Welchen PowerCap und Welche AMP für Hertz HSK 165.4?

VoTas

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Sep. 2010
Beiträge
80
Huhu leute xD
Ich brauch mal eure Hilfe.
Ich habe mir jetzt ein 12w6 zugelegt und hol mir jetzt als FS Hertz HSK 165.4. Dazu such ich jetzt eine passende Endstufe, die möglichst nicht den Rahmen sprengt in Sachen Geld.
Ich hatte da an Eton 300.2 gedacht, ist die für das System geeignet?

So um auf den Powercap zukommen, hier mal mein geplantes Projekt:

Woofer: 12w6v2
FS: Hertz HSK 165.4
FS Stufe: eton 300.2 (oder vorgeschlagene)
Woofer Stufe: Steg 2.02 oder andere
Powercabel 35qmm mit allen anderen zubehör (chinch...)
Tür gedämmt, hat ja nichts mit der Spannungszufuhr zu tun xD

So was für ein Powercap könnt ihr mir empfehen?

Wär euch sehr verbund für einwenig Hilfe :D

mfg
 
Also bei mir liefen die an der Audison SRx4.
Die SRx4 holt zwar nicht alles raus, läuft aber anstandslos!
Als Cap hab ich den BSF13 von Audison Connection eingesetzt.

Habe sehr gute Erfahrung mit diesen Komponenten gemacht.

Gruß
 
ich weiss zwar nicht was den rahmen sprengt oder auch nicht, aber die Hertz H230 hatte ich früher selbst am HSK und hat echt laune gemacht :bang:
 
Wenn Du die Wooferendstufe auch noch nicht hast, würde ich Dir die Audison LRX4.1k empfehlen....kostet
jetzt ja nur noch 650,- Euro UVP.
Macht in Deinem Setup dann 2x130W + 1x800W am Woofer.
 
Das mit der LRx hört sich wunderbar an ;-)
Ich nehm doch lieber für jedes Paar Chassis eine Stufe, vorallem bei Sub und Mittelton-Hochton ;-)

Gruß
 
Also ich habe die 4.1k so schon zigfach eingebaut :thumbsup: :bang:
Sparst viel Platz und auch viel Verkabelungsaufwand.
Solange das Netzteil und die Kühlung vernüftig gelöst sind sehe ich kein Problem.
Ist auf jeden Fall besser als 2 Endstufen für je 300,- Euro ;)

Wenns Geld und der Platz keine Rolle spielt...dann 2 Endstufen.
 
Geld ist das größte Problem, aber ich habe gesagt, ich warte bis ich alles zusammen habe, ich will was vernünftiges haben ;)
FS bleibt denke ich aber vorerst das HSK 165.4 und werde dann eventuell auf xl oder mille mlk umrüsten, aber das ist noch in ferner Zukunft xD
Ich werd mal sehen, nach Weihnachten im neuen Jahr soll die Stufe für den Sub kommen.
Werd mir die Audison mal ansehen. Danke

*edit*
Die Stufe fürs FS, sprich eton 300.2 kostet doch net mal annähernd 300 Euro, die ist doch total im Preis
gesunken.
Was ich noch vergessen habe, meine HU, ist eine Keenwood, bezeichnung weiss ich net mehr ausm Kopf xD
Ich glaube KDC-BT60U oder etwas neueres Modell.

mfg
 
Hi,
habe nochmal ne Frage und zwar wollte ich mir jetzt das Powerkabel für meine Endstufen holen und bin auf Schweißkabel gestoßen, soweit ich weiss passt das ohne Probleme. So jetzt meine Frage, ich fahr ein Civic MB3 und somit limo. Habe von einem guten Freund gehört, ich soll 7-8 Meter nehmen, lieber etwas mehr als zu wenig. So jetzt meine Frage, brauch ich dann insgesamt 14 bzw. 16 Meter oder reicht es wenn ich einmal 8 Meter hole zum Anschließen. Chinch und alles andere weggelassen, es geht rein um das Powerkabel.

mfg
 
Powerkabel solltest du ausmessen. Du brauchst nur EIN langes Pluskabel, 7 Meter reicht. Masse schraubst du im Kofferraum am geeigneten Punkt fest, am besten unterm Anschnallgurt, somit reichen da 1-2m. Auch im Motorraum ne zusätzliche Masse legen!
Als Endstufe für passives Frontsystem plus Woofer würde sich ne Eton PA 800.4 anbieten.
 
>Die Stufe fürs FS, sprich eton 300.2 kostet doch net mal annähernd 300 Euro, die ist doch total im Preis gesunken.

Was ist mit der 500.4? Sie hat 2x75W + 2x 145W oder 1x440
 
Wie meinst das? Für woofer und FS gleichzeitig oder nur für das FS? Weil die 300.2 sollte für das FS reichen.
Ich weiss jetzt nicht genau was du meinst.

mfg
 
>Für woofer und FS gleichzeitig oder nur für das FS

beides wäre denkbar

Variante 1: nur für FS (aktiv per eingebaute HP/LP Filter)
- 2x75W für HT
- 2x145W für TMT

Variante 2: für FS (passiv) und Woofer
- 2x75W für FS
- 1x440W (gebrückt) oder 2x145W (ungebrückt) für Woofer


Egal welche Variante dich anspricht, auf Gund des geringen Preisunterschiedes zw. 300.2 und 500.4 würde ich zu 500.4 greifen
 
Hmmm...ok, soviel Ahnung habe ich davon nicht. Aber was ist der Unterschied zwischen aktiver Betrieb und passiver?
Ich stell mir das jetzt so vor, wie man aktiv und passiv eben beschreiben würde.

mfg
 
>Aber was ist der Unterschied zwischen aktiver Betrieb und passiver?

die "passive" Frequenzweiche des FS-Systems wird nicht mehr benötigt, die Chassis hängen direkt an der Endstufe: -
- bessere, direktere Kontrolle
- keine Phasendrehungen
- bei Bedarf kann der Pegel für HT und TMT individuel angepasst werden
- bei Bedarf kann die Übergangsfrequenz für HT und TMT individuel angepasst werden (aber da muss man schon wissen was man tut, falls man sie anders als bei der Passiv-Frequenzweiche setzen will)
 
Ok das weiss ich noch nicht, ich hätte es entweder späte selber eingebaut mit meinem Vater, der ist Handwerker und Elektromeister und könnte mir wenigstens beim Anschließen helfen. Aber meinst du die eton 500.4 schafft es den 12w6v2 und HSK 165.4 zu versorgen?

mfg
 
>Aber meinst du die eton 500.4 schafft es den 12w6v2 und HSK 165.4 zu versorgen?

Es ist alles eine Frage des Budgets und Erwartungen.
Ich bin hier nicht der "Grosse Meister", aber mein pragmatischer, kosteneffizienter Ansatz sagt:

1. Der JL Sub braucht Optimal 350W
7845.jpg

http://mobile.jlaudio.com/products_subs.php?series_id=4

Allerdings ist das JL-Chassis eins mit 2x4Ohm also der Brückenbetrieb der Eton fällt aus (2x4Ohm parallel = 2Ohm -> wahrscheinlich zu wenig für diese Eton). Trotz dem sollte der Stereobetrieb der Eton mit 2x145W reichen.

2. Ob die 2x75 für das HSK 165.4 reichen? Ich habe es noch nicht gehört, aber das HSK hat einen relativ hohen Wirkungsgrad, daher würde ich zuerst keine Probleme erwarten.
Wenn es dir dann doch zu wenig wäre, kannst du immer noch eine Sub-Endstufe dazukaufen, und die vorhandene auf aktivbetrieb für FS umstellen.
Der Weg nach oben ist immer offen :-)
 
Mister Cool, wie macht man das denn? Der JL hat nur ein Terminal.

Ich würde dem JL min 600w geben.

Sehr günstig bekommt man immoment die Audison LRx 1.400 mit 650w an 2 Ohm. ( ~ 150,- € )

Die hatte ich 2 Jahre am JL und war wirklich sehr zufrieden. Würde ich sofort wieder verbauen.
Schau Dich mal im Flohmarkt um.

Achja, wie wird der JL denn verbaut? Geschlossen Bassrefelx oder im Bandpass?

Gruß Theees
 
JL kommt in ein Geschlossenes Gehäuse
Was mir ein kumpel empfohlen hat (depok) AYA Mitstreiter, der hat gesagt für den Woofer Steg 2.02 und fürs FS Eton 300.2, wenn die Audison aber wirklich gut ist und günstig zu haben ist, werd ich mich mal umsehen

mfg
 
Ups, hab grad gesehen das Du den 12er hast. Ich hab den 10w6v2.

Ach der Niels der gute ;) Warst Du aufm Kölntreffen?

Ja der 12er im GG kann schon mehr leistung vertragen. Da passt die 2.02 schon ganz gut, kostet nur leider auch ein wenig geld ;)

Für dein FS könnte auch die APA 2160 gut passen! Die verkauf TimTaler gerade im Flohmarkt für 55 euro! Feine Teile!
viewtopic.php?f=56&t=66718&start=15

Gruß Thies
 
Zurück
Oben Unten