welcher 8er mitteltöner soll es werden?

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!
da ich einen 3wege versuch starten will, bräuchte ich ein paar vorschläge zu guten, günstigen mitteltönern!
mfg,und danke, torsten
 
micro precision are not bad. a freind of mine has them in his car and i got to say not bad. i have the 55mm mid from Radical Audio and they to are not bad kinda loud but i have them pointing directley at me.

rgds Brian

ps if you want i can get the ecact name and series
 
ich fände z.b. der hertz hl70 interessant.
ansonsten könntest du dich mal bei den homehifi mitteltönern umsehen, insbesondere bei tangband...
ob bzw wie gut die homehifi chassis allerdings gegen die starken temperaturschwankungen und die sonneneinstrahlung ausgelegt sind weiss ich nicht.



mfg eis
 
Wenn es günstig und gut klingen soll, kann ich die Omnes Audio 3.01 empfehlen. Kosten nur 29€ das Stück und sind ab 500-600Hz wunderbar einzusetzen (für Pegelorgien etwas höher!).

Grüessli Oli
 
Darf's auch eine MT-Kalotte sein ?
Ich hätte hier noch 2 IT-Nova MD 9550 liegen.
Klanglich sehr neutral und feinzeichnend.
Bleiben nach Umstieg auf's Utopia Be jetzt über ...
 
Hallo Peter,
lange nichts von dir gehört/gelesen! Hoffe, dir geht's immer noch gut. =)

Du kannst mir gerne deine Preisvorstellung für die ITs per PN zukommen lassen.

Gruß
Konni
 
Sehr günstig sind auch die Tangband Breitbänder ...sowohl der µP als auch der Omnes basieren auf dem W3-871S von Tangband.

Dann könnte man noch die kleinen Fostex Breitbänder nehmen oder von vifa gibts aktuell auch noch einen kleinen Mitteltöner.
Sehr günstig gibts auch bei Visaton ein paar Kleinstlautsprecher... wie gut die sind weiß ich allerdings nicht. In anbetracht des Preises aber wohl sehr ordentlich.

Gruß, Mirko
 
Fostex FF85K sind absolut klasse als MTs... auch die Omnes BB 3.01...

finde auch die Clarion M100X sehr gut ...

Je nachdem wieviel Platz vorhanden ist !

Cya, LordSub
 
Die M100x sind "beihnahe" so groß wie 15 cm LAUTSPRECHER...
Sonst "klasse"... ( hab noch einige "neue" PAARE )...
( BL nicht ganz Linear..+/- )

www.spectrumaudio.de ( für "DIVERSES" / einiges )


BESTE Grüße !
Anselm N. A.


bandor50.jpg

Nett ! ( bekannt seit JAHRZEHNTEN ! )



WEITER im Thread
 
hallo!
danke erstmal für die vorschläge!
da die meisten mitteltöner 8ohm varianten zu sein schein, die frage nach der erforderliche leistung? als saftspender soll eine audison lrx 4.300 dienen, sie hat 69watt an 4 ohm,also ca 30watt an 8 ohm.reicht das um musik zu hören?
mfg, torsten

p.s. immer her mit weiteren vorschlägen!
 
Für die Nova's lockerst !
Mit 2 schwächeren Kanälen der VRx 6.420 (also deutlich weniger
Leistung als bei Deiner) hatte es dicke gelangt.
Gain war sehr weit runtergedreht !
 
pollox2001 schrieb:
also ca 30watt an 8 ohm.reicht das um musik zu hören?

Also wenn das nicht reicht, dann läuft was verkehrt ;) ...oder wir haben unterschiedliche Vorstellungen von "Musik hören".

Außerdem musst du dir die Empfindlichkeit an 2,83V anschauen. Die liegt z.B. beim Fostex bei ca. 85dB (ab 1kHz ansteigend)... das sind mit deinem Verstärker schon ca. 100dB maximal im Freifeld pro Stück. Das sollte ausreichend laut und dynamisch spielen können.

Gruß, Mirko
 
Hi,
mein Favorit an Breitbändern ist der exact! MG10... ist knapp ein 10ner kostet aber auch stolze 139€

Schönen Gruss
CeeDee
 
Da könnte man sich aber direkt auch mal die vifas anschauen und etwas Geld dabei sparen ;)
 
hallo!
werde aus einbautechnischen/optischen gründen mir wohl den kleinen omnes bb 2.01 zulegen.
der soll dann ab 500/700 hz spielen, nach oben hin wird er dann vom a25g2 abgelöst, hoffe, ich fahre damit richtig, obwohl mir der bb 3.01 auch sehr gut gefällt, ist aber eine nummer grösser, und braucht ein grösseres volumen,
ach, ich weiss auch nicht! :wall:

mfg, torsten
 
Hmm... ob das dann noch so viel Sinn macht, musst du mal schauen. Den bb 2.01 als reinen Mitteltöner... frag mal den Buh hier im Forum... der hatte ihn mal mit nem Fortissimo-HT eingesetzt.
Ich würde dann vielleicht ganz auf 3-Wege verzichten und den A25G2 richtig verbauen (vielleicht mit ner Schallwand oder Waveguide).

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten