Welchen Hertz Subwoofer an einer Audison LRx6.9?

lstarrr

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Feb. 2007
Beiträge
434
Hallo ,mal wieder ne Frage ,die im Raume steht.
Geschlossenes Gehaeuse auf jeden Fall.
Ist es Sinnvoller nen Hertz es300 od es300D anzutreiben?Da ja 2Kanaele von der Audison zur Verfuegung stehen ,dachte ich mir ,das der D sich da eignen wuerde,oder ist es besser denn es300 an nem gebrueckten Kanal zu betreiben od. ???Reicht die Kraft evtl sogar aus ,nen Hx anzutreiben??Wie dann am besten etc.
Gebt doch bitte mal eure Meinung dazu ab.
Wichtig ist fuer mich nicht,das es extrem laut sein soll ,sondern Spass muss er schon machen,Kotrolle ist mir wichtiger,da der Wirkungsgrad bzw der effektive Schalldruck nicht unbendingt mehr wird,bei mehr Leistung.

Danke jetzt schon mal
 
ich würde auf jedenfall ein hx nehmen, wenn er vom buget her reinpasst.
falls platz da ist würde ich grad den 38 mit dual schwingspule nehmen.

wenn ich richtig gelesen habe macht die audison ja 480rms auf 2 ohm gebrückt, dann sollte das passen.



mfg eis
 
wenn die amp 2 Ohm gebrück macht, dann den d ansonsten bleibt nur der normale es.

Was für ne amp ist es denn?
 
Verstaerker ist es w.g die Audison LRx6.9? mit RG 142 Cinchkabel od. Audison Connection Best...
Vorne spielt nen DLS R6A in einem Golf3...HU ist noch nicht ganz klar ,wird wohl das alte Pioneer DEx P99.Die LRX ist 2Ohm tauglich keine Frage,aber ob das alles Sinnvoll ist...
Wo sind die Fachleute?
Gruss
 
Hi,
hast du nicht die Möglichkeit, es einfach auszuprobieren?
Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich bei meiner VRx6.420EX schon nen rechten Unterschied zwischen 4 Ohm Brücke und 2 Ohm Brücke wahrgenommen habe.
Ich hatte auch 2 ES300, mit nur einem hats mir aber im Endeffekt besser gefallen, weils einfach kontrolierter war.
Sicher hatte die VRx (und das wird bei der LRx ähnlich sein denke ich) auch bei 2 Ohm Brücke noch ne gute Kontrolle im Vergleich zu vielen anderen Amps, aber man hat den Unterschied doch gemerkt.
Wenn es dir nur um den Klang geht, würde ich dementsprechend liber auf nen 4-Öhmer setzen.

Mfg, Philipp
 
Zurück
Oben Unten