Grüß Gott werte Foren-Teilnehmer,
an meinem vorhandenen (und zu nutzenden) Verstärker Match M 5DSP ist noch der Subwooferausgang frei.
Ich würde diesen gerne belegen und eine nicht störende SW-Lösung verbauen in unserem Familien-Fahrzeug (Mercedes Vito Mittellang) unterhalb der mittleren Sitzbank.
Bisherige Vorgaben oder Fakten:
Verstärker Match M 5DSP
Verstärkerleistung am Subkanal: 160 Watt RMS / 2 Ohm bzw. 90 Watt RMS / 4 Ohm
In die endgültige Auswahl gegangene Subs:
Musway MF108Q - Bassreflex
Leistungs-/Anschlußdaten:
200 Watt RMS, Impedanz 2 + 2 Ohm
Link zu einem Test
Rockford Fosgate R2S-1x10 - Geschlossen
Leistungs-/Anschlußdaten:
200 W RMS, Impedanz 2 Ohm
Leider kein Link zu einem Test, "nur" die amerikanische Amazon-Seite mit Bewertungen
Audison APBX 8 DS - Geschlossen
Leistungs-/Anschlußdaten:
250 Watt RMS, Impedanz 4 + 4 Ohm
Leider nur ein Test des größeren Bruders
Match PP 8E Q - Bassreflex
Leistungs-/Anschlußdaten:
200 Watt RMS, Impedanz 4x 3 Ohm
Test: http://www.audiodesign.de/downloads/testberichte2013/PP52DSP-PP8E-Q.pdf
Ziel ist für mich:
- die Nutzung der vorhandenen Serien-Ausstattung mit Verbesserung der Verzerrungen (das Mercedes Audio 15 ist ein Graus, aber es muss drin bleiben, deshalb der Verstärker an den Serienlautsprechern - vorläufig) sowie
- spürbaren Tiefgang bzgl. der Radio-Musik.
Der "Wumm-Typ" bin ich eher nicht mehr, das war einmal :. .
Rein von den Daten her tendiere ich zum Rockford Fosgate, da Impedanz passen würde, die Verstärkerleistung ebenso und mir gefällt der 10er Woofer besser. "Bedenken" habe ich hinsichtlich der Eigenschaft "geschlossen". Für etwas mehr Tiefgang kenne ich von früher Bassreflexvarianten als geeigneter. Kann sich ja heute geändert haben :? , deshalb frage ich hier ja nach Unterstützung bei der Entscheidungsfindung an.
Sollte es Bassreflex sein, stehe ich auf dem Schlauch. Die ausgewählten Musway und Match nehmen sich beide, fürchte ich, nicht viel.
Würde mich freuen, die Eine oder Andere Meinung zu erfahren bzw. nehme Tipps gerne und dankbar an
.
Vielen Dank und viele Grüße aus Nordbayern
Steve
an meinem vorhandenen (und zu nutzenden) Verstärker Match M 5DSP ist noch der Subwooferausgang frei.
Ich würde diesen gerne belegen und eine nicht störende SW-Lösung verbauen in unserem Familien-Fahrzeug (Mercedes Vito Mittellang) unterhalb der mittleren Sitzbank.
Bisherige Vorgaben oder Fakten:
Verstärker Match M 5DSP
Verstärkerleistung am Subkanal: 160 Watt RMS / 2 Ohm bzw. 90 Watt RMS / 4 Ohm
In die endgültige Auswahl gegangene Subs:
Musway MF108Q - Bassreflex
Leistungs-/Anschlußdaten:
200 Watt RMS, Impedanz 2 + 2 Ohm
Link zu einem Test
Rockford Fosgate R2S-1x10 - Geschlossen
Leistungs-/Anschlußdaten:
200 W RMS, Impedanz 2 Ohm
Leider kein Link zu einem Test, "nur" die amerikanische Amazon-Seite mit Bewertungen
Audison APBX 8 DS - Geschlossen
Leistungs-/Anschlußdaten:
250 Watt RMS, Impedanz 4 + 4 Ohm
Leider nur ein Test des größeren Bruders
Match PP 8E Q - Bassreflex
Leistungs-/Anschlußdaten:
200 Watt RMS, Impedanz 4x 3 Ohm
Test: http://www.audiodesign.de/downloads/testberichte2013/PP52DSP-PP8E-Q.pdf
Ziel ist für mich:
- die Nutzung der vorhandenen Serien-Ausstattung mit Verbesserung der Verzerrungen (das Mercedes Audio 15 ist ein Graus, aber es muss drin bleiben, deshalb der Verstärker an den Serienlautsprechern - vorläufig) sowie
- spürbaren Tiefgang bzgl. der Radio-Musik.
Der "Wumm-Typ" bin ich eher nicht mehr, das war einmal :. .
Rein von den Daten her tendiere ich zum Rockford Fosgate, da Impedanz passen würde, die Verstärkerleistung ebenso und mir gefällt der 10er Woofer besser. "Bedenken" habe ich hinsichtlich der Eigenschaft "geschlossen". Für etwas mehr Tiefgang kenne ich von früher Bassreflexvarianten als geeigneter. Kann sich ja heute geändert haben :? , deshalb frage ich hier ja nach Unterstützung bei der Entscheidungsfindung an.
Sollte es Bassreflex sein, stehe ich auf dem Schlauch. Die ausgewählten Musway und Match nehmen sich beide, fürchte ich, nicht viel.
Würde mich freuen, die Eine oder Andere Meinung zu erfahren bzw. nehme Tipps gerne und dankbar an

Vielen Dank und viele Grüße aus Nordbayern
Steve