Welche Starterbatterie?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.509
Real Name
Martin
Meine Säurebatterie macht so langsam die Hufe hoch, deswegen wollte ich mir ne neue Gelbatterie zulegen. Ich hätte 26,5cm x 18,5cm Platz und meine LiMa fördert bei 12V 70A. Ich habe keine Möglichkeit zum Pflegeladen, daher sollte sie nicht überdimensioniert sein, aber schon durchaus ne Verbesserung zu jetzt. Könnt ihr mir da was empfehlen?

MfG Moe
 
Welche Ladespannung hat Deine Lima? 13,8 V , 14,2 V oder schon über 14,4 V ?
 
Hallo!!!

Welche Ladespannung hat Deine Lima? 13,8 V , 14,2 V oder schon über 14,4 V ?

Sehr interessante Frage Didi! In wieweit ist das relevant für den Kauf einer neuen Batterie? Plauder doch da bitte mal ein wenig!

DANKE dir

mfg

stempsy,stefan
 
In wieweit ist das relevant für den Kauf einer neuen Batterie

Wenn er nicht Pflegeladen will, ist das entscheident für die Wahl der
Batterien.
"Moderne" Batterien werden mit 13,8 Volt nie wirklich voll und altmodische Batterien
fangen schnell an zu gasen bei 14,4 Volt. v ;)
 
Hallo!!!

Danke dir Didi!! Werd ich morgen mal nachmessen(falls dass denn so "ohne weiteres" geht)!

Aber ich glaube du kannst das sicherlich auch einordnen..ein Peugeot 307 dürfte dir ja nicht unbekannt sein!!! :D :D

Beste Grüße

mfg

stefan
 
wie misst man die laespannung? motor an und messen an der batterie? aber das schwankt doch auch bei höheren drehzahlen?
 
Also im Normalfall schwankt das nicht bei einer Drehzahländerung, es gibt zwar Lima´s die erst bei einer gewissen Drehzahl anfangen zu laden, aber die Spannung sollte gleich sein! ;)

Genau, Motor an und messen - im kalten Zustand bringt eine Lima meist mehr Spannung als wenn sie eine Weile läuft.

Gruß
Armin
 
Genau, Motor an und kurz über 1500 U/min drehen. Dann sollte die Spannung
konstant sein.
Ganz moderne Limas haben sogar eine intelligente Laderegelung....nicht drehzahlabängig
sondern verbrauchs und temperaturabhängig.

Der 307 sollte mit 14,4 Volt laden....also für AGM-Batterien geeignet. => Varta Ultra Dynamic
 
Wäre eine Exide XXL auch eine Alternative? Oder gehört die noch zu den "altmodischen"?
 
Also ich habe grad 14,1 V gemessen zwischen 1500 und 2000 umdrehungen?!

MfG Moe
 
@ Moe: das ist OK! ;)

@ Venom: Naja, als altmodisch würde ich die nicht bezeichnen.
Sie hat viel Ah aber eine eher geringe Stromabgabe für diese Größe!

schau mal Übersicht

Evtl. ist eine Maxxima doch "besser" ?!

Gruß
Armin
 
@ Loudi, es ging mir nicht darum ob das okay ist ;) Ich wollte damit wieder auf Didis Aussage zurück, dass die Wahl der Batterie auch von der erbrachten Ladespannung der LiMa abhängig ist.

Also nochmal zusammenfassend:

Platz: 26,5cm*18,5cm
LiMa: 70A bei 12V und 14,1V Ladespannung
keine Lust und Möglichkeit zum Pflegeladen

Welche Starterbatterie kann man mir empfehlen, eventuell die Möglichkeiten nicht ganz ausreizen, um noch Luft für ne ganz Kleine für den Kofferraum zu lassen? Am Besten da auch gleich mal noch ne Empfehlung?!

MfG Moe
 
@ Moe: OK. :keks:

Also da passt doch von der Exide Maxxima, Optima Red-Yellow-Blue, NSB 70 etc. alles rein?!

Hab im alten Auto selber 4 Jahre eine Optima Yellow gehabt und kann sie nur weiter empfehlen.
Das Pflegeladen ist zwar nicht schlecht, habe dies selber aber nur vor Wettbewerben getan und in im letzten Jahr gar nicht mehr, keine Probleme. 2 Kumepls haben eine Exide Maxxima drinnen, auch keine Probleme.
Du solltest nur aufpassen das sie nicht unter 10,5 Volt gehen und wenn dann nicht lange.

NSB ist auch nicht schlecht, aber etwas teurer.

Gruß
Armin
 
Moe schrieb:
@ Loudi, es ging mir nicht darum ob das okay ist ;) Ich wollte damit wieder auf Didis Aussage zurück, dass die Wahl der Batterie auch von der erbrachten Ladespannung der LiMa abhängig ist.

Also nochmal zusammenfassend:

Platz: 26,5cm*18,5cm
LiMa: 70A bei 12V und 14,1V Ladespannung
keine Lust und Möglichkeit zum Pflegeladen

Welche Starterbatterie kann man mir empfehlen, eventuell die Möglichkeiten nicht ganz ausreizen, um noch Luft für ne ganz Kleine für den Kofferraum zu lassen? Am Besten da auch gleich mal noch ne Empfehlung?!

MfG Moe


was für ein Auto hast Du denn?

Vielleicht gibts ja dafür vernünftige Laderegler auf wenigstens 14,4 Volt.
14,1 Volt ist eigentlich etwas "untypisch".
 
Naja, wenn die Karre läuft, dann hab ich bei mir auch Schwankungen von 14,7 - 13,7 Volt, je nach dem was an Verbrauchern dran hängt und wie warm die Lichtmaschine ist.
Ich denke das 14,1 Volt OK sind. Am besten wenn das Auto stand, mal über ne Nacht, frühs wenns noch etwas frisch ist die Karre anmachen, alle anderen Verbraucher am Auto aus lassen (keine Scheibenheizung, Licht, Lüftung, Klima etc.) und dann messen. Mehr geht dann nicht, außer bei Minusgraden. ;)

Gruß
Armin
 
Also ich bin zu dem Zeitpunkt 20km gefahren alle Verbraucher waren aus und eben bei 1500-2000 rpm. Ist ein Nissan Almera N15 1.6 Benziner BJ. 97

MfG
 
hm

bei mir sind es auch 14,1 v...

allerdings bei einer 90 a lima...

jetzt erklärt sich mir auch warum, wenn ich frühs ins auto einsteige ich bei 14,3 v bin und wenn ich eine zeitlang fahre bei 13,7 v bin...

:)
 
Habe jetzt erstmal ein paar Zusatzbatterien rausgesucht, wie gesagt, ist nicht großartig für das Hören im Stand gedacht und habe eben keine Möglichkeit zum Pflegeladen und nur ne 70Ah LiMa . Welche von den Batts würdet ihr denn am ehesten für meine Zwecke empfehlen?

http://www.caraudio-store.de/Genesis,EP ... 2fd23.html
http://www.caraudio-store.de/KHC,600,Ca ... 75ae1.html
http://www.caraudio-store.de/KHC,800,Ki ... 8e9b9.html
http://www.caraudio-store.de/NSB,40,Bat ... cb44c.html
http://www.caraudio-store.de/SP680,Powe ... 30239.html

Bei der größeren Kinetik und der NSB habe ich die Befürchtung, dass die einfach zu groß sind und nicht wirklich richtig geladen werden?

MfG Moe
 
Hallo Martin,

kann dir die Optimas sehr empfehlen. Die RedTop z.B. Haben allerdings keinen genormten Sockel, man muss basteln.

Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten