Welchen Kondi

~DerSp~

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Apr. 2005
Beiträge
76
Tach Leute

Welchen Kondi brauche ich um meinen CX280V bei 2,2 KHZ zu trennen?

Greetz

Jan
 
dafür wäre rund 18µF(falls 4 öhmer) notwendig, allerdings erscheint mir das etwas tief.

ich würde mit 6 db bei ~5000Hz eher weiter oben trennen.
bei 12 db sieht das wieder anders aus, dafür bräuchtest du noch eine spule.
allerdings wäre empfehlungen jetzt nur ein schuss ins blaue.
dazu sollte mindestens der rest der anlage bekannt sein.
die "optimale" trennfrequenz und flankensteilheit lässt sich eigentlich nur durch eine messung und oder viel probieren feststellen.


mfg eis
 
Tach

Also der HT is original wohl genau so getrennt.

Der TMT ist ein Rainbow Vanadium das Radio Alpine 9812 die Stufe Steg 120.2

Greetz

Jan
 
hm hab grad mal auf der eton hp geschaut, es handelt sich um 6db weichen, allerdings konnte ich keine trennfrequenz oder kapazität des kondis finden.

aber wie gesagt, die trennfrequenz die zu deiner konfig in deinem auto mit deinen einbauplätzen passt, lässt sich nur durch messen oder probieren rausfinden.



mfg eis
 
und in welcher richtung sollte ich mal probieren?Muss ja wo anfangen
 
dazu solltest du eigentlich zu einem fachhändler gehen, der ein entsprechendes sortiment zur verfügung hat, da es sonst äußerst teuer werden kann.
würde den ht verbauen und krokodilklemmen anschliessen, sodass man direkt verschieden kondis und ggf spannungsteiler (pegelabsenkungen) testen kann.


mfg eis
 
wie gesagt, kannst ja mal bei rund 5000Hz (6db) testen, dann gehtste mal nen grösseren schritt nach unten und nen grösseren schritt oben um nach der richtigen tendenz zu schauen.



mfg eis
 
hi

hab auch grad mal nach paar daten gesucht aber nix gefunden :kopfkratz:

ich würde demnach mal folgende kondis probieren, in dieser reihenfolge:

-3,3µF
-3,9µF
-4,7µF
-5,6µF

wobei 4,7µF dann ca. 5khz entspräche (sollte der eton grade noch schaffen ohne zu quäken).....

zum testen reichen einfache mkp's oder mkt's, von intertechnik beispielsweise.... kosten ca. 1,50 das stück, wenn ich's noch richtig in erinnerung hab :kopfkratz:

ich hab mir vor paar monaten genau diese kondis zum testen bei plus-elektronik.de bestellt und hab incl. versand nen zwanni bezahlt......
der versand ging ruckzuck
:thumbsup:

ansonsten zustimmung an unseren eis :D
 
schmiddie schrieb:
hi

hab auch grad mal nach paar daten gesucht aber nix gefunden :kopfkratz:

ich würde demnach mal folgende kondis probieren, in dieser reihenfolge:

-3,3µF
-3,9µF
-4,7µF
-5,6µF

wobei 4,7µF dann ca. 5khz entspräche (sollte der eton grade noch schaffen ohne zu quäken).....

zum testen reichen einfache mkp's oder mkt's, von intertechnik beispielsweise.... kosten ca. 1,50 das stück, wenn ich's noch richtig in erinnerung hab :kopfkratz:

ich hab mir vor paar monaten genau diese kondis zum testen bei plus-elektronik.de bestellt und hab incl. versand nen zwanni bezahlt......
der versand ging ruckzuck
:thumbsup:

ansonsten zustimmung an unseren eis :D

gute Idee... ;)

so würde ich es auch machen !!

Günstige Bauteile bestellen um den passenden Kondis zu finden, danach kannst ja einen hochwertigen kaufen !!

Cya, LordSub
 
Tach Leute

Viellen Dank für eure Antworten stellt sich nur noch die Frage ob 6 oder 12 db trennen?`

Greetz

Jan
 
ICH würde 6db probieren :!:

damit hab ich ein sehr passables ergebnis hinbekommen ;)
 
Tach

Super!Danke.

Jetzt nur mal schauen wo ich welcher her bekomme.

Kondis für 3 Euro und dann fast überall 10 Euro Versandkosten.

Naja wohl ma mitm Kumpel Sammelbestellung machen.

Die neuen Alu Aufnahmen sind auch schon gedreht werd ich morgen gleich zum Pulverbeschichten bringen wenn es mir reicht.

Greetz

Jan
 
ja, versandkosten sind fast genauso hoch wie die kondis zusammen :wall:

aber da kannst nix machen :kopfkratz:

trotzdem finde ich 20€ für 8 mkp-kondis verschmerzbar ;)

wünsche dir auf alle fälle ne erfolgreiche mission :D
 
Tach

Also hab jetzt nen 4,7er von Mundorf dran und was soll ich sagen:klang ist sehr gut ausser beim Pegeln (obwohl er nicht arg Pegelt) beginnt er zu zischeln woran kann das liegen?Vielleciht an meinen restlichen komponenten?

Achja er klingt allgemein sehr scharf bzw spitz.

Greetz

Jan
 
beide hochtöner mal probeweise verpolt :?:

ansonsten ist das 9812 eine schwachstelle im hochtonbereich :!: ich hatte beim 9813 auch zischeln im hochtonbereich.....hab jetzt das 9835, da is es zwar besser geworden, aber ganz weg war es erst, als ich den hochtonzweig auf flat gestellt hab (was beim 9812 aber leider nicht geht)

ansonsten mal nen 3,9µF-kondi probieren :kopfkratz:
 
Tach

Ja Verpolen hatte ich mir auch noch überlegt werde ich nachher mal tun.

Dachte mir das dass9812 ne Schwachstelle is werde wohl auch wechseln aber auf was is immer die Frage.

Achja zum Thema Versandkosten für Kondis:Habe in meiner nähe ein Laden der vertreibt alles mögliche von Intertechnik,Visaton,Mundorf in allen Preislagen und der macht auch "Weichentuning".
Er wird meine Weiche für den TMT nächste woche bekommen und wird mir zwei schöne Mundorf weichen zusammen basteln.

Greetz

Jan
 
:thumbsup:

also wenn du mit alpine zufrieden bist / warst, dann bleib auch dabei und kauf dir ein 9831 /33 / 35....
da kannst dann den hochtonzweig auf flat stellen :king:
 
Tach
Mit Alpine zufrieden?Na klar meiner Meinung nach das Beste was es gibt;-)

Werd nachher mal zu meinem Händler fahren mal schauen was er da hat.

Danke nochmal.

Greetz

Jan
 
Zurück
Oben Unten