Welche Woofer-Impedanz für meine Stufe?

Capital_Tee

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
43
Schönen guten Abend :).

Wie vielleicht der eine oder andere in einem anderen Thread von mir gelesen hat, bin ich ein wenig unzufrieden mit dem Bass meiner Anlage.

Aus diesem Grund wollte ich mal einen 12W3v2 im geschlossenen Gehäuse ausprobieren.
Als Endstufe steht eine Steq QM105.4x zur Verfügung.
Datenblatt: http://www.audio-system.de/pics_steg/STEG_QM.pdf

Frontsystem läuft an Kanal 1 und 2. Der Woofer würde bzw. wird Kanal 3 und 4 gebrückt bekommen.

Ich weiß allerdings nicht, welchen 12W3v2 ich kaufen sollte. Den D2, den D4 oder den D6?
:?:1: Welchem Woofer bringt die Steg die beste Leistung?
Habe gesagt bekommen die Ohm-Werte sind auch für den Klang nicht ganz unwichtig?

Also:
:?:2: Welche Woofer kann ich nehmen und wie schließe ich sie an, damit Ihnen die beste Leistung gegeben wird?

Mir wurde noch folgendes gesagt:
Den D4 parallel schalten würde gehen wenn meine Stufe 1 Ohm stabil ist.
:?:3: Ist sie das?
Oder den D2 in Reihe (wäre die zweite Möglichkeit).
:?:4: Gibt es noch andere Varianten und was ist die Beste?

So... Fragen über Fragen. Ich hoffe Ihr habt nicht die Lust verloren einem Unwissenden Einsteiger etwas Wissen zu vermitteln ;) .

Grüße,
Torsten
(PS: habe die Fragen mal nummeriert, damit nix unter geht :D)
 
Hallo Torsten,
kleine Zwischenfrage: Soll der Woofer an allen 4 Kanälen laufen oder nur an 2 Kanälen?

Meine Beantwortung geht jetzt mal von letzterem aus.
1: Beste Leistung wirst du mit dem D2 erhalten - somit lastest du die Endstufe am meisten aus - ca. 360 Watt
2: Nehmen kannst du alle 3 - allerdings finde ich persönlich nur den D2 sinnvoll. Den D4 müsstest du auf 8 Ohm klemmen (nur noch ~180 Watt), den D6 sogar auf 12 Ohm (~120 Watt).
3: Die Steg ist nicht 1-ohm-stabil.
4: Wie gesagt - D2 ist wohl die passendste Lösung.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Hallo Torsten,
kleine Zwischenfrage: Soll der Woofer an allen 4 Kanälen laufen oder nur an 2 Kanälen?

Meine Beantwortung geht jetzt mal von letzterem aus.
1: Beste Leistung wirst du mit dem D2 erhalten - somit lastest du die Endstufe am meisten aus - ca. 360 Watt
2: Nehmen kannst du alle 3 - allerdings finde ich persönlich nur den D2 sinnvoll. Den D4 müsstest du auf 8 Ohm klemmen (nur noch ~180 Watt), den D6 sogar auf 12 Ohm (~120 Watt).
3: Die Steg ist nicht 1-ohm-stabil.
4: Wie gesagt - D2 ist wohl die passendste Lösung.

Gruß
Konni

Ja richtig, an 2 Kanälen.
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe keine Fragen mehr... und du kannst mir glauben - das kommt sehr selten vor :D.

Gut's Nächtle!
 
Zurück
Oben Unten