kai 1
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 21. Feb. 2006
- Beiträge
- 8.654
- Real Name
- Kai
hallo
das was dir da der " SLK-LE" empfohlen hat ist die "edelvariante"
ich an deiner stelle würde das ganz einfach erstmal mit einem 47 µf elko glatt und einem Mkp testen
das mit dem kondi ist so gemeint das zu dem "grossen" wert noch ein kleiner besserer qualität huckepack mit drauf geklemmt wird ( beipasskondensator ) , also 47 µf und an dem paralell ein Mkp
da bin ich der selben meinung
ein elko glatt 47 µf kostet 3,85
ein MKP Folienkondensator Audyn Cap kostet als 3,3 µF 1,80 euro und als 8,2 µF 3,80
eine spule 1,8 mH kostet 4,80 euro
alle preise laut http://www.lautsprechershop.de/ also keine summen
macht grob überschlagen 11 euro pro seite , mir wäre es der versuch wert
Mfg Kai
das was dir da der " SLK-LE" empfohlen hat ist die "edelvariante"
ich an deiner stelle würde das ganz einfach erstmal mit einem 47 µf elko glatt und einem Mkp testen
das mit dem kondi ist so gemeint das zu dem "grossen" wert noch ein kleiner besserer qualität huckepack mit drauf geklemmt wird ( beipasskondensator ) , also 47 µf und an dem paralell ein Mkp
dazu eine 1,8 mh spule die kann preiswert sein 0,7 mm luftspule reicht vollkommen
da bin ich der selben meinung
ein elko glatt 47 µf kostet 3,85
ein MKP Folienkondensator Audyn Cap kostet als 3,3 µF 1,80 euro und als 8,2 µF 3,80
eine spule 1,8 mH kostet 4,80 euro
alle preise laut http://www.lautsprechershop.de/ also keine summen
macht grob überschlagen 11 euro pro seite , mir wäre es der versuch wert
Mfg Kai