Welcher Subamp. für Hertz Subwoofer ?!?

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
Hi.
hab ja nen Hertz HX-250D,
der mir auch super gefällt,
nun soll ein Mono-Amp. her.
Ein Analoger...
bitte nicht zu risig...

mit 1*500 min. @2 oder 8 Ohm ;-)

ordentlich Kontrolle sollte er haben.
Was könnt ihr da empfehlen ?

Preis, NEU : bis 500 gebraucht bis 300 !
 
Audison LRX 1.400?
Neu für 515€ und gebraucht wohl ab 300€ aufwärts zu bekommen.

Gruss Marcus
 
Hi !

Yep ! Den kann man uneingeschränkt empfehlen !

Gruß
Ralf
 
Wie wärs mit ner DLS A6? Dürfte auch glaub ich locker im Rahmen liegen...
Geht super. (siehe Sig)

gruß
peter
 
Als "Schnäppchen" mal ne Hifonics HerculesVIII anschauen, vllt gibts sogar für dein Budget auch ne Atlas VIII.
 
ich betreibe ihn an einer steg qm 240.1 - reicht vollkommen aus, ist sehr klein und genügsam, was den strom angeht ;)

frage: hast du den hertz geschlossen oder reflex verbaut. wenn letzteres: welches volumen?
 
hatte ihn Bassreflex in 27 Liter, dann geschlossen in 27, dann bassreflex mit tunnel in 20 Liter.
Jetzt soll er in geschlossene 18 Liter (Reserveradmulde)
Sollte auch mal in nen Bandpassgehäuse, vieleicht bau ich das auch noch zuende...

hatte alles seine vor und nachteile, stehe mehr auf preziesen trockenen bass.....
 
jo also ich kann die lrx 1.400 auch empfehlen, hab den kleinen selber vebaut :)



mfg eis
 
yo, die LRx 1.400 würde ich hier auch vorziehen...

Kontrolle im Überfluss, recht schlank und optisch SEHR schön !!

Cya, LordSub
 
Also wird es wohl die Audison.
Bekomm ich da nen 50mm² rin ?!?
und 10mm² LS kabel ?
 
CarAkustik schrieb:
dann bassreflex mit tunnel in 20 Liter.

wirkte er bei dir da auch angefettet und fast schon dröhnig? so hab ich ihn momentan auch verbaut, bin mit dem ergebnis aber nicht wirklich zufrieden. hätte ihn mir wesentlich schlanker und schneller vorgestellt.

jetzt will ich auch mal ein geschlossenes gehäuse mit etwas über 20 litern probieren.
 
wirkte er bei dir da auch angefettet und fast schon dröhnig? so hab ich ihn momentan auch verbaut, bin mit dem ergebnis aber nicht wirklich zufrieden. hätte ihn mir wesentlich schlanker und schneller vorgestellt.

jetzt will ich auch mal ein geschlossenes gehäuse mit etwas über 20 litern probieren.

genau so ist es, genau desshalb kommt er bei mir in ein 17 L. gesch. Vol. !

Etwas weiniger Tiefgang, dafür Spass im 50-80 Hz bereich ;-)
 
also n 10mm² kriegste schon mit "ach und krach" rein :), evtl n paar litzen frisieren :)...
beim powerkabel bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube n 25mm² passt rein...
hat eh n schönes netzteil :)



mfg eis
 
Hi,

also ich hab bei meiner LRx beim Strom grad mal ein 20er Kabel reinbekommen, größere Querschnitte nur durch ausdünnen.

Für die LS-Kabel gehn max. 6mm² rein und größere wieder nur durch ausdünnen.

Aber das ist egal, denn die LRx macht schöne Leistung und klingt absolut genial und das alles bei humanem Stromverbrauch.

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten