welche stufen haben aktivweichen an board

leadtech

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Sep. 2010
Beiträge
1.136
Welche stufen haben aktivweichen wie die helix hxa 40x

also lp bei kanal 1 2 gesetzt ... Restliche frequenzen auf 3 4 ... Lp hier gesetzt .. Restliche frequenzen am ausgang ...

So in etwa

gruß thomas
 
Moin,

Genesis Profile Four
Eton ECC Serie also 500.4 oder 600.4
Helix DarkBlue
usw.

wie weit müssen die denn reichen die Filter ?
Also Genesis und Eton haben defintiv Filter bis 5 khz

Hab beide zu hause, die Eton im Corsa und die Genesis in der Garage

MfG
 
Bis 4 khz schick schon ...

Dark blue sicher nicht alle da ich von denen schon 1 2 hatte

gruß
 
Moin,

der Kollege hat ne DarkBlue4 und da gehen die Filter bis 4khz
Haben das ganze vollaktiv im SportsKa eingebaut.

Focal hat glaub ich auch weitreichende Filterfunktionen.

MfG
 
Weitreichend labkt ja nur bedingt

wenn sie nen bandpass pro 2 kanäle haben gehts wiedet ...

Aber die geben ja dann nicht die restfrequenzen auf das andere kanalpaar oder einen extra cinchausgang ... Oder sehe ich das grade falsch ?

Gruß thomas
 
Was willst du denn genau in welcher Konstellation betreiben ?

Vollaktiv am Frontsystem ? HT Kanal 1 und 2, Bandpass an 3 und 4 ?

MfG
 
Joa, das ist ganz interessant zu wissen.

Einfach mal in 'nem ganzen, lesbaren Satz hinschreiben, was damit passieren soll und welche Anforderungen gestellt werden. :ugly:
 
Es soll bei einem bekannten 3 wege plus sub aktiv werden

hp kann er an der hu für die tt setzen

hu ist vorhanden die soll wenn möglich bleiben da ihm eine neue oder externer dsp zu teuer ist
Eine stufe für den ht ist auch vorhanden

nun wird eine möglichst flexibele stufe gesucht was die filter angeht um alles zu trennen

die hxa 40 x kann das ... Nur welche noch ?


Hoffe es ist jetzt verständlicher

gruß thomas
 
Also sucht ihr ne Stufe die quasi am Kanal 1 und 2 nen Bandpass hat für die MT und
an Kanal 3 und 4 nen LP für die TT welche zusätzlich von der HU per HP nach unten begrenzt werden,
hab ich das richtig verstanden ?

MfG
 
Teilweise

hu macht hp tt
kanal 1 2 macht lp tt welcher gleichzeitig hp von 3 4 ist

3 4 für mt macht seinen eigenen lp welcher gleichzeiti lp ist für eine extern angeschlossene stufe über diese stufe jedoch gespeist .. In diesem fall für ht

so ist es bei der hxa 40x möglich
 
Und wie wäre es mit Endstufen die einfach für alle Kanäle BPs schalten können? :kopfkratz:
 
Was hat er denn für eine HU ?

Schreib mal bitte was ihr generell alles anklemmen wollt und was alles schon vorhanden ist

Blicke da gerade nicht so ganz durch, ist ja auch schon kurz vor Wochenende ;)

MfG
 
Mhh,

bei den Audio Art Endstufen mit X geht sowas aber du kannst da nur einen Trennpunkt festlegen.
Da könntest du z.B. 2500Hz einstellen und die Stufe trennt dann Kanal 1+2 bei 2500Hz mit 12db als LP und macht dann automatisch bei Kanal 3+4 einen HP bei 2500Hz mit 12db.

Bei den Audio Art Endstufen mit XE könnteste zusätzlich den Bass EQ als LP mit 30-100Hz setzen und bis zu 18db Flanke, aber dann nur bei Kanal 1+2.

Also hätteste auf Kanal 1+2 einen HP von 30-100Hz/ bis 18db und einen LP von 50-5000Hz und der LP ist gleichzeitig der HP für Kanal 3+4.

Normal müsste es auch gehen wenn du aus dem Weichenbereich rausgehst in eine andere Endstufe.

Denke mal das du sowas meinst, ist alles bissl undurchsichtig was du schreibst.

Oder mails einfach mal was vorhanden ist und was Ihr braucht.
Der Sub muss ja auch noch irgendwie getrennt werden.

Gruß
Mariuz
 
So wie du schreibst ist schon richtig

komponenten etc liste ich gerne auf wenn ich an einem pc sitze

wenn bei der xe der lp gleichzeitig als hp für die cinchausgang buchsen ist dann ist das doch genau sowas was gesucht wird

bei stufe mit 2 bandpassschaltungen ist das meiste abgedeckt, hier fehlt dann aber der ausgang für den gefilterten hochtonzweig

gruß thomas
 
Also wenn man 3 Wege + Sub aktiv fährt, ist es IMHO totale Potenzialverschwendung da sich nicht auch nen gebrauchten DSP zu besorgen. Der Mehraufwand genau die Stufen zu finden, die genau diese X Filter habe wäre es mir nicht wert. Zumal das mit nem DSP alles viel einfacher, benutzerfreundlicher ist und klanglich einfach mehr rausgeholt werden kann.
 
Würde ich bei mir auch so machen ... Aber die lieben azubis im freundeskreis die jetzt schon alles wollen ... Das system ist ja dann nachrüstbar auf einen dsp und ist auch für in nem jahr angedacht ... Aber bis dahin muss auch eine möglichst günstige lösung gefunden werden mit welcher man schonmal rumspielen kann

sonst würden auch 3 wege weichen reichen fürs erste

aber ist rausgeschmissenes geld da man eine stufe die das hat mit dsp dann wenns soweit ist auf fullrange stellen könnte

gruß
 
Muss es denn gleich 3-Wege sein? 2-Wege wäre halt auch einfacher.

Sonst nimmst du einfach Stufen mit BP-Filtern und anstatt Cinch-Ausgänge einfach Y-Adapter und verteilst das Signal auf alle. :thumbsup:
 
Ich würde, dann auch lieber erstmal auf 2 Wege bauen und mir lieber n günstiges gebrauchtes Radio mit Weichen und LZK holen. Ich vermute mal, dass das klanglich weiter vorne spielen wird, als diese "hingewurschtelte" 3-Wege Lösung und preislich sollte sich da dann nicht viel tun. Dann kann man später immernoch auf 3 Wege umrüsten wenns Geld da ist. Denn ein nicht eingestelltes 3-Wege-System klingt imho einfach nicht. Und bei einem aktiven Zwei-Wege-System kann man noch einfacher nach Gehör einstellen.

Es geht halt nicht alles mit einmal und fürn Anfang ist ein aktives 2-Wege-System schon eine ganz neue Welt im Gegensatz zu irgendwelchen Tröten auf der Hutablage oder so :hammer: .

Grüße,
Lucas
 
Welche Stufen können denn in passenden Bereichen einen BP schalten?!
 
Zurück
Oben Unten