Welcher HT an X4?

psyke

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2010
Beiträge
3.778
Real Name
Stefan
Hey Leute,

ich weiss, ich sollte einfach alle mal Probe hören, aber nur mal so im Voraus damit ich wiess wo ich anfangen kann.

Welcher dieser HT wäre für euch der bessere und warum? (Trennung?):

Andrian Audio A25g4
Brax Nox 28
Brax HT 1 aus dem Brax Graphic PRo System.

Endstufe ist eine Brax Matrix X4, die HT kommen in die Spiegeldreiecke und werden direkt ausgerichtet. Als TMT kommt ein Andrian Audio A165g oder die TMT aus dem Brax Graphic Pro System - mit Phase Plug.

Kann ich bei den TMT mit Phase Plug eigentlich erwarten das sie relativ tief spielen und schnell sind, obwohl des "Lochs" in der Membran? Klar, auch die muss ich mir mal anhören, aber wären sie eine definitive Vershclechterung zum 165g? Denn dann kann ich mir den Aufwand sparen meine Aluringe zu bearbeiten.

Ich erwarte nicht das mir jemand eine Lösung diktiert, im Endeffekt muss ich mir einfach alles anhören... aber es interessiert mich schon was ihr zu sagen habt :beer:
 
Also ich kann dir zumindest mal sagen, dass bei mir der a25g4 direkt ausgerichtet gar nicht funktioniert hat.
Ich würde wohl zu dem Brax nox28 greifen. Allerdings würde ich auch hier mit der Ausrichtung erst etwas probieren.
 
ich würd den matrix 1.1 nehmen - der ist spitze! Den HT1 habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Ich für meinen geschmack würde jederzeit wieder zu den hässlichen Scanspeak Alternativen greifen. Das sind die besten Hochtöner die ich bis jetzt gehört habe und ich würde sie mir immer wieder kaufen!
 
Ich hatte es nicht erwähnt, ich habe alle diese Hochtöner schon ;-) Ein 4. Paar wie den 1.1 hol ich jetzt aber nicht mehr, ich ersaufe ja jetzt schon in Car-Hifizeugs...
 
Dann mit Micha treffen, alle 3 verbauen, einstellen lassen und hören ;)
 
Also ich persönlich würde A25G4 und A165G nehmen....

Warum ?

Weil die A165G, stabil verbaut, auch mal zeitweise ohne Sub spielen können und ich liebe einfach
den schlanken Grundcharakter. Macht auch Laune bei richtig Pegel...

Die A25G4 kenne ich leider nicht; nur max A25G2.. und auch hier.. Feine Auflösung, zusammen mit
tiefer Trennung... ein Traum.

Allerdings sollte man hier etwas mit dem Koppelvolumen spielen.. bzw. bei dem Vorgänger war
das ganz interessant, wie sich die Grundzüge etwas verändert haben.
 
Ich fahre derzeit ohne Sub durch die Gegend und ich muss echt sagen, ich mag die A165g wirklich gern :-) Subersatz würd ich nicht unbedingt sagen, aber sie spielen wirklich sehr kräftig :beer: - deswegen habe ich etwas bedenken die Brax mit den Phase Plugs zu verbauen...

Die A25g4 sind derzeit in Alukugeln auf die Ohren ausgerichtet - die gefallen mir auch.

Ich bin nur ein wenig in Probierlaune und die HT1 hatte ich eh hier rumliegen :-) die sind nur so dermassen gross das ich mir dachte ich könnte doch mal Brax Nox 28 nutzen, die sehen etwas schlanker aus.

Ich würd mich natürlich freuen wenn Micha Lust auf so eine Aktion hätte, aber ich glaube da wird ihm der Nerv für fehlen ;)
 
hi.
habe ich selbst gehabt.
aa25g4 + aa165g + matrix x4 :thumbsup: erste sahne.
da geht so einiges an heftigen pegel.klanglich erstklassig.
nur sollte man den aa25g4 nicht einfach so verbauen. sondern mit kondensatoren und muhwolle.

gruss marco
 
Kann ich bei den TMT mit Phase Plug eigentlich erwarten das sie relativ tief spielen und schnell sind, obwohl des "Lochs" in der Membran?

Wie tief sie erstmal ohne Auto spielen, kannst du dir anhand der Parameter angucken.
Hast du Qts und fs weißt du grob, wo und wie die Flanke abfällt. Qts um 0,7 -> -3dB bei fs, Qts um 0,5 -> -6dB bei fs...und so weiter.
Natürlich nicht so idealisiert, wie man das von WinISD kennt. ;)

Schnell? So schnell wie die Frequenz es vorgibt.

:beer:
 
Hallo Psyke,

die Kombination A165G und R25XS² habe ich schon an der X4 abgestimmt.

Das läuft auch sehr sehr gut. Präzise und hochauflösend, bei einer genialen Nervfreiheit.

Grüße

Dominic
 
Ja gut..den R25XS2 gibt es natürlich auch noch...aber den hat er ja nicht bei sich rumliegen... ;)
 
Zurück
Oben Unten