welcher Sub in meiner Limo..

maad88

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2008
Beiträge
75
Hallo ..

Suche ein vernünftigen Allround subwoofer für meiner Limo.. Will mir ein Bandpass Gehäuße dazu bauen , das ich den Port schön durch den ski Sack bauen kan .. jetzt ist nur die Frage welcher Subwoofer

habe die Eton 5002 vorhanden .. 1050 an 4 ohm ..

macht mal paar vorschläge..
 
Hallo,

warum nicht Free-Air? Wir haben letztens einen 7er mit einem Free-Air gebaut und ich muß schon sagen, ich war erstaunt wie gut der ging, bzw geht. Die Entscheidung bei uns war damals zum einen der Zeitfaktor und der Platzbedarf. Bereut haben wir es nicht.

Gruß

Frank H.
 
... hm... Hx300 wäre auch ne option .. wäre laut program auch möglich wie spielt er den soo.. also ich hab mal zwei 30er im Autogehappt die Energie Serie (Es.. ) also ich war damit net so richtig zufrieden ..

hat jemand erfahung mit dem Hx300 Im Bandpass.. beschreibt ma weng

(ich hab hier das Theard nochma aufgemacht weil ichs ausversehend in .. Home Hifi gesetzt habe *g*)

MFg mad.
 
Hmmm, meinte den HX300 im BP (hattest ja danach gefragt) - der geht echt nett.
Er spielt halt sehr musikalisch und dabei sehr druckvoll für einen 30ger. Eben alle
Vorzüge die man einem gut berechneten Bandpass nachsagt. Mir hat er halt
wie gesagt gut gefallen, hätte ich den Platz -der vom Ecki wäre meiner!

Vor einer Doppelbestückung an einem vielfachen der Leistung braucht er sich im
A/B Vergleich nicht zu verstecken.

Vergleich war 2xHX300 in je 35l GG an ner Colli XI gegen nen HX300 im BP an einer 5002.
Feine Sache auf jede Fall.
 
sorry warum machst du den gleichen thread jetzt noch mal auf?
 
hab den hx300d im bandpass zusammen mit den 788 clarion und an einer audison lrx5.1k----
klingt super und ist recht druckvoll.....kannst ja mal an Gack fragen...er hat das gehäuse dazu gebaut....
hatte davor nen spl dynamics drinnen ...weiss nimmer wie der heisst. der hertz hat sich um welten besser angehört und ist auch um einiges kraftvoller.....der optimale woofer im bandpass...
 
jo .. hab jetzt auch schon viel von dem Subwoofer mitbekommen .. soll echt ein geiler sein .. ja ma kucken ob ich nächsten Monat .. mein geld habe werde ich mir ihn zulegen .. zuzeit bin ich mit deinem Doorboards zuviel beschäftigt

aber danke schon mal für die Antworten ..

werd das GEhäuße 30l GG 60 BR mit einem 17cm langem port auf 250cm² bauen .. hört sich doch schon mla net schlecht an oder..

MFg mad.
 
Wie wäre es mit einem 15" Stroker, im Bandpass an deiner Eton das wird rocken!

Hab noch zwei 15er und auch Gehäuse bei bedarf!

Gruss Andre
 
hx300d im bandpass.....
hab dir jetzt mal ein paar bilder gemacht....
mehr bilder kannst du unter www.speaker-city.de anguggen
einbaugalerie-bmw e46 320i bandpass...
 

Anhänge

  • CIMG4736.JPG.jpg
    CIMG4736.JPG.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 18
  • bmw 009.jpg
    bmw 009.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 13
  • ports.jpg
    ports.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 9
  • Abdeckung.JPG
    Abdeckung.JPG
    58 KB · Aufrufe: 4
Normalerweise sollte man den Magneten aber in die ventilierte Kammer zeigen lassen. Bessere Frischluftversorgung der Spule und man riecht wenn es müffelt. ;)
 
hängt halt auch vom wunsch des kunden ab. hier sollte wohl der dramatischer aussehende korb beleuchtet zu sehen sein. das würde dann in der ventilierten kammer etwas komisch aussehen - man hätte ja quasi den tunnelblick richtung frontscheibe.

zumindest bei meinem bandpass (auch vom gack) wars so, dass der magnet im ventilierten teil war. ;)
 
Klar funktioniert er so auch... sinnvoll wird es dadurch aber immer noch nicht ;)
 
doch doch....is halt bauartbeding im e46.....
sonst wären wir mit der literzahl nicht hingekommen was der hx300D braucht....
er spielt ja durch die mittelarmlehne....und riechen tut der in 100jahren nicht, so wie er eingestellt ist...
ich fahr ja sql und nicht dbl......und da macht er noch genügend bums
 
danke für die Bilder udn antworten .. aber noch eine Frage.. könnt ihr das ma kurz durchrechnen ob die Angaben hinkommen ..

30l GG 60 BR mit einem 17cm langem port auf 250cm²

Vectra A .. Limo.

was sagt ihr zu den Angaben (netto)

MFg mad.
 
da kann ich dir net helfen....mit der gehäuseberechnung kenn ich mich nicht aus...
 
oki alles kla.. ich werd die Kiste mir mal nach bauen und dan bescheid geben wie er so in dem Gehäuße spielt...

aber noch was kleines nebenbei eine Packung SONOFIL in der Geschlossenen Kammer wäre nicht verkehrt oder .. muss ich das irgenwas am Netto Volumen was verändern .. oder genauso bei der Ventielierten Kammer wen ich an jeder Seite Noppenschaun anbringe... muss man da was am Netto Volumen dazurechnen ..

bitte um kurzer Erlärung

Mfg mad.
 
Zurück
Oben Unten