlich günstig gebraucht.
wenn du nicht so weit weg wohnen würdest dann könntest du den w6 gerne bei dir im auto probehören.
mfg michael
 
Natürlich muss man ihn mögen, denn wenn man ihn nicht mag, mag man ihn ja nicht :hippi:

Deswegen: anhören/testen wie auch immer in solchen Preisregionen

Gruß

Michael
 
Würde auch Mille sagen, in der aktuellen Car & Hifi wird er auch sehr positiv Beschrieben, wobei das bei diesen Zeitschriften ja bei fast jedem Produkt zutrifft ;)
 
Zurück
Oben Unten