Welche Starterbatterie?

Also ich nehme an du meinst als Starterbatterie. Also finde ich zumindest schonmal sehr attraktiv, denke würde mir dann die 4,2L kaufen also mit 50Ah, passt auch genau rein, sehr schön, fehlt eben nur noch die passende Starterbatterie. Rein vom Gefühl her sagt mir die kleine Kinetik HC 600 doch sehr zu?!

Was meint ihr?

MfG Moe
 
Schau doch mal ob eine Powercell 2050 bei Dir passt.

Gruß

Dirk
 
Ne Powercell würde auch passen 2050 als Starter und 750 als Zusatz oder so, ach ich hab keine ahnung und kann mich nicht entscheiden son Scheiß, gibts da so große Unterschiede? Ansonsten guck ich einfach wenn mal eine von den genannten im Angebot ist und gut ist, was ist von gebrauchten Batterien zu halten?

MfG Moe
 
ob die lima eine bat ganz aufladen kann kommt nicht auf die grösse(kapazität) der bat an, aber wohl auf die art der batterie. für grosse kapazitäten braucht die lima einfach mehr zeit.
natürlich ist es nicht sinnig 300Ah mit einer 30A lima zu "betreiben", da wird die lima nichtmehr nachkommen.
man sieht oft das die tollen maxximas und die tollen optimas bei vielen anwender nach 1.5 jahren den laden dicht machen, wenn sie nicht extern geladen wurden, aber man sieht natürlich auch leute die die bat schon 20jahre ohne laden drinhaben (gabs die da schon ? :D) und es ging immer problos...
nen kollege hatte sich vor einem jahr mal eine maxxima geholt, schon nach 2 wochen ohne pflegeladen, hat man messen können, dass die bat nichtmehr ihre topform erreicht - inzwischen hat er auch exide xtremes :).
ob die neuen tollen kinetiks oder power cells oder... neuerdings ohne ein ladegerät auskommen, weiss ich nicht, aber ich mag es mir nicht ganz vorstellen.

ich selber habe 2 exide xtremes (xc07) drin und bin damit bisher sehr zufrieden.
das sind flüssigsäurebatterien und für normale kfz limas ausgelegt.



mfg eis
 
Meinst also ne Säurebatterie wäre besser, aber ne kleine Gelbatterie mit max. 20Ah als Zusatz sollte doch da eigentlich keine Probleme haben oder?

MfG
 
Hallo,

meine RedTop hatte ich insgesammt 7 Jahre in Berieb (als Starterbat.). Angefangen im Polo G40 (65A Lima), dann Golf 3 TDi (120A Lima), nie nachgeladen und keine Probleme gehabt, bis eine verschmorte Zündspule die nicht gekillt hat. Sonst hätte ich die immer noch.

War sehr begeistert von dem Teil! :D Und die "kleine" macht schon 850A Kaltstart! :bang:

Wenn du das mit dem Sockel lösen kannst, würde ich 2 davon nehmen und gut.

Gruss
Andreas
 
Stinger und Optima sind sehr empfehlenswert. Die Stinger sind sehr robuste Batterien. Gehören nicht zu den Batterien, die immer pflegegeladen werden müssen.
 
moe wie gesagt, die kapazität ist nicht das prob. einige bats wollen eine höhere bezugsspannung sehen, wenn die lima die einfach nicht bringt, wirst du sie ganz einfach nie voll bekommen :)
ist wie wenn du eine normale autobat nicht mit ~14V lädst, sondern die ganze zeit über nur mit ~13V.



mfg eis
 
Also auf Grund des im Vergleich geringen Preises wird die Starterbatterie wohl ne Red Optima, nur bei der Zusatzbat bin ich mir noch nicht sicher, da versuche ich günstig an ne Gebrauchte Stinger SP 680, ne Kinetik HC 600 oder ne Powercell 750 ranzukommen?!

MfG Moe
 
Es gibt leider ( zur Zeit ) keine Powercell 750.

Die fangen erst bei der Powercell 1100 an.

Gruß

Dirk
 
Suche auch noch eine Starterbatterie für einen BMW e36, was würdet ihr empfehlen?

Kinetik ist momentan nichts passendes lieferbar, hatte jetzt mal als Alternative an eine Optima gedacht. Hat jemand schonmal neg. Erfahrungen mit einer Optima gemacht? Hab 2 Bekannte, bei denen haben die Optima nicht wirklich lange gehalten.
 
hat der bekannte die denn auch regelmäßig mit einem passenden ladegerät nachgeladen ?
und/oder hingen sie zufällig mit einer anderen batterie ohne relais zusammen ?



mfg eis
 
Mit einer anderen Batterie hingen sie nicht zusammen, ob sie pflegegeladen wurden kann ich dir nicht ganz genau sagen...

Wer hat im übrigen schonmal ne Optima Blue verbaut? Im Auktionshaus bietet einer Regelmäßig die blaue für 180€ an...empfehlenswert?
 
Zurück
Oben Unten