Welchen Blu-Ray Player (Software)

MrWoofa

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Okt. 2004
Beiträge
6.888
Real Name
Carsten
Habe momentan den Cyberlink PowerDVD 8 (war als Beilage bei meinem BD-LW dabei).

Dieser macht allerdings öfter zicken, bei manchen Filmen Mikroruckler obwohl Reclock läuft - ist der Film auf Platte und wird von da gespielt gehts. Teilweise stockt der komplette Film (vorzugsweise richtung Ende) mehrere Sekunden (Scott Pilgrim, Losers, Twister sogar mehrfach) und gestern bei Stirb langsam 3 ists schon Glück, wenn man nach mehreren Minuten im Menu ist, und während der Szene wo die mit den LKW durch den Tunnel heizen, ist das Bild komplett eingefroren und ich mußte den Player komplett neu starten.

Gut, nun ist der 8 nicht mehr der jüngste, mittlerweile gibts 10, aber lohnt das? Oder gibts noch nen anderen guten Player?
 
Re: Welchen Blu-Rax Player (Software)

Es gibt glaube ich insgesamt nur 3 lizenzierte Programme:

- PowerDVD
- WinDVD
- TotalMedia Theatre

Vielleicht gibt's von diesen ja kostenlose aber zeitlich beschränkte Test-Versionen ...

Gruß
Konni
 
Re: Welchen Blu-Rax Player (Software)

Moin,

ich habe jetzt seit 7 Monaten meinen BR-Player durch einen HTPC ersetzt. Sowohl von TMT wie auch PDVD gibt es kostenlose Testversionen. Ich habe beides getestet und mich für PDVD 10 Ultra Mk II entschieden. Hat für mich das bessere Bild gemacht und klingt mMn auch besser. Ich streame problemlos HD-Ton als Bitstream zur Onkyo PR-SC 886 über eine Radeon 5770.

Bisher hatte ich außer mit der BR von Ghostbusters keine Probleme. Noch ein Tipp - wenn Du von der 8 ein Upgrade kaufst, kostet das nur 43 Euro... Ich habe einfach von meiner beim Laufwerk beiliegenden 8er OEM Version geupdatet, problemlos.

VG
 
Re: Welchen Blu-Rax Player (Software)

Hallo,

das ist PURE Glückssache ob PDVD 10 oder TMT5 besser auf dem Rechner läuft. Ganz besonders bei 24 HZ!

Da Ruckelt es sehr gerne.

Wenn Du gezwungenermaßen mit 60Hz ausgeben musst weil Dein Beamer 24 Hz nicht kannt, würde ich PDVD 10 nehmen.

Grüße

Dominic
 
Re: Welchen Blu-Rax Player (Software)

Definitiv - ein Freund nutzt auch TMT5. Testen kann man ja beides sehr komfortabel.

Allerdings dürfte PDVD als Upgrade deutlich günstiger sein. 24p Probleme habe ich keine, Radeon 5770 unter Windows 7 32-Bit - Onkyo PR-SC 886 - Sony KDL-55 EX500.

VG
 
Re: Welchen Blu-Rax Player (Software)

Beamer macht alles was ich will, ausgegeben wird mit 71,928Hz (3x 23,976fps). Werd mal schauen ob ich PDVD10 testweise ans Rennen bekomme.
 
Wie gesagt, die Trials kannst Du direkt downloaden beim Hersteller und auch parallel installieren. PDVD ist auf 30 Tage limitiert, TMT auf xx Aufrufe. So kann man recht schön vergleichen.

VG
 
Hallo Carsten.

Kannst Du Deinen HTPC dazu "zwingen" mit der 3 fachen Frequenz auszugeben ? Oder errechnet Dein Beamer Zwischenbilder ? Denn nur einfach das Bild eben 3* Anzeigen lassen bringt so viel auch nicht ohne Zwischenbildberechnung in den Schritten.

Dann berichte mal wenn Du TMT5 + PDVD10 getestet hast.

Ich habe jetzt schon Wochenlang mit PDVD10 gekämpft und kriege das bei 24 Hz nicht ohne zucklereien zum laufen trotz ZIG verschiedener Hardwarekonstellationen.

@ Bolle

Das hat nix mit zu tun ob man ne ATI oder NVidia nimmt. Wir haben verschiedenste Karte hin und hergetauscht mit zig verschiedenen Treibern.

Die Konstellation der Hardware mit dem Betriebssystem muß passen, sonnst dummt PDVD10 rum. Das Netzt ist voll mit Leuten die mit PDVD10 bei 24Hz Probleme haben.
Andere haben das mit TMT3 oder TMT5.

Deswegen habe ich mir einen LX71 von Pio gekauft....... Und ruhe war mit Geruckel.

Grüße

Dominic
 
@Diabolo: Dann hab ich einfach Glück gehabt - ohne Probleme habe ich eben auch nicht tiefer gegraben. Kann mir das aber schon vorstellen, ich habs anfangs mit XP versucht und da hats in der Tat geruckelt wie auch Probleme mit dem Ton per Bitstream gegeben. Mit Windows 7 32-Bit ists besser, man muss nur dran denken die ganzen Bildverschlimmbesserer der Treiber abzustellen.

Der Pio ist nen schickes Teil. Ich hab auch anfangs einen Samsung BDP-2500 parallel stehen gehabt, ist mittlerweile aber weg. PDVD lässt sich auch wunderbar per IR-Empfänger am PC und Harmony bedienen.

VG
 
Hi

wir haben in unserem Freundeskreis alle mit Erfolg Power DVD 10 MK2 bei 24 Hz am laufen. Ohne jegliches ruckeln und so.
Alles unter WIN7 32 Bit und keinerlei Bildverschlimmbesserer verwendet. Als bestes Bildverschlimmbesserer-Tool hat sich dabei PowerStrip und auch das Nvidia Tool erwiesen.

Gruß
 
So,

PowerDVD 10 getestet und für 'gut' befunden. ruckelt selbst ohne Powerstrip fast nie, hat keine Hänger.

Was nervt ist diese Bombardierung mit Werbung wenn man den Player startet (Moovie Live' etc.).

Nun ist meine Testversion abgelaufen. Naja PowerDVD 11 gibt es ja. Testversion installiert, wollte getern ne Bluray gucken: geht nicht. 'Der Inhalt dieses Mediums kann nur auf digitalen Ausgabegeräten wiedergegeben werden. bla bla'.

Toll. eine Blu-ray Player Softeware, die erst in der Ultra-Version (99€) Blu-rays abspielt, und sie dann doch ncith abspielt weil ich ken HDMI hab? Wo sind wir denn hier?

War ja drauf und dran das zu kaufen, ich meine letztens spielten von PDVD10 die normalen Versionen auch noch Blu-ray ab, jetzt nur noch die Ultra. So ein Drecksverein.

Alternativen?
 
Hab heute Total media Theater 5 ausprobiert.
Fazit: Fast so unbrauchbar wie PowerDVD 11, ruckeln und Freezes wie bei PDVD 8, zusätzlich darf man während des Films fleißig mit der Maus wackeln da es die SOftware anscheinend nicht geschissen bekommt dem Bildschirmschoner mitzueilen das er Sendepause hat. :wall:

Ich rast noch aus. :mad:
 
Zurück
Oben Unten