Welcher Sub an Audison LRX 4.5 ?

FR4GGL3

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2006
Beiträge
2.902
Real Name
Andy
hi,

angeregt durch den namensgleichen thread mit der pa 1054 und weil ich diesen thread nicht missbrauchen wollte, stell ich nun mal die frage für meine kleine lrx.

meinen momentanen sub seht ihr in der signatur (ist im GG) - und natürlich ist der eher "sub"-optimal (5€ in die wortspielkasse).

das ding bräuchte ORDENTLICH leistung - die wiederum bringt die lrx nicht (260W an der brücke lt. handbuch).

ich hab lang überlegt ob ich den crag in ein br-gehäuse verbauen soll (hier wird gelegentlich das gehäuse vom exact psw269 empfohlen).

wenn ich mir das aber simuliere mit winisd kommt da nur grüze raus. wobei ich schon die alpha version benutzt habe um die reso des autos zu berücksichtigen.

auto ist ein audi a4 typ b5 (baujahr 1996) stufenheck. einen bandpass möchte ich nicht, da ich in die alte karre nix investieren möchte was ich nicht ins nächste auto übernehmen kann.

ich würde mich über vorschläge freuen.
 
k, ich weiß dass da nur wieder was suboptimales empfohlen werden kann wenn ich mich gegen bandpass und neue endstufe entscheide, aber was wirkungsgradstärkeres wäre halt schön - ich höre ja auch kein hip hop o.ä. dass ich extremen tiefbass bräuchte.

nur halt ein woofer der effizient ist und nicht vollends unter geht (ich kann eh kaum pegeln mit 75W am 13er frontsystem).

der kofferraum ist auch nicht völlig dicht, da die öffnungen der hinteren ls offen liegen und es das modell mit der geteilten rücksitzbank ist - also kein skisack und kein blech.
 
*ausderversenkunghol*

dann frag ich mal anders herum:

was sollte ich denn grundsätzlich tun / was wäre das vernünftigste/effizienteste (ohne beschränkungen)?

irgendwie geht da nix. aber leistung alleine bringts doch auch nicht, oder?
 
mittelarmlehne ja, aber kein skisack :cry: ausserdem hab ich KEINE ahnung von nem bandpass. ich hab mal versucht was zu simulieren in der winisd alpha-version. da kam NUR grütze raus mit dem crag.

ständige unebene verläufe - ich schätze die fahrzeugreso auf 45-50 hz und hab dementsprechend auch berücksichtigt, wie sich das dann in etwa verhalten sollte, aber wie gesagt: da kam nix bei raus.

der händler meines vertrauens wagt sich an keinen bandpass. wenn klang dann geschlossenes gehäuse, wenn mehr brumm dann br. auch in der limo :ugly: (seine aussage -> nicht meine)

//edit: das ganze müsste aber doch über die vorhandenen "löcher" des ehemaligen hecksystems gehen, oder? dann bleibt aber immer noch das problem, dass ich das nicht berechnen kann... :wall:
 
Zurück
Oben Unten