Welche TMT´s

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Hallo zusammen,

ich will mal aufgrund des aktuellen Anlasses (ich brauch neue ;)) eine neue Diskussion anreissen ;)

Ich bin mit meinen RS806 von Helix nicht zufrieden. Sie sind zwar wirklich sau gut für Geld aber mir fehlt halt was.


Ich will mehr Räumlichkeit, will mehr "umspült" werden.

Deshalb die alles entscheidende Frage: Welche TMT´s könnt ihr mit sehr gutem gewissen empfehlen?

bye dan :beer:
 
Was fehlt ihnen denn?
Besser gesagt, was können Sie denn grade nicht so, wie Du Dir das ger nvorstellst?
 
Hi!

Ich an deiner Stelle würde die Hochtöner mal fein ausrichten (mal auf die Nase, direkt aufs Ohr oder leicht daneben, probieren eben...) und die untere Trennfrequenz weiter runtersetzen! Hat bei mir (µP7) auch besser gefallen!

Entlastet nebenbei auch die TMT´s etwas, gehen dann einen tick schöner finde ich.

Laufzeit korrigieren ist auch wichtig für ne "umspühlung" (Bühne)

Frontsystem Passiv mit guten Teilen trennen bringt auch einen tick bessere Bühne.

:wall: warum hab ich mir diese 7998 gekauft wenn ich die Aktivweiche eh nicht brauch :hammer:

Aber erstmal musst du schon jemand finden, der dein Auto kennt/hat/besessen hat, um zu sagen was funktioniert oder nicht.

Die vorhandene Kette ist ja auch nicht unwichtig...

Und natürlich müsste man wissen ob du pegeln oder einen schönen Klang haben willst.

Grüsse aus Möhringen an der Donau

Mfg Lupopappe (argh, da steht ja immer noch Smartpappe...)

Ps.: Admin, kann man mein Name mal ändern?
 
grade in Sachen Räumlichkeit habe ich mit den Dynaudio 17w75 sehr gute Erfahrungen gemacht! Muss allerdings dazu sagen, dass ich noch nicht viele TMTs gegentesten konnte. Zum Pegeln kannst du die aber vergessen.

LG

Bluesman
 
nur durch den Wechsel der TMT wirst du keine Quantensprünge machen...

Mal eher die Einstellung optimieren bzw. mit der Ausrichtung spielen

Wenn icht mich richtig erinnere hast du einen Polo? der hat ja leicht nach oben angewinkelte TMT

Wo trennst du sie?
 
Hallo!

nein hab nen Lupo und die sind leider gar nicht angewinkelt.

Bringt anwinkelung der TMTs denn soviel?

ciao dan
 
Es kann etwas bringen muss aber nicht!

wenn der TMT zu weit im Fußraum spielt kann es schon sein, dass hier Signale einfach verloren gehen. Bei Anwinkelung spielen TMTs halt mehr in den Höhrraum.
ABER: Meiner Meinung nach kann es hier dann auch zu einem nervigen Mittelton kommen, wenn die Teile zu direkt spielen und Laufzeitunterschiede können noch radikaler wirken!

Hier zu versuchen....und das mit Türpappen kann schnell SEHR teuer werden! :erschreck:
 
Anwinkeln bringt dir im Lupo nix, die lautsprecher bekommen dan viel zu wenig luft, es sei denn du baust relativ aufwendige dobos und schnibbelst noch ein wenig an der Tür rum, oder baust eben kickpanels, was aber grad auf der fahrerseite auch nen enges ding ist....


grüße
jan
 
Genau, das ist so eine Sache beim Lupo. Also mit Platz wird hier keiner wirklich beschenkt.
Wenigstens lassen sich relativ simpel Doorboards bauen (hab sogar noch welche, die ich nicht mehr brauche, müsst nur endlich mal Fotos von machen).

MfG
Heine
 
hi

einige TMTs spielen bei korrektem antrieb schon etwas unauffälliger
haben aber dann den nachteil .. das sie nicht sooo richig fun machen ..

die serie 5 bei mir ist leicht angewinkelt ...
räumlich ist es dann schon ..

mit den BBs zusammen kann man die tmt´s FAST nicht orten ..
nur bei hohen lautstärken merkt man es an den füßen ;)
 
Zurück
Oben Unten