Welcher Prozessor für was? Wo AD wandeln? Alpine PXE & PXA

hotw

verifiziertes Mitglied
Registriert
29. März 2008
Beiträge
243
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade mal wieder ein neues altes Auto gekauft (war gerade sehr billig).

Es handelt sich um ein Mercedes der Baureihe W210, also eine E-Klasse Limousine der vorletzten Baureihe. Ab Werk ist die Bestückung:

2-Wege Kompo vorne bestehend aus HT, 16er TMT in den Türen getrennt mit einem Kondensator
2-Wege Kompo hinten bestehend aus BB in den Türen, und 16er TT auf der Ablage getrennt mit einem Kondensator und einer Spule

Als ich das Auto hatte, hab ich schnell mein Navi Becker Cascade reingehängt und gut.

Hm... es fehlt halt doch der Spaßfaktor! Sprich primär Lautstärke und Bass... Somit soll demnächst die Bassabteilung mit geringem zeitlichen, finanziellen und räumlichen Aufwand erweitert werden. Die Entscheidung fiel in einem anderen Thread:

hotw schrieb:
Hab mich für Carpower entschieden. Sind mit 160€ für zwei Paar dann auch bezahlbar und mit einer Gesamtgüte Qts=0,56 angeblich auch recht gut für den Freeair Betrieb geeignet. Mal sehen, was als Ergebnis dabei raus kommt...

Der bescheidene Klang des Frontsystems wird dadurch aber nicht wirklich besser...

Nun liegen hier im Keller noch ein Alpine PXE-H650 und ein PXA-H510 rum.

Der PXE-H650 war eigentlich für's Cabrio und dessen Originalradio gedacht... Aaaaaber, ich bin am überlegen, ob ich den, der Einfachheit halber nicht im 210er verbaue!? Dadurch verspreche ich mir auch ein deutlich besser klingendes Frontsystem mit LZK usw...

Für das Cabrio dann, wenn ich dafür den Schaltplan finde und das Vorverstärkersignal abgreifen könnte, damit über den 24-Bit-Audio-A/D-Wandler via toslink Kabel in den PXA-H510 sollte das ja hoffentlich auch prima sein... Nur ob das funktioniert!? Oder ist der Interne AD-Wandler des PXA-H510 evtl sogar besser?

Ich hätte gerne im 210er ein 1 DIN Festplattennavi mit Geschwindigkeitssignal, Gyrokompass und Imprint. Aber das gibt's ja leider nicht :( Auf irgendwas muß ich immer verzichten...

Würde mich über einige Antworten und Gedanken freuen :) :thumbsup:

Dankeschön :beer:
 
Einen Alpine Prozessor wie den PXA-H510 (auch H600, H70x) sollte man meiner Meinung nach nur mit eine Alpine HU mit optischen Digitalausgang betreiben. Dann wird zumindest bei der CD Wiedergabe nur einmal DA gewandelt und die die PXA Bedieneinheit wird nur zum Setup benötigt, Lautstärke und Quellumschaltung erfolgt an der HU.
 
mauerspecht schrieb:
Dann wird zumindest bei der CD Wiedergabe nur einmal DA gewandelt

Das ist natürlich toll! Aber mangels Navi halt nicht drin... :( Oder kann mein mein Becker auf SPDIF umbauen? :D

mauerspecht schrieb:
und die die PXA Bedieneinheit wird nur zum Setup benötigt, Lautstärke und Quellumschaltung erfolgt an der HU.

Das hat so auch mit dem Becker über AUX prima funktioniert. Das ist nicht das Thema, das passt!
 
Zurück
Oben Unten