
Also 18 9.0 sind quasi platztechnisch schon im TÜRANN gewesen.
Bzw. 15 und noch Luft in den 4KWs. Das passt also ohne Mühe.
Nur die "8KW Kästen" müsste ich erst bauen

Das Volumen in der leeren TÜRANN "Bassschachtel" beträgt ca. 1200L.
Das passt hervorragend für den "The Big Bang!", allerdings wäre da ein Neubau
der inneren Gehäuse notwendig was aufgrund des Serienbandpasssystems recht aufwändig
wäre.
Das dB Endergebnis wäre ggf. auch niedriger als es mit andere Woofern wäre,
allerdings schätze ich das die gefühlte Bassgewalt vieeel höher wäre.
Und darauf kommts an. Ausserdem würde es zackiger werden bei der Musik.
Das bleibt jedoch Alles Spekulatur bis zu dem Tag wo es mal ggf. Wirklichkeit wird...
PS.: Die 3dB kommen schon GENAU hin. Bis zu dem Punkt halt
wo entweder das Equipment oder das Auto "nachgibt" und den linearen Bereich verlässt

Jedoch 2 Endstufen an einem Bass haben immer ne gewaltige Wucht!
Im Ü2 hatte ich erst je 2 S500 an jedem Stroker, dann alle 4 S500 am Frontsystem
(ja heissa) und 4 (später 8) 9.0 an den Bässen. Als ich die Atomic Quadcoils drinhatte
war es von der Musik her nicht mehr so aggressiv schnell, zackig, aber von der
Gewalt natürlich was Andere (und da hatte ich dann nur 2,7 anstatt 3 dB mehr.
Allerdings brach ja auch die Batt Spannung mehr ein und es waren andere Woofer,
die jedoch ungefähr bei gleicher Leistung so laut waren wie die Stroker. (0,2dB leiser
allerdings, was dann fast wieder 2,9 dB lauter macht. MAn kann sichs ja auch
zurechtrechnen LOL)