Welcher Hochtöner für Rainbow Germanium

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.170
Real Name
Pascal
Hallo allerseits,

Leider zischelt der Hochtöner meines Germanium Systems... Daher überlege ich die beiden auszutauschen - wobei ich mich natürlich klanglich verbessern möchte.
Das System läuft an der originalen Weiche - und nach möglichkeit möchte ich das auch so belassen.
Der HT ist in der Weiche bei 2,2khz abgetrennt...
Welchen HT könnt ihr mir empfehlen? Macht der Amselnsche a25.t das mit? (Angegeben ist der ja mit 2,5khz)
Gibt es eine gutklingende (bezahlbare) alternative?

Oder würdet ihr mir eher dazu raten wieder zu den CAL 25 Vof zu greifen?

Gruß
 
Wie steil trennt denn die Weiche? Und was verstehst du unter "bezahlbar"? (Budget?)

Gruß

Flo
 
Für 210 würdest du einen Audio Development T100 neu bekommen, aber ab 2,2 KHz würde ich den nicht einsetzen, gibt noch den AD T100r, der soll tiefer trennbar sein, habe DEN aber noch nicht gehört.

Anselms Hochtöner sind glaube ich alle ab 2,5 kHz einsetzbar (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), sollte wohl bei dir dann auch gehen. (je nachdem mit welcher Flankensteilheit die Weiche trennt)

Gruß

FLo
 
Ich würde den HT behalten und rausfinden, warum er so spielt, ich habe nämlci h sehr gute Erfahrung mit dem HT machen können!

MfG Moe
 
Ich glaube einfach das der HT nen schlag weg hat... Werd meine Xetec P4 wohl mal in reparatur geben müssen... ein Kanal schaltet sich manchmal nicht ein (und dann urplötzlich doch) glaube das hat dem HT nicht so bekommen *grml* teures Hobby :(
Naja dann werd ich wohl versuchen über den Vertrieb einen einzelnen HT zu bekommen
 
S-laute können auch vom TMT kommen. Erstrecht beim Doppelkombo kann man sich "nette" Kammfiltereffekte einfangen.

lg
 
Hatte bis vor kurzem auch das Rainbow (im Flohmarkt zu finden)

Meine CAL 25 Silk VOF haben auch mal gezischt, kann aber bestätigen, dass es sich dann um eine falsche Einstellung handelt.

Versuche mal mit den Trennungen zu spielen und die Phase zu tauschen.
Also TMT Probeweise mal nur bis 1,25kHz oder 2kHz (12db/Oct), HT erst ab ~3,15kHz oder ~4kHz (18db/Oct)
Auch mal Schneiden lassen.

Kommt natürlich auch auf das Auto an, wo hast du die HT verbaut? Evtl. reflektion der Scheiben?
 
Hallo,

HT sitzt auf dem Ama-brett, weiß nicht ob du das Polo/ibiza-Brett kennst? Habs quasi über der originalen HT-Aufnahme aufmodelliert.

@Michael: Danke für den Tipp, werd mal rumexperimentieren... vielleicht hab ich dadurch das ich am EQ jetzt rumgespielt hab da wirklich was falsch ^^

@crazy: Meine hängen an den oriignalen Weichen - Außer die Trennfrequenz von 2,2 auf 2,5khz umzustellen kann ich da nicht viel machen
 
Ich würd an deiner stelle erstmal alles richtig einstellen lassen vom frank. oder halt andere ht ausrichtungen testen..
bevor du neu kaufen tust


ht für 200€ µ-dimension pro xt2 und alukugeln sind auch noch drinne ;)

mfg
 
Allgemein würde ich sagen ist es neu schwer was deutlich besseres zu finden.
Andes ja, "viel" besser imo nein :beer:
 
Was hast du für ein Radio? Selbst wenn du mit Weichen arbeitest, kannst du doch noch höher Trennen!

Ein Bild wäre gut, wo man die Halterung der HT sieht. ;)
 
Wenn der da in der Ecke des A-Bretts und unter der Windschutzscheibe steckt, dann haste nen Horn, da kannste dir HT kaufen wie du willst, das ist einfach sch**** da.

VG
 
Veyron: Nicht ganz hinten in der Ecke, weiter vorne.
Habe den Fehler aber gefunden...

FallenAngel hatte mehr oder minder recht... hab zu Bünde mein Auto das erste mal wieder komplett zusammengebaut innen (weil ich sonst überall am basteln war).
Meine Doppelcombo versetzt anscheinend meine Spiegeldreiecks-Verkleidung ins Schwingung und dass gibt dieses hässliche Geräusch... Hab die gleich mal wieder rausgerissen.
 
Zurück
Oben Unten