welcher MONO-block für Peerless XLS12CW

FunkyC

Teil der Gemeinde
Registriert
26. März 2004
Beiträge
43
welcher MONO-Block bis 300€ wäre den für einen PEERLESS XLS12CW in 45L Bassreflex empfehlenswert?
 
Hallo.

Ich habe mit der DLS A6 richtig gute Erfahrungen mit dem Chassis gemacht!

Wird aber schwer eine für ~300.- Euro zu bekommen (zu Recht!)




Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Gebraucht oder neu?
Analog oder Digitale Endstufe ?
 
Neu sollte schon sein.
Analog oder Digital? -keine Ahnung.

Bis jetzt war eine Kennwood PS401 im Einstatz.
Die hat sich aber leider jemand mit der Brechstange ausgeliehen. :cry:
 
Warum einen Monoblock?
Gute 2 Kanal macht meist mehr Leistung an 4 Ohm, ich würde dir zu einer Eton PA1502 raten.

mfg
Frank
 
Hi,

aber sind die 2 Ohm nicht nur im geschlossenen Gehäuse kritisch? Im BR-Gehäuse dürfte die Eton das schon packen...evtl. doch mal lieber ne AS F2-300 ankucken...

Gruß
Frank
 
Hallo Frank (Exi78).
Ich hab den Peerless auch im BR Gehäuse gemessen,
das selbe in grün....

Muss mal gucken, ob ich die Messungen noch irgendwo habe :ugly:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Hi Andreas,

kann mich aber irgendwie noch daran erinnern, daß der Peerless im BR-Gehäuse doch über 3 Ohm kommt und somit bei den meisten 2-Kanal-Endstufen problemlos lief...

...falls ich mich täuschen sollte, dann die F2-300 ankucken oder noch Kohle draufpacken und ne Steg K2.01 nehmen...haben beide damit keine Probleme ;)

Gruß
Frank
 
Hi Andreas,
das ist mir schon bewußt, allerdings haben wir an dem Peerless schon eine 1502 dran gehabt, ohne das sie abschaltet. Jeder Woofer verändert seine Impedanz im Betrieb und je nach Gehäuse, aber Gott sei Dank nicht so extrem wie der Peerless.

mfg
Frank
 
Hallo Frank (Taaucher).
Meine Befürchtungen bezogen sich auf das NICHT WISSEN meinerseits, was die Laststabilität der Eton´s angeht.
Wenn die das können, ist ja alles im Lot ;) :beer:




Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Bisschen älter aber in der Kombination mit dem Peerless absolut Top:

Steg QM 250.1 - der Peerless steht und fällt mit der Endstufe. Da geht es weniger drum ob die Stufe durchhält, abschaltet oder abraucht. Im 300-Euro-Bereich hab ich noch keine bessere am XLS12CW gehört. Uns alles in allem hab ich so an die 100 Stk. davon seinerzeit verbaut und verkauft - Klasse Woofer.

Gruss Frank
 
Zurück
Oben Unten