Moin miteinander,
möchte meinen Stereoverstärker langsam mal in Rente schicken und durch einen AVR ersetzen.
Wird vorerst nur Stereo meine kleinen Selbstbauten befeuern, aber wer weiß…
Angeschlossen werden soll ein Apple TV3, eine PS3, ein schnöder CD-Player und ein Plattenspieler (PhonoVV vorhanden). Erweiterungen natürlich nicht ausgeschlossen.
Ausgegeben werden soll das Ganze über HDMI an den Plasma und den Beamer, brauche also zwei HDMI-Ausgänge, oder gibt's da vernünftige Lösungen aus einem Ausgang zwei zu machen (Splitter o.Ä.)?
Einmesssysteme sind schön und sicher gut, da ich aber bisher keine kenne, wird mich wohl jedes überzeugen können.
Bedienung per App ist nice to have, Musikstreaming ebenfalls. Internetradio sowieso.
Bisherige Favoriten sind der Onkyo TX-NR626 und der Pioneer VSX-923. Der Pioneer soll das bessere Einmesssystem haben, der Onkyo hat WLan bereits integriert.
Beim Onkyo kann man wohl den EQ nicht manuell bedienen, für mich eigentlich ein NoGo, oder merkt man davon eher nichts?
Habt ihr sonst Tipps, was ich beachten muss bzw. welches konkrete Modell passen könnte?
Danke schon mal
Grüße
Flo
P.S.:
Ach ja, wer sich für einen Cambridge Azur 640 A V2 interessiert, darf sich gerne melden.
möchte meinen Stereoverstärker langsam mal in Rente schicken und durch einen AVR ersetzen.
Wird vorerst nur Stereo meine kleinen Selbstbauten befeuern, aber wer weiß…
Angeschlossen werden soll ein Apple TV3, eine PS3, ein schnöder CD-Player und ein Plattenspieler (PhonoVV vorhanden). Erweiterungen natürlich nicht ausgeschlossen.
Ausgegeben werden soll das Ganze über HDMI an den Plasma und den Beamer, brauche also zwei HDMI-Ausgänge, oder gibt's da vernünftige Lösungen aus einem Ausgang zwei zu machen (Splitter o.Ä.)?
Einmesssysteme sind schön und sicher gut, da ich aber bisher keine kenne, wird mich wohl jedes überzeugen können.
Bedienung per App ist nice to have, Musikstreaming ebenfalls. Internetradio sowieso.
Bisherige Favoriten sind der Onkyo TX-NR626 und der Pioneer VSX-923. Der Pioneer soll das bessere Einmesssystem haben, der Onkyo hat WLan bereits integriert.
Beim Onkyo kann man wohl den EQ nicht manuell bedienen, für mich eigentlich ein NoGo, oder merkt man davon eher nichts?
Habt ihr sonst Tipps, was ich beachten muss bzw. welches konkrete Modell passen könnte?
Danke schon mal
Grüße
Flo
P.S.:
Ach ja, wer sich für einen Cambridge Azur 640 A V2 interessiert, darf sich gerne melden.
