art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.971
- Real Name
- Sven
Hallo,
ich habe vor, zu jeder Audison VRX.2, entsprechend den Aufnahmen an den Endstufen, jeweils ein 35 mm2 von der Batterie nach hinten zu legen und möglichst wenig Widerstände im Kabelweg zu haben
Die Audison haben auf der Unterseite eine Metallstreifensicherung. Am dritten Stromanschluß der Audison wird jeweils ein 1 F-Brax mit Schutzschaltung angeschlossen.
Ist es versicherungsrechtlich/technisch ausreichend, dass nur eine Metallstreifensicherung direkt hinter der (jetzt einzigen Haupt-)Batterie verbaut wird und ohne weitere externe Sicherung/Verteiler im Heck direkt die Endstufen angeschlossen werden???
P.S.: Ich brauche Sicherungen eigentlich nur dafür, dass nichts brennt, wenn es man mal einen Verkehrsunfall gibt.
Aus Platz- und Gewichtsgründen werden keine Zusatzbatterien mehr verbaut.
ich habe vor, zu jeder Audison VRX.2, entsprechend den Aufnahmen an den Endstufen, jeweils ein 35 mm2 von der Batterie nach hinten zu legen und möglichst wenig Widerstände im Kabelweg zu haben

Die Audison haben auf der Unterseite eine Metallstreifensicherung. Am dritten Stromanschluß der Audison wird jeweils ein 1 F-Brax mit Schutzschaltung angeschlossen.
Ist es versicherungsrechtlich/technisch ausreichend, dass nur eine Metallstreifensicherung direkt hinter der (jetzt einzigen Haupt-)Batterie verbaut wird und ohne weitere externe Sicherung/Verteiler im Heck direkt die Endstufen angeschlossen werden???
P.S.: Ich brauche Sicherungen eigentlich nur dafür, dass nichts brennt, wenn es man mal einen Verkehrsunfall gibt.
