FR4GGL3
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2006
- Beiträge
- 2.902
- Real Name
- Andy
hi,
angeregt durch den namensgleichen thread mit der pa 1054 und weil ich diesen thread nicht missbrauchen wollte, stell ich nun mal die frage für meine kleine lrx.
meinen momentanen sub seht ihr in der signatur (ist im GG) - und natürlich ist der eher "sub"-optimal (5€ in die wortspielkasse).
das ding bräuchte ORDENTLICH leistung - die wiederum bringt die lrx nicht (260W an der brücke lt. handbuch).
ich hab lang überlegt ob ich den crag in ein br-gehäuse verbauen soll (hier wird gelegentlich das gehäuse vom exact psw269 empfohlen).
wenn ich mir das aber simuliere mit winisd kommt da nur grüze raus. wobei ich schon die alpha version benutzt habe um die reso des autos zu berücksichtigen.
auto ist ein audi a4 typ b5 (baujahr 1996) stufenheck. einen bandpass möchte ich nicht, da ich in die alte karre nix investieren möchte was ich nicht ins nächste auto übernehmen kann.
ich würde mich über vorschläge freuen.
angeregt durch den namensgleichen thread mit der pa 1054 und weil ich diesen thread nicht missbrauchen wollte, stell ich nun mal die frage für meine kleine lrx.
meinen momentanen sub seht ihr in der signatur (ist im GG) - und natürlich ist der eher "sub"-optimal (5€ in die wortspielkasse).
das ding bräuchte ORDENTLICH leistung - die wiederum bringt die lrx nicht (260W an der brücke lt. handbuch).
ich hab lang überlegt ob ich den crag in ein br-gehäuse verbauen soll (hier wird gelegentlich das gehäuse vom exact psw269 empfohlen).
wenn ich mir das aber simuliere mit winisd kommt da nur grüze raus. wobei ich schon die alpha version benutzt habe um die reso des autos zu berücksichtigen.
auto ist ein audi a4 typ b5 (baujahr 1996) stufenheck. einen bandpass möchte ich nicht, da ich in die alte karre nix investieren möchte was ich nicht ins nächste auto übernehmen kann.
ich würde mich über vorschläge freuen.