Welche Starterbatterie / muss heute gekauft werden

crazy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
222
Hallo,

bei meinem Golf 4 1.9 TDI 74kw ist die Batterie kaputt (Lichtmaschine ist eine 120A).

Nun wollte ich heute eine neue kaufen. Wenn ich schonmal dabei bin, wollte ich fragen welche ihr empfehlen könnt. Der Markt ist ja Groß!

Problem ist, ich muss sie heute kaufen, Händler hat schon zu! Also nur die Baumärkte und Werkstätte!

Auf was muss ich achten? Welche könntet ihr empfehlen? Tips?
 
Banner! gut und günstig. Am Besten eine UniBull mit 4 Polen, ansonsten hat Varta auch gute. Bei Anderem bin ich mir nicht sicher, ob es das in Werkstätten gibt?! :ka:
 
Hallo,

Marke Banner! SEHR Gut und rel. preiswert! Es gibt sowohl Säure als auch AGM/GEl Batterien!

Die Serien teilen sich in Uni-, Power- & RunningBULL ein...

Würde ich vor allen bevorzugen!
Edit: die du so im normalen Handel bekommen kannst!

Es gibt wohl auch von Varta 1-2 sehr brauchbare Starterbats. die sich auch gut für den Car-Hifi Einsatz eignen!

Meiner Meinung nach wirst du am besten mit Banner fahren wenns keine anderen Möglichkeiten mehr gibt!

Ansonsten geh ich einfach mal von aus, du brauchst das Auto am Mo. für die Arbeit :kopfkratz: ;)
Wenn du da noch bis Di. warten könntest wäre ich sicher, du kannst auch mal den ein oder anderen Händler hier anbabbeln der dir eine entsprechende Bat. per Expressversand (kostet bei DHL 9,90Euro Aufpreis) verschickt, Lieferung am selben tag.

MfG
 
bosch silver :king:
mit meiner kleinen 34ah batterie im polo habe ich (obwohl die auch schon alt ist) im winter einen 200er diesel benz überbrückt :bang:
 
Da brauch ich nur meine 1100 PowerCell dranhängen mit 24Ah :D
 
Kann ebenfalls Banner empfehlen! Habe selber eine drin (Frag mich jetzt bitte nicht, welche...) und habe nie Probleme gehabt!
Die Varta, die ich vorher hatte, ist ausgelaufen...
 
Moe schrieb:
Da brauch ich nur meine 1100 PowerCell dranhängen mit 24Ah :D
cool-das ist mal eine ansage :-)

dennoch hab ich mit der kleinen ganz schön was gestemmt bekommen.hab grad vorher meine bilder vom traktor durchgeschaut...da hab ich ein bild gefunden wie ich mit der batterie unseren bulldog überbrücke...inklusive vorglühen.wusste ich gar nimmer :eek: :hammer:
 
Optima Red Top :thumbsup:

(Antwort vielleicht schon bisschen spät :hippi: )

Lg Torben
 
abgesehen von den batteriepolen, wo liegt der unterschied in der uni oder powerbull? oder lieber doch 40,- mehr für ne runningbull ausgeben :?:
Edit: ah wer suchet der findet! runningbull - agm batt für fahrzeuge mit vielen verbrauchern wie taxi oder oberklasse.

wie wäre es eigentlich mit sowas als zusatzbatterie?
http://www.pro-umwelt.de/gel-batterie-1 ... p-327.html

mfg theees
 
Hallo nochmal!

habe es doch erstmal verschoben, denn mein Nachbar hatte noch eine Batterie da.

Ist leider nur eine 60AH und 340A
Die alte hatte 75AH und 340A

Habe sie gestern abend verbaut, da sie schon 2 Monate in der Garage in der Kälte stand ging das Auto erst nach überbrücken an. Bin dann 60KM Autobahn gefahren. Heute morgen ging er ohne Probleme an. Nur weiß nicht ob dies jetzt bei den Temparaturen lange hält. Gerade nach der Arbeit hatte ich schon das gefühl das sie schon wieder schwächer war, als heute morgen (bei und sind gerade -4°C)

-Frage ist nun machen sich die 60AH gegen die 75AH sooo bemerkbar?
Ist wie oben schon geschrieben ein Golf 4 Diesel, 74kw mit ner 120er Lichmaschine.

Die Batterie ist außerdem etwas kleiner als die "alte", ist auch eine Wartungsfreie und hat ein "Auge" was grün anzeigt, also sollte sie ok sein. ;)


Außerdem habe ich schon alles aus (+ Kabel von der Batterie ab, Lüftung aus oder Stufe 1, alle möglichen Zusatzlichter aus, Radio aus, usw)
 
Theees schrieb:
wie wäre es eigentlich mit sowas als zusatzbatterie?
http://www.pro-umwelt.de/gel-batterie-1 ... p-327.html

mfg theees

12mOhm innenwiederstand wäre für mich ein K.O.-Kriterium für eine Zusatzbatt. Mal ganz abgesehen von den 270A Kaltstartstrom, was quasi nix is. Dazu kommt auch noch, dass der Temperaturbereich für eine Autobatterie zu klein ist.

@Threadersteller
Du solltest einfach mal die Spannung messen :)
 
Hallo,

würde wie geschrieben auf ne Banner wechseln, kostet nicht die Welt!
Ansonsten ist es immer ne idee, die Bat. in ne Termofolie zu wickeln.
Bei ATU 5Euro und es bringt ne Menge!

MfG
 
die banner ist allerdings eine 0815 batterie. was zeichnet diese denn aus, dass sie soooo empfehlenswert ist (ausser der preis)? varta und bosch stehen den Banner batterien in nichts nach. Eine Exide Maxxima oder Optima RedTop/BlueTop/YellowTop hingegen ist den "normalen" Batterien bezüglich Kaltstartstrom/Kapazität und schnellere Aufladung aufgrund des geringeren Innenwiderstandes recht deutlich überlegen.
Qualität kostet nunma paar € mehr...beim Sub wird ja auch kein Jackson gekauft :effe:
 
Nochmal zu meiner Frage:

Ich meine nicht die Batterie dauerhaft zu behalten, nur so hätte ich noch Zeit eine zu bestellen. In den Baumärkten gibt es keine Banner! Also muss ich wohl doch mal zum Händler. Nur bei diesem Wetter meide ich jede fahrt.
 
mindestens : VARTA BLUE DYNAMIC #574012068 74Ah 680A(EN)

besser : VARTA SILVER DYNAMIC #600402083 100Ah 830A(EN)

Batt überprüfen zb tauschen spätestens alle 3-4 Jahre.
Schlechte Batts gehen auch auf die LiMa.
Gelegendliches Pflegeladen immer empfohlen. Aber dann bitte
auch mit einem GUTEN Lader!

Gruß, Daniel :king:
 
@Bimbel:
mit der Banner ist es wie mit Hawker Bats. bescheidene Daten aber sehr Praxiserprobt!
Die Varta werden den Banner Bats. auch nicht davon ziehen!
Und Bosch lass ich mal dahin gestellt, dass Varta gut ist ist auch klar, aber auch nicht alle!
Aber da hat Goldkante ja mittlerweile was zu geschrieben!
dazu kommt, diese hab ich oben schon empfohlen ;)

Da ja ne Optima nicht passt! Zudem würde ich mich dann nach NSB Batterien umsehen oder dem Zealum Nachbau!
Reines reinklatschten hat noch nie gerreicht und es ist ähnlich wie mit Kabeln, ab nem gewissen Qualitätsgrad sind klangunterschiede ein gern gesehenes Gesprächsthema!

Letztendlich würde ich also nach Geldbeutel und was reinpasst entscheiden!
Und nach den Posts des Threadstarters hab ich mal auf ne günstige aber gute Bat. geschlossen!

MfG
 
warum sollte eine optima nicht passen? in einem Golf4 passt aufjedenfall eine Optima rein.
 
bimbel schrieb:
die banner ist allerdings eine 0815 batterie. was zeichnet diese denn aus, dass sie soooo empfehlenswert ist (ausser der preis)? varta und bosch stehen den Banner batterien in nichts nach. Eine Exide Maxxima oder Optima RedTop/BlueTop/YellowTop hingegen ist den "normalen" Batterien bezüglich Kaltstartstrom/Kapazität und schnellere Aufladung aufgrund des geringeren Innenwiderstandes recht deutlich überlegen.
Qualität kostet nunma paar € mehr...beim Sub wird ja auch kein Jackson gekauft :effe:

Mmh irgendwie habe ich nun die 2. Banner (da anderes Auto) und hatte über Jahre hinweg nicht den Hauch eines Ärgernisses mit diesen. Bei meinem Paps sind schon 2 Varta abgekackt und ein Kumpel wurde auch schon von seiner Exxide enttäuscht (will dabei nicht pauschalisieren, sind aber nun mal meine Erfahrungen). Manchmal ist eben nicht alles besser, was auf dem Papier besser aussieht. Selber testen heißt die Devise!

MfG Moe
 
So, die Entscheidung ist gefallen!

Es ist jetzt eine Banner PowerBull 80AH geworden! Passt so gerade in den Golf 4 (Halterung)

Hat zwar etwas mehr gekostet, aber jetzt ist ruhe!

Danke an alle ;)
 
Zurück
Oben Unten