Welcher Amp für HX250?

Daniel1002

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2009
Beiträge
79
Hi, demnächst flattern mir 2 HX250 ins Haus. Beide Single 4Ohm.
Jetzt stellt sich mir die Frage zwischen zwei Stufen.
Einmal stünde eine Velocity VR2100 zur Auswahl und zum zweiten eine Impulse SD500.
Welche würdet ihr eurer Erfahrung nach empfehlen?

Mfg
Daniel
 
Dann häng die doch einfach mal dran und versuch es. Ist das noch die alte schwarze oder die in chrome? Wie hattest du vor die Subwoofer anzuschließen?

Gruß
 
also ich kenn nur die kombi 2xhx250 an eton pa2802 von nem kumpel.. das geht ganz gut allerdings die doppelschwinger (2x4). spulen in reihe und jeweils woofer parallel ergo 4 ohm last gebrückt an die pa gehängt
 
Ist die chromige.
Soll jeder eine Stufe bekommen. Also dann an 4 Ohm jeweils.

Hatte auch schon mal mit Ändy kurz drüber gesprochen. Anscheinend taugen die Velocitys ja was.
Aber ich habe auch schon des öfteren gutes über die SD 500 gelesen, nur leider nichts spezielles.
Taugt die wirklich?
Vor allem reizt mich bei der Impulse die geringe Größe im Vergleich zur Velocity. Und natürlich das mehr an Leistung. Aber auch mehr Kontrolle?! Keine Ahnung :kopfkratz:

Mfg
 
Ein Bekannter von mir hat die Impulse,die ist gar nicht so schlecht.Aber mehr Leistung und Kontrolle hat die eher nicht.Die Velocity sind schon recht brauchbar und wenn du pro Sub eine Velocity dranhängst,dürfte das Leistungsmäßig schon gut gehen.Wenn du aber nur eine Stufe für beide Hertz verbauen willst,muss denke ich mal was stärkeres her.

Gruß
 
Nee nee, sollte dann schon pro Sub ein Amp dran.
Naja laut Amp-Performance.de hat die Impulse über 200W mehr. Aber das muss man ja nich unbedingt auch spüren.
Mir geht auch darum, da ich mal nen ES 250 hatte und da vom Gefühl her bis 250W wirklich nichts ging. 100W später gefiel er mir dann schon recht super.
 
Ich glaube die Hertz HX wollen schon ein wenig Leistung sehen. Ist halt schwer zu sagen, mehr Leistung ist halt immer gut.
 
Hmmm, ja das befürchte ich auch.
Nur ich hab eben eine Velocity liegen (bereits repariert) und eine zweite wo ich auf die Ersatzteile warte, somit hätte sich das eben angeboten :ugly:
Muss ich wohl mal warten und einfach probieren obs langt :wall:
 
Genau so würde ich das auch machen.Kommt ja auch noch ein wenig auf das Gehäuse an indem die Hertz spielen sollen.Wie willst du die denn verbauen?
 
Also brauchst du auf jedenfall mehr Leistung,als z.B. bei einem Bassreflexgehäuse.Bleibt wirklich nur versuchen :hammer:
 
Ich stimmt mal für die Velocity, auch wenn ich die andere nicht kenne.
200W hin oder her, aber die Velocity ist schon ne sehr gute Stufe. Ich behaupte mal, dass die Impulse dagegen kein Land gewinnt.

Ansonsten - selber ausprobieren ;)
 
Hallo,

hatte die Impulse SD500. Gute Anfängerstufe mit mächtig Dampf und auch gut verarbeitet, aber Kontrolle geht anders. ;)

MfG
Andy
 
Zurück
Oben Unten