Welche Trennfrequenzen sollte ich einstellen ?

cabbity

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2010
Beiträge
61
Moin,

da ich jetzt meine vorest Finalen Komponenten verbaut hab, wollt ich mal fragen bei welchen Frequenzen ich die am besten trennen sollte, bzw ob die jetzigen so ok sind.
Einstellen lassen will ich mir die Anlage im Frühjahr wenn ich das letzte klappern in der Tür eliminiert hab, aber bis dahin soll es ja auch halbwegs passen.
Was ich verbaut/eingestellt hab:

HU: Pioneer P88 RSII (hierrüber möchte ich die Frequenzbereiche festlegen)
HT: AA 25G² in großen Koppelvolumen @ Radio / Getrennt bei 2kHz
TMT: AA 165g spielen ins Türvolumen @ Carpower Vortex 4/400 / Getrennt bei 80Hz und 2kHz
Sub: Emphaser SPL X3 12" BR-Box @ Carpower D-Rex / Getrennt bei 80Hz.

Gruß Stefan
 
würde die trennung vom ht ein wenig höher festlegen so bei 3khz und den tmt dann ggf. Auch etwas höher!
 
Wer soll dir das beantworten können?

Du hast so ein hochwertiges Frontsystem und da solltest du auf KEINEN FALL an der Einstellung sparen. Such dir eine Kompentenz in deiner Nähe, und lass deine Anlage professionell einstellen mit gemessener Laufzeitkorrektur und ordentlicher Frequenzgangoptimierung.

Alles andere ist Käse.
 
würde mal pauschal den HT auf 4khz 12db einstellen ... erscheint hoch , ist aber passig . messen wirds zeigen!!!
die TMT´s nach unten hin 80/12db, den sub 63/12db. damit kann erstmal nichts passieren ..den sub bei 80 hz empfinde ich als zu hoch.
dann fix mal nen profi aufsuchen und messen lassen, für die laufzeit kannste mal die automatische einmessung drüber laufen lassen , ist einigermaßen brauchbar.
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Wer soll dir das beantworten können?

Du hast so ein hochwertiges Frontsystem und da solltest du auf KEINEN FALL an der Einstellung sparen. Such dir eine Kompentenz in deiner Nähe, und lass deine Anlage professionell einstellen mit gemessener Laufzeitkorrektur und ordentlicher Frequenzgangoptimierung.

Alles andere ist Käse.

100 Punkte. Alles andere macht wenig Sinn. Evtl. helfen noch Fullrangemessungen damit dir leute tipps geben können, aber rest muss man im und mit dem Auto machen ...
 
cabbity schrieb:
... ob die jetzigen so ok sind.
Einstellen lassen will ich mir die Anlage im Frühjahr wenn ich das letzte klappern in der Tür eliminiert hab, aber bis dahin soll es ja auch halbwegs passen.

.. ich denke er hat es verstanden!
Nur möchte er bis dahin bisserl Musik haben ...
gruß, dennis
 
ich würde die hochtöner nicht höher als 2,5 Khz trennen. die können so eine trennung locker vertragen
die tmts dann ruhig mit 500 hz abstand rausnehmen

akustisch gemessen werden die trennungen aber eh nicht alle genau da liegen :)
 
ich würde die hochtöner nicht höher als 2,5 Khz trennen.

Warum? Imo ist ein HT so hoch wie möglich und so tief wie nötig zu trennen. Pauschal tief trennen, weil man es kann? Will mir nicht in den Kopf.

Ich würde mich hier an den Fähigkeiten des TMTs orientieren. Der resoniert bei 3,5kHz massiv, d.h. auf jeden Fall rechtzeitig rausnehmen...2-2,5kHz passt da schon ganz gut.
Dann mit dem Hochtöner einfach mal "oben anfangen"...irgendwo bei 8kHz mit 12dB/8ve und dann nach unten tasten...da kann auch gerne mal ein gutes Stück zwischen LPF für TMT und HPF für HT liegen.

Den Sub würde ich ebenfalls ein gutes Stück tiefer trennen. Wenn der TMT bei 80Hz mit 12dB/8ve rausgenommen wird, kann man da ruhig bei 50Hz ansetzen.
 
Nicht nachfragen was andere gut finden. Ausprobieren... dir muß es gefallen.
Außerdem weiß keiner was du für ein Auto fährst. Wo sind die Ls verbaut? usw., usw.
Der Händler wird´s schon machen. Das wichtigste bis dahin: es kommt da Musik raus wo es soll. :bang:

MfG
 
Hi,
Trennungen sind immer so ne Sache wie man das im Wagen selbst wahrnimmt und es einem zusagt, ich persönlich würde fürs erste folgende trennungen wählen:

Sub: TPF 40Hz/6db
TMT: HPF 100Hz/6db und LPF 3,2Khz/6db
HT: HPF 4Khz/6db

Und dann würde ich erstmal hören ob es mir gefällt aber nichtz mit irgendwelchen "Pseudo"-Klang-CDs sondern mit der Mucke dir mir Spass macht und mit der ich im allgemeinen rumfahre!!!
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,

Und dann würde ich erstmal hören ob es mir gefällt aber nichtz mit irgendwelchen "Pseudo"-Klang-CDs sondern mit der Mucke dir mir Spass macht und mit der ich im allgemeinen rumfahre!!!
Gruß


Volle Zustimmung. Da weiß man für gewöhnlich wie klingen soll. Aber bei ner guten audiophilen CD mit Booklet, kann man aber nachlesen wie es klingen sollte.

Ansonsten erst mal sinnige Werte für die einzelnen Lautsprecher (siehe oben) einstellen und sich rantasten.

Grüße
 
Bachwatz schrieb:
TMT: HPF 100Hz/6db und LPF 3,2Khz/6db

Du weißt aber, dass da ein A165g genannt wurde? :kopfkratz:
Ich hab' das oben ja nicht aus Spaß geschrieben...mehr als Schweinereien bringt die Trennung imho nicht mit sich.
 

Anhänge

  • A165g_csd.PNG
    A165g_csd.PNG
    264,4 KB · Aufrufe: 56
  • A165g_frequenzgang.PNG
    A165g_frequenzgang.PNG
    77,1 KB · Aufrufe: 87
Stefan schrieb:
Bachwatz schrieb:
TMT: HPF 100Hz/6db und LPF 3,2Khz/6db

Du weißt aber, dass da ein A165g genannt wurde? :kopfkratz:
Ich hab' das oben ja nicht aus Spaß geschrieben...mehr als Schweinereien bringt die Trennung imho nicht mit sich.
Hi,
wenn du meinst, ist nur ein Vorschlag gewesen, nicht immer alles nach Schema F betrachten. ;)
Gruß
 
Ich betrachte nicht immer alles nach Schema F...:)

Wenn du mir deine "Sicht der Dinge", also die Pro-Argumente für diese Trennung schilderst, versuche ich gerne, die nachzuvollziehen.

:beer:
 
Hi,
ich kann keine pro und keine Contra-Argumente für irgendeine Trennung schildern da das immer Auto und Ohrenabhängig ist, dass was ich an Trennung schrieb/schreibe ist immer eine grobe Richtung, die kann muss aber nicht funzen.

Deshalb habe ich ja geschrieben, einstellen und ausprobieren, ich könnte mir z.b. vorstellen das der Emphaser Sub so wie er derzeit läuft ziemlich dröhnig ist und zu vorlaut, dass kann aber auch anders sein, ich weiß es nicht.

Wenn ich mich mit einem nie beschäftige dann sind es Messungen von lautsprechern, egal wer die gemacht hat, da probiere ich es lieber selbst, höre und verändere dann das was ich ändern kann(wie Trennungen, LZK, evtl. Einbauposition und zum Schluß den EQ-wenn nötig, wobei ich diesen lieber ins negative denn ins positive ändere).
Gruß
 
Oh man, hier ist was los :D
Solch eine Diskusion wollt ich garnicht auslösen...
Ich wollt nur erste Richtwerte und ein paar Erfahrungen bei den Komponenten sammeln.
Wie schon geschrieben soll ja im Frühjahr eine ordentliche Einstellung vom Profi folgen.
 
Bachwatz schrieb:
TMT: HPF 100Hz/6db und LPF 3,2Khz/6db

also den highpass bei 100hz mit 6dB zu setzen funzt super. bis jetzt die trennung mit dem besten klanglichen ergebnis bei mir. alles andere klang nicht so toll und der frequenzgang sah auch nicht besonders aus.
zum lowpass kann ich nichts weiter sagen, da dies bei mir die aa-weiche übernimmt. damit resoniert aber überhaupt garnix :thumbsup:
weiß jetzt aber eben nicht, bei welcher frequenz die weiche trennt. zumindest macht sie das mit 6dB.

aber damit muss sich dann später dein profi rumärgern :D


Gruß
Rico
 
Zurück
Oben Unten